Jäger des VW ID.4: Der chinesische Aiways U6 kommt schon bald nach Deutschland
Der Auto-Hersteller Aiways, ein Start-up aus Shanghai, stürzt sich mit dem U6 in den Kampf gegen die etablierten Hersteller. Eine Tatsache zeigt, wie ernst er es auch in Deutschland meint.
Neue ADAC-Pannenstatistik: Die Top- und Flop-Autos des Jahres – ist Ihres dabei?
Die neue ADAC-Pannenstatistik verrät, welche Autos besonders oft liegen blieben – oder gar nicht erst losfuhren. Auch ein deutscher Premium-Hersteller gehört zu den Verlierern.
Audi A7 55 TFSIe im Test: Die Fahrleistungen stimmen – doch beim Laden hapert‘s
Ein großes Coupé wie der Audi A7 Sportback ist in der Autoindustrie ein Garant für Image und Luxus – auf Wunsch ist der Ingolstädter auch als Plug-in-Hybrid zu haben.
Rimac-C_Two-Prototyp im Duell gegen Porsche Taycan S – das Ergebnis ist verblüffend
Der Rimac C_Two soll der ultimative Elektro-Hypersportwagen werden – was das Vorserienmodell schon kann, zeigt ein Duell mit einem Porsche Taycan Turbo S.
Toyota Proace Verso: So praktisch ist der neue Elektro-Kleinbus – zu diesem Preis
Luft verpestende Handwerker-Autos und Transporter sind schon bald Geschichte. Jetzt bringt auch Toyota seinen Lastesel Proace mit einem rein elektrischen Antrieb auf den Markt.
Tachonadel statt Digitalanzeige im Auto – kehrt das Analog-Cockpit zurück?
Peugeot ersetzt in seinem Kompaktwagen Peugeot 308 den Digitaltacho wieder durch ein Zeiger-Instrument. Doch warum – und könnten andere Autohersteller folgen?
VW ID.4 GTX: Elektro-GTI leistet knapp 300 PS – trotzdem ist bei diesem Tempo Schluss
Leistung fasziniert, das trifft auch auf Elektrofahrzeuge zu. VW setzt nun auf ein markantes Kürzel, um seine leistungsstarken E-Autos ins rechte Licht zu rücken.
Porsche Taycan Cross Turismo Turbo S im Test: Elektro-Sportkombi so dynamisch wie die Limousine
Der Porsche Taycan Cross Turismo ist Zuffenhausens Antwort auf den Audi e-tron GT. Er ist auch praktischer als die Taycan Limousine, aber ähnlich dynamisch.
Brabus B50 im Test: Sechszylinder-Turbo des veredelten Mercedes-Benz S 500 weiß zu überraschen
Die neue Mercedes-Benz S-Klasse ist auf dem Luxusmarkt angekommen. Daher nimmt sich Autoveredler Brabus nun den S 500 vor. Der Sechszylinder-Turbo des Brabus B50 macht einen exzellenten Job.
Hyundai Kona N: Sport-SUV macht auf dynamisch – mit 280 PS und speziellem Head-up-Display
Als Lifestyle-SUV ist der Hyundai Kona bereits etabliert – jetzt gibt es ihn in der leistungsstärksten Variante: als Hyundai Kona N. Er bietet jede Menge Sportlichkeit, aber kein Allrad.
BMW 218i Gran Coupé im Test: Strittiges Design, aber eindrucksvolle Fahrdynamik
Ein Coupé, das eigentlich keines ist. Außerdem Frontantrieb und nur drei Zylinder. Ist das 2020 eingeführte 2er Gran Coupé noch ein echter BMW? Im Grunde schon, aber irgendwie auch nicht.
Jeep Compass im Test: Die Schwächen im Innenraum sind endlich Geschichte
Nach vier Jahren Bauzeit frischt Jeep seinen kompakten Compass auf. Dabei haben die Baureihen-Spezialisten vorwiegend die inneren Werte des SUV gestärkt.
Rennfahrer in Reichweiten-Angst: Formel-E-Autos machen schlapp
Bei der Formel E kam es zu einer besonderen Art des Strom-Ausfalls: Weil sie zu wenig Energie zur Verfügung hatten, strandeten viele Autos auf der Strecke. Wer hat Schuld am Image-Desaster?
Wichtige Führerschein-Neuerung: Das ändert sich für Autofahrer
Der Umstieg vom Automatik-Führerschein auf Schaltgetriebe wird einfacher: Der ADAC erklärt die neue Regelung seit 1. April und was sie für Fahrschüler bedeutet.
Tempolimit serienmäßig: Deshalb macht jetzt auch Renault seine Modelle langsamer
Nach Volvo drosselt jetzt auch Renault die Höchstgeschwindigkeit auf 180 km/h. Weitere Marken werden wohl folgen. Sogar ein deutscher Autoboss äußert sich überraschend zum Thema Top-Speed.
Hyundai Ioniq 5 4WD im Test: Fährt gut, lädt schnell – dazu gibt’s eine pfiffige Idee im Cockpit
Mit dem Ioniq 5 stellt der koreanische Hersteller einen optisch und technisch gelungenen VW-ID.4-Konkurrenten auf die Räder. Allerdings hat der ansehnliche Asiate auch seinen Preis.
50 Jahre Mercedes SL R 107: Der Luxusroadster kam mit einem heute ungewöhnlichen Extra
Für viele Klassikfans ist er nicht weniger als der SL schlechthin: Der Mercedes SL der Generation R 107 ist längst eine Legende – auch wegen seiner Erfolge im Rallyesport als SLC.
