1. Heidelberg24
  2. Baden-Württemberg

Cem Özdemir: Pläne für Cannabis-Legalisierung – nun taucht ein altes Video wieder auf

Erstellt:

Von: Pauline Wyderka

Kommentare

Zwei Minister, ein Termin: An dem Tag, an dem Karl Lauterbach und Cem Özdemir neue Pläne für die Cannabis-Legalisierung vorstellen, taucht ein altes Video des Grünen-Politikers auf.

Vielleicht erinnert sich keiner mehr an die „Ice Bucket Challenge“, die vor gut zehn Jahren ihre virale Minute hatte. Vielleicht nahm auch keiner ernst, als Cem Özdemir von den Grünen damals mit seiner Teilnahme an selbiger Challenge ein in seinen Worten „sanftes, politisches Statement“ zur Legalisierung von Cannabis abgibt. Dass er 2023 einmal an der tatsächlichen Ausarbeitung dieser Legalisierung beteiligt sein würde, hätte man sich damals auch kaum vorstellen können. Nun, da deren Umsetzung immer konkreter wird, taucht ein Video aus der Vergangenheit auf.

Cem Özdemir: Beginnt Cannabis-Legalisierung ausgerechnet mit einem „Ice Bucket Challenge“-Video?

Am Mittwoch (12. April) 2023 stellen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Agrarminister Cem Özdemir am Mittwoch in Berlin neue Pläne für die Legalisierung von Cannabis vor, wie die dpa schreibt. Pünktlich zu dem weiteren erreichten Meilenstein auf dem Weg zur Legalisierung taucht ein altes Video von Cem Özdemir aus fast vergessen Tagen auf. Die Reise geht zurück ins Jahr 2014. Während von Ebola-Epidemien bis zur Annexion der Krim Krisen das Jahr prägen, geht eine Internet-Challenge viral.

Eigentlich ging es bei der „Ice Bucket Challenge“ damals nicht um Cannabis, sondern darum, Aufmerksamkeit für die Krankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) zu generieren. Die Challenge sollte Menschen nicht nur verdeutlichen, wie sich ein Schub der Krankheit anfühlen kann – demnach vergleichbar mit einem Eimer Eiswasser, den man sich über den Kopf leert –, sondern auch dazu anregen, im Kampf gegen die Krankheit an die Forschung zu spenden. Wurde man nominiert, hatte man die Wahl: Gießt man sich vor laufender Kamera den Eimer voller eiskaltem Wasser über den Kopf oder spendet man?

Cem Özdemir: Legalisierung von Cannabis erinnert an „Ice Bucket Challenge“-Video

Fairerweise entschieden sich viele Promis, die nominiert wurden, in der Zeit dazu, beides zu machen. Wer sich noch erinnert, der weiß, dass mindestens zehn Jahre her sein muss, dass die „Ice Bucket Challenge“ das Internet im Sturm eroberte. Für einige Monate dominierte das Phänomen einschlägige soziale Netzwerke, allen voran Facebook.

Kein anderer als heutiger Ampel-Regierungskollege Christian Lindner nominierte damals den Grünen-Politiker Cem Özdemir aus Baden-Württemberg. Und so lässt auch er sich nicht nehmen, an dem Trend teilzuhaben – mit einem kleinen Twist, der jedoch Wellen schlägt. Das Video, um das es im Falle Cem Özdemirs gehen soll, ist bis heute auf dem offiziellen Youtube-Kanal der Grünen zu finden. Während nicht jede Instanz damals über einen Kanal auf Youtube verfügt, klärt heute sogar das LKA BW auf der Plattform über Betruf im Internet auf. Doch was hat das alles mit Cannabis zu tun?

Özdemirs Pläne für Cannabis-Legalisierung – nun taucht „Ice Bucket Challenge“-Video auf

Auf dem Video aus dem Jahr 2014 zu sehen ist ein fast zehn Jahre jüngerer Cem Özdemir im Anzug auf einer Dachterrasse. Im Hintergrund außer Plattenbauten, Berliner Fernsehturm und bewölktem Himmel fällt zunächst eines auf: Ganz getreu den Grundsätzen der Partei reihen sich nicht nur die Solaranlagen. Ein weiteres Detail soll schon bald der Stadtkulisse die Show stehlen. Da steht nämlich eine Pflanze. Selbst in ihrer vollen frühen Youtube-Video-Qualität von 240p ist gut zu erkennen, dass es sich nicht um irgendeine Pflanze handelt, sondern:

„Ja, es ist eine Hanfpflanze“, bestätigt der Grünen-Politiker damals trocken gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Das politische Statement via „Ice Bucket Challenge“ sei ihm offensichtlich gelungen. Neben der Botschaft über ALS nutzt Özdemir die Gelegenheit, um für die Legalisierung von Cannabis zu werben. „Glückwunsch an die, die es zuerst gemerkt haben“, fügt er hinzu. Kein erschrockenes Zurückrudern, kein Leugnen, kein Relativieren. Damals nicht selbstverständlich, wie auch die Folgen zeigen sollten, die das nur 35 Sekunden lange Video nach sich zog.

Auf dem Weg zur Legalisierung von Cannabis: Özdemirs „Ice Bucket Challenge“-Video hat Konsequenzen

Manche unterstellten Özdemir bei seinem „Ice Bucket Challenge“-Fauxpas ein Versehen. Juristische Konsequenzen wurden geprüft. Dafür musste erst einmal seine Immunität als Bundestagsabgeordneter aufgehoben werden. Das Verfahren gegen den Politiker wurde einige Monate später jedoch aufgrund „geringer Schuld“ eingestellt, wie die Bild Anfang 2015 berichtete. Das ist nun kaum zehn Jahre her und die Legalisierung von Cannabis rückt tatsächlich immer näher.

Das Video der „Ice Bucket Challenge“ schaut sich wie eine Zeitkapsel. Nicht nur, dass es einen Einblick in Cem Özdemirs Vergangenheit gewährt, sondern auch daran erinnert, was sich in Sachen Legalisierung von Cannabis seitdem alles getan hat. Es soll nicht das letzte Mal gewesen sein, dass der 57-Jährige sich einer Internet-Erscheinung bedient, um Politik zu machen. Erst 2022 feiert Özdemir den Weltfahrradtag mit einem Satire-Post auf Twitter. (paw)

Auch interessant

Kommentare