Sitzen Sie richtig im Auto?
Hauptsache, bequem... Wer im Auto auf dem Fahrersitz Platz nimmt, denkt wohl zuerst an seinen persönlichen Komfort. Dabei ist es wichtig seine Lenkrad- und Sitzposition optimal einzustellen.
Eine falsche Sitzhaltung hinterm Steuer führt auf Dauer zu Rückenschmerzen, warnt der ADAC. Außerdem behindere im Notfall eine falsche Position das Reaktionsvermögen.
Damit Autofahrer Rückenlehne und Lenkrad richtig einstellen, liefert der Automobilclub gleich die wichtigsten Tipps.
- 1. Auf die richtige Sitzhöhe achten.
- 2. Abstand zum Armaturenbrett: Für den Abstand zum Armaturenbrett den Sitz so weit nach hinten fahren, dass die Knie beim Durchtreten der Pedale nicht durchgestreckt sind.
- 3. Rückenlehne möglichst aufrecht stellen: das schont den Rücken und hält den Abstand zur Kopfstütze gering. Verfügt die Lehne über eine Lordosenstütze (separate Stütze im Lendenbereich), ist es diese eng an die Wirbelsäule anzupassen.
- 4. Höhe der Kopfstütze: Um den Fahrer bei einem Heckaufprall zu schützen, sollte die Kopfstütze an die Oberkante des Kopfes reichen.
- 5. Lenkrad richtig einstellen: Arme nach vorne ausstrecken und überprüfen, ob die Handgelenke oben auf dem Lenkradkranz liegen können. Wichtig: Die Schultern dürfen dabei den Kontakt zur Lehne nicht verlieren.
- Während der Fahrt sollten sich die Hände auf der 3- und-9-Uhr-Position am Auto-Lenkrad befinden. Das garantiert laut ADAC in allen Fahrsituationen eine optimale Fahrzeugbeherrschung.
ml