Jaguar F-Pace SVR im Test: Das Power-SUV spurtet bis zu diesem heftigen Tempo
Potente SUV sind begehrt: Jedes zehnte verkaufte Modell des Jaguar F-Pace ist die 550 PS starke Topversion SVR. Und die zeigt sich jetzt sportlicher denn je.
BMW Alpina B7: Biturbo mit Schub wie ein Düsenjet – so viel Tempo steckt in der Limousine
Noch edler als ein 7er BMW ist ein 7er BMW von Alpina. Aber nicht nur das. Er ist auch schneller. Bei diesem Tempo heben normalerweise Passagierflieger ab.
Mercedes EQS: Neue elektrische S-Klasse – starke Konkurrenz zu Tesla
Der neue EQS ist 100-prozentig elektro, schafft mehr als 700 Kilometer Reichweite. Und hat mit dem 1,41 Meter breiten Hyperscreen den größten Auto-Bildschirm auf dem Markt.
Honda HR-V Hybrid: Neuauflage mit weniger Leistung – dafür erleichtern clevere Sitze das Beladen
Honda legt seinen kompakten Crossover HR-V neu auf. Der völlig neu entwickelte Japaner sieht nicht nur überaus ansehnlich aus, sondern ist obligatorisch als Hybridversion unterwegs.
Porsche 911 GT3 (992) im Test: Der Motor ist so laut, dass man kein Soundsystem braucht
17,5 Sekunden nimmt der neue Porsche 911 GT3 seinem Vorgänger der Generation 991 auf dem Nürburgring ab. Wie sich der neue Elfer fährt, was er kann – und wie viel er kostet.
Hongqi S9 Hybrid: Hypercar hat mächtig viel PS – das Design entwarf ein alter Bekannter
Die Chinesen geben Gas: Dieser Supersportwagen-Hybrid mit seinen 1.400 PS stiehlt auf der Automesse „Auto Shanghai 2021“ bekannten Automarken die Show.
Mann baut Porsche Boxster zu 911 GT3 RS um – doch das Netz stellt sich eine Frage
Das Netz feiert aktuell einen Briten, der seinen Porsche Boxster in einen 911 GT3 RS verwandelt hat. Dennoch taucht in den Kommentaren immer wieder die gleiche Frage auf.
Autofahrer: So wird Ihr Auto fit für den Frühling - fünf Tipps
Die Zeit für Blitzeis und rutschiges Laub ist nun erstmal vorbei. Doch das Frühjahr birgt seine eigenen Herausforderungen für Autofahrer. Die Tipps sollten Sie beachten.
Audi Q2 30 TFSI im Test: Klasse Innenraum, geringer Verbrauch – aber leider nicht ganz billig
Kleiner Dreizylinder und kaum größer als ein Kleinwagen – ein Audi-SUV stellt man sich eigentlich anders vor. Doch der Q2 macht seinen Ringen alle Ehre.
Audi RS E-Tron GT im Test: So fährt sich das Avenger-Auto
Sieht aus wie ein Audi, fährt wie ein Porsche: Der neue E-Tron GT hat den gleichen Antrieb wie der Taycan. Testfahrt im neuen Elektro-Spaßmobil von Audi.
Volvo XC40 Recharge im Alltagstest: Gelungener Stromer – doch Vorsicht mit dem Gasfuß
Volvo stellt sukzessive seine ganze Modellpalette auf Elektroantriebe um. Der erste echte Stromer ist der XC40 Recharge, der auch als Plug-In-Hybride und Verbrenner zu bekommen ist.
MG Cyberster Concept: Elektro-Roadster-Studie verspricht hohe Reichweite
Wer auf dem europäischen Automarkt neu antreten will, sollte Selbstbewusstsein ausstrahlen. Helfen können dabei Konzeptautos wie etwa der Cyberster von MG.
Elektro-Crossover VW ID.6: Der große Bruder des ID.4 startet zunächst in China
Im Sommer startet der 4,88 Meter lange SUV VW ID.6 – zunächst in China. Es dürfte jedoch nur eine Frage der Zeit sein, wann der Elektro-Crossover auch nach Europa kommt.
IAA 2021 im September in München: Idee einer zwölf Kilometer langen „Blue Lane“
Die Planungen für die IAA vom 7. bis 12. September in München werden konkreter. Auch eine zwölf Kilometer lange „Blue Lane“ zwischen Messe und Innenstadt ist angedacht.
Hyundai Bayon im Test: Unter dem Kona ist noch Platz – für andere Akzente
Mit dem Kona hat Hyundai schon ein kleines SUV im Programm. Der ähnlich geschnittene Hyundai Bayon setzt als Crossover jedoch ganz andere Schwerpunkte und Duftmarken.
Messerschmitt bringt Kabinenroller zurück – produziert wird der kultige Retro-Stromer in ...
Retro liegt wieder voll im Trend. Jetzt gibt es sogar ein Wiedersehen mit einem Kult-Mobil der 1950er: Der legendäre Kabinenroller von Messerschmitt ist wieder da – als E-Auto.
Škoda Kodiaq Facelift (2021): Änderungen bei Licht und Lenkrad – Kodiaq RS gibt Comeback
Vieles bei Škoda dreht sich um das Elektro-SUV Enyaq – aber nicht alles: Wichtiger denn je bleibt das Top-Modell der Tschechen – der Škoda Kodiaq. Und der wird jetzt überarbeitet.
„Öffne A*loch”: Obszöne Tesla-Sprachbefehle entdeckt – so reagieren E-Autos auf Schmuddel-Ansagen
Ist das noch extravagant – oder zu viel des Guten? Mehrere anzügliche Sprachbefehle in der Tesla-Software führen zu eindeutigen Reaktionen der E-Autos von „Technoking“ Elon Musk.