Was bislang nur in Science-Fiction oder Comic-Romanen Superhelden vorbehalten war, wird Realität: Fliegen mit dem Auto. In Wien hat eine slowakische Firma das Flugauto Aeromobil 3.0 vorgestellt.
Einfach dem Stau entschweben - der Traum vom fliegenden Auto ist ein ehrgeiziges Projekt. Ein Unternehmen aus der Slowakei hat nun sein Aeromobil 3.0 vorgestellt.
Vor exakt 60 Jahren läutete der Alfa Romeo Giulietta Sprint eine neue Epoche bei der italienischen Traditionsmarke ein. Nun bringt Alfa die 2014er Version.
Bei einem heftigen Unfall soll ein Airbag Leben retten. Allerdings sind in Deutschland laut eines Medienbericht schätzungsweise 100.000 Autos mit defektem Airbag unterwegs.
Der Twingo ist erwachsen geworden: Die 3. Generation des kultigen kleinen Stadtflitzers ist fescher, flotter, technisch versierter und bietet mehr Platz als sein Vorgänger.
Erinnern Sie sich noch an das Elch-Test-Debakel? Damals rüstete Daimler seine A-Klasse mit dem elektronischen Stabilitätsprogramm ESP nach. Nun wird diese Technologie EU-weit Pflicht.
Unscharfe Straßenschilder und blendende Schweinwerfer - gerade Nachts ist beim Autofahren eine klare Sicht besonders wichtig. Doch ein Glas Rotwein kann den Blick trüben, warnen nun Augenärzte.
Warum kleckern, wenn man klotzen kann? Ob dieser Spruch auf den neuen BMW X5 M und den neuen BMW X6 M zutrifft, kommt auf den Standpunkt an. BMW hat jedenfalls seinen beiden Luxus-SUV ein "M" verpasst.
Schneebedeckte Bergstraße oder Rennstrecke? Beides ist für den neuen BMW X5 M und den BMW X6 M kein Problem. Der Power-SUV feiert jetzt Weltpremiere auf der LA Auto Show. Hier gibt's die ersten Fotos:
Einmal zum Hauptbahnhof, mit Therapie bitte! In Stockholmer Taxis sitzt auf Wunsch ein Psychologe auf der Rückbank. Die Seelenmassage soll einsamen Schweden durch die dunkle Jahreszeit helfen.
Audi kündigt sein neuestes Meisterstück an: den Audi R8 Competition mit 570 PS. Der Supersportwagen hat Gene aus dem Rennsport, und das ist unübersehbar.
Für eine Diagnose beispielsweise bei einem Knochenbruch ist ein Röntgenbild beim Arzt heutzutage Standard. Nun hat ein Brite einen Ferrari Daytona zum Durchleuten geschickt.
Der neue Ford Mondeo kann sich sehen lassen. Der neue Look steht dem Flaggschiff gut. Aber ein gutes Aussehen allein zählt nicht, der neue Mondeo glänzt auch mit seiner Technik.
Der Start des neuen Mondeo war holprig: Die europäische Wirtschaftsflaute verschaffte dem Flaggschiff eine unfreiwillige Verschnaufpause vor dem endgültigen Start im November.
Liebe vergeht, Partnerschaften zerbrechen - die meisten Ehen werden im "verflixten" siebten Jahr geschieden. Doch eine Beziehung bleibt über Jahre stabil: die zum Auto. Hier hat die Liebe Vorfahrt.
Nachdem Mazda CX-5 wollen die Japaner mit einem neuen Kompakt-SUV durchstarten. Auf der Los Angeles Auto Show feiert der neue Mazda CX-3 Weltpremiere. Eine Zeichnung gab es jetzt schon.
Telefonieren am Steuer ist eigentlich tabu. Doch das Oberlandesgericht Hamm hat nun das Handyverbot in einem Fall aufgehoben. Das Auto war mit einer Start-Stopp-Funktion ausgestattet.
Defekte Bremsen, Ölstand oder Airbag - leuchten Symbol in der Armaturentafel auf, ist etwas mit dem Auto nicht in Ordnung. Doch die meisten Signale sind für Autofahrer verwirrend. Ein Fehler.
Deutsche Autohersteller gelten als weniger innovativ
München - BMW dieses Jahr nur auf Platz 18, VW auf Rang 21: Die deutschen Autohersteller sind in der Wahrnehmung von Managerin weniger innovativ als noch im Vorjahr.
Während der Fahrt SMS schreiben oder lesen kann tödlich sein. Eine US-Firma entwickelt ein Gerät, das Telefon-Sünder am Steuer aufzuspüren soll. Die "Handy-Pistole" soll der Polizei helfen.
Ist das Kunst oder einfach nur Geldverschwendung? Eine Lichtinstallation beschert der Gemeinde Wallenhorst in Niedersachsen viel Kritik. Sie hat einen Kreisverkehr beleuchtet.
Kompaktvan – das klingt nicht so besonders aufregend, eher nach Nutzwert, nach Pflicht- als nach Kürprogramm. Sportstourer ist eindeutig besser. Und verkauft sich wie narrisch.
