1. Heidelberg24
  2. Auto & Service

Umfrage zu Tempolimit: Das ist das unglaubliche Ergebnis

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sabrina Meußel

Kommentare

Laut der aktuellen forsa-Umfrage1 befürwortet die Hälfte der Deutschen ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf der Autobahn. Verständlich oder übertrieben?

Auf deutschen Autobahnen schnell fahren – ein Paradies für Autofahrer? Die Diskussion um eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn spaltet die Bundesrepublik: Eine knappe Mehrheit der Deutschen (52 Prozent) befürwortet ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern. Das zeigt eine repräsentative forsa-Umfrage1 im Auftrag von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der Generali in Deutschland.

Lesen Sie auch: Bundesregierung nimmt Stellung zum Tempolimit

Richtgeschwindigkeit als Tempolimit?

Unter den Befragten ab 60 Jahren sprechen sich sogar zwei Drittel (65 Prozent) für ein Tempolimit auf der Autobahn aus. Bei den unter 30-Jährigen steht dagegen nur knapp jeder Dritte (32 Prozent) hinter einer Begrenzung.

Auf deutschen Autobahnen gilt eine Richtgeschwindigkeit von 130 Stundenkilometern, wenn nichts anderes vorgegeben ist. Eine Überschreitung der Richtgeschwindigkeit zieht grundsätzlich keine strafrechtlichen Konsequenzen nach sich. Was jedoch nicht jeder weiß:

"Ist ein Fahrer schneller als 130 Stundenkilometer auf der Autobahn unterwegs und wird er unverschuldet in einen Unfall verwickelt, kann ihn dennoch eine Mithaftung treffen. Die Gerichte gehen in diesen Fällen davon aus, dass der Fahrer sich nicht wie ein 'Idealfahrer' verhalten hat, da dieser nicht schneller als die Richtgeschwindigkeit gefahren ist. Etwas anderes gilt nur dann, wenn der Fahrer nachweisen kann, dass der Unfall auch bei einer Geschwindigkeit von 130 Stundenkilometern passiert wäre", sagt Frank Bärnhof, Kfz-Versicherungsexperte bei CosmosDirekt.

Diese fünf Fehler macht jeder beim Autofahren.

Auszug der Umfrage-Ergebnisse

Die Teilnehmer der forsa-Umfrage1 befürworten voll und ganz beziehungsweise eher: 

GesamtMännerFrauen18- bis 29-Jährige30- bis44-Jährige45- bis 59-Jährige60 Jahreund älter
Beibehaltung der staatlichen Förderung für den Kauf von Elektroautos69%69%69%83%70%65%64%
Tempolimit 130 km/h auf der Autobahn52%46%56%32%42%54%65%
Verbot von Diesel-Fahrzeugen in Innenstädten39%38%39%40%31%38%44%
Einführung der PKW-Maut auf Bundesstraßen und Autobahnen33%34%32%26%37%37%30%
Tempolimit 30 km/h in geschlossenen Ortschaften30%24%36%22%20%29%42%
Einführung einer Absatzquote für Elektroautos26%27%25%32%31%27%19%
Privatisierung des Autobahnnetzes13%14%10%11%12%16%9%

Lesen Sie auch: Arbeitsweg extrem: So gefährlich ist Radfahren in der Großstadt.

sm

Auch interessant

Kommentare