Corona-Regelungen, AKWs, 49-Euro-Ticket: Was sich im April in BW alles ändert
Im April kann man sich in Baden-Württemberg wieder auf einige Änderungen einstellen. Von Krankschreibungen bis hin zur Führerscheinprüfung gilt ab sofort Folgendes:
- Im April müssen sich die Baden-Württemberger wieder auf einige Änderungen einstellen.
- Das gilt ab jetzt bei Krankschreibungen.
- Hier entfällt die Maskenpflicht.
- Der Verkauf des 49-Euro-Tickets startet offiziell.
- In Baden-Württemberg geht ein Atomkraftwerk vom Netz.
- Die theoretische Führerscheinprüfung ändert sich.
April, April, der macht, was er will – oder was von langer Hand angekündigt wurde. Außer ein paar erfreulichen Neuerungen, die auch schon zum Jahreswechsel für 2023 angekündigt wurden, gibt es auch andere Änderungen, die einem das Leben nicht unbedingt einfacher machen. Außer schlechten Scherzen zum ersten Tag des Frühlingsmonats können sich die Menschen in Baden-Württemberg für April auf Folgendes einstellen:
Das ändert sich im April in BW: Corona-Regelungen fallen weg
Gleich ab dem 1. April gilt in ganz Deutschland, dass eine telefonische Krankschreibung bei Infekten nicht mehr möglich sein wird. Dabei handelte es sich um eine durch das Coronavirus bedingte Sonderregelung, die die Wartezimmer leeren und Arztpraxen entlasten sollte. Nun hat die Regelung demnach ausgedient. Wer sich erkältet fühlt, muss dann für seine Krankschreibung also in die Wartezimmer zurückkehren.
Und noch mehr Änderungen im April beziehen sich auf Corona-Regelungen. Während mit einigen Änderungen im März bereits die Corona-Testpflicht in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen entfiel, fällt nun zum 7. April auch die Maskenpflicht für Besucher und Patienten in entsprechenden Einrichtungen. Auch die Testpflicht nach der Einreise aus einem Virusvariantengebiet endet.
Das ändert sich im April in BW: Vom 49-Euro-Ticket bis zum Ende der AKWs
Schon länger abzusehen war diese Änderung, für so manchen dürfte sie dennoch überraschend kommen: Nachdem man das 49-Euro-Ticket in der Deutschlandticket-App schon vorbestellen konnte, startet mit dem 3. April der offizielle Verkauf des langersehnten Nahverkehrs-Tickets. Nach dem Erfolg des 9-Euro-Tickets im Sommer 2022 wurden schnell Forderungen nach einem Folgeticket laut. Gültig ist das Ticket zwar erst im Mai, jedoch kann man sich dieses bereits im April sichern und muss sich keine Gedanken machen, das günstigere Angebot zu seinem Start zu vergessen.
Ebenfalls eine Neuerung, die sich schon besonders lange anbahnt, dürfte die Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland sein. Neben Isar 2 in Bayern und Emsland in Niedersachsen, soll nun Mitte April auch das Atomkraft Neckarwestheim 2 in Baden-Württemberg abgeschaltet werden. Während Finanzminister Christian Lindner im vergangenen Jahr noch von einer Abschaltung Neckarwestheims erst 2024 sprach, ist es nun also schon am 15. April 2023 so weit.
Corona-Regelungen, Stromversorgung, 49-Euro-Ticket: Änderung in Führerscheinprüfungen in BW
2023 ändert sich auch einiges in Sachen Führerschein. So müssen sich Führerschein-Prüflinge ab dem 1. April auf einen neuen Fragenkatalog einstellen. Die neuen Prüfungsfragen sollen laut SWR bei allen Führerscheinklassen gelten. Demnach kommen beim Grundwissenstest 21 Fragen dazu, für den klassischen Klasse B-Führerschein zudem noch einmal 23. Wer also für seine Prüfung lernt, sollte noch einmal daran denken, seine Lern-Apps zum Stichtag zu aktualisieren, um keine böse Überraschung zu erleben. (paw)