Genau 12,4 Millionen Corsas hat Opel seit 1982 verkauft. 25 Prozent des Gesamtabsatzes macht der Kleinwagen aus. Nun kommt die fünfte Generation des Kassenschlagers auf den Markt.
Selbst erfahrene Autofahrer kann eine Situation ins Schleudern bringen: die Parkplatzsuche. Sie kostet Nerven, aber auch verdammt viel Zeit, wie eine aktuelle Studie nun zeigt.
Die fünf Finalisten für den Titel „Green Car of the Year 2015“ stehen fest. Die Anwärter zählen zu den Vorreitern in Sachen Umweltverträglichkeit, doch nur ein Elektroauto ist dabei.
Ingolstadt - Ein gefährlicher Fehler in der Software könnte bei Fahrzeugen von Audi dazu führen, dass bei einem Unfall der Airbag nicht auslöst. Der Autohersteller reagiert erst zwei Jahre später.
München - Egal ob Pannen-Hilfe, Patienten-Rücktransport oder Abschlepp-Dienst: Seit 50 Jahren erreichen Hilfesuchende den ADAC unter einer Nummer. Das ist doch eine kleine Rückschau wert.
Schräge Menschen, lustige Begegnungen und ungewöhnliche Erlebnisse - wenn sich die Mitarbeiter des ADAC-Notrufs an die letzten 50 Jahre erinnern, kommt einiges an Geschichten zusammen.
München - Wer auf Autobahnen in Bayern unterwegs ist, muss damit rechnen, dass die Polizei sein Auto-Kennzeichen scannt und überprüft. Das Bundesverwaltungsgericht segnete diese umstrittene Praxis jetzt ab.
Kurz abgelenkt und schon ist es passiert - statt Benzin ist Diesel im Tank. So ein Versehen ist wahnsinnig peinlich, vor allem, wenn man einen Tankwagen fährt und eine Tankstelle beliefert.
München - August Markl, der Interimspräsident des ADAC, will auch in Zukunft auf dem Chefposten bleiben. Wie der Club mitteilte, wird Markl sich im Dezember auf einer außerordentlichen Hauptversammlung als Präsident zur Wahl stellen.
Peitschender Wind, herabfallende Äste: Der Herbst beschert Autofahrern Risiken. Damit die Versicherung bei Sturmschäden zahlt, müssen Halter einiges beachten.
Bequem ist ein Adjektiv, das wohl gut zur Mercedes B-Klasse passt. Seit 2011 ist die B-Klasse unterwegs. Nun kommt der Kompakte aus Stuttgart mit einem Facelift und erstmals auch mit Batterie.
Mercedes hat seine B-Klasse (Start 2011) aufgefrischt. Und dabei vor allem den B-Klasse Electric Drive und B-Klasse Natural Gas Drive Versionen einen neuen Look verpasst. Sehen Sie selbst.
Ein Internet-Zugang kann das Auto in eine rollende App-Zentrale verwandeln. Die Autobranche will beim vernetzten Auto Tempo machen. Bis 2016 sollen 80 Prozent der Neuwagen einen Internetzugang haben.
Durch den Film "Easy Rider" wurde sie fast so berühmt wie ihr Fahrer Peter Fonda: Jetzt ist die Harley Davidson aus dem Kultfilm von 1969 versteigert worden.
Kawasaki zeigt einen ersten Appetizer für 2015. Mit der Vulcan S gehen die Japaner bei den Mittelklasse-Cruisern in eine neue Richtung. Die Maschine ist ein cooles Kraftpaket.
Ein ganz klein wenig lässt sich die Autowelt und die der Mode vergleichen. Da gibt es die Prêt-à-Porter-Schauen – jene Bühnen, auf denen gefällige, tragbare Modelle regieren.
Tokio - Japan läutet ein neues Zeitalter für Hochgeschwindigkeitszüge ein. Die Magnetschwebebahn Maglev mit einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 500 Kilometern in der Stunde soll zum Jahr 2027 Tokio mit Nagoya verbinden.
Urteil: Wer hat Schuld bei Unfall im Kreisverkehr?
Saarbrücken - Ein Unfall im Kreisverkehr ist schnell passiert. Aber wer ist der Schuldige, wenn es kracht? Der Deutsche Anwaltvereins (DAV) verweist nun auf ein Urteil.
Nutzfahrzeuge kommen im Allgemeinen eher langweilig rüber. Um ein neues Modell an den Mann oder an die Frau zu bringen, hat sich Mercedes etwas einfallen lassen; mit ganz viel Gefühl.
Es gibt Leute, die auf den ersten Blick eher unscheinbar wirken. Je näher man sie dann kennenlernt, um so attraktiver werden sie. Ähnliche Gefühle können auch beim Skoda Rapid Spaceback aufkommen:
Der weltgrößte Autobauer Toyota bestellt erneut massenweise Autos in die Werkstätten. Bei den Fahrzeugen gibt es Probleme mit Bremskopfzylindern und der Bremsleitung.