1. Heidelberg24
  2. Baden-Württemberg

Europa-Park enthüllt erstmals „Onride“-Film für neue Achterbahn

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sina Alonso Garcia

Kommentare

Bis zur Eröffnung der neuen Tesla-Achterbahn im Europa-Park 2024 müssen sich Fans noch etwas gedulden. Umso erfreulicher, dass man schon jetzt virtuell an der wilden Fahrt teilnehmen kann!

Rust - Ursprünglich sollte die Achterbahn im neuen Themenbereich Kroatien im Europa-Park bereits 2023 eröffnet werden. Aufgrund von Lieferengpässen verschiebt sich die Eröffnung auf 2024. Für Adrenalin-Junkies kein Grund, Trübsal zu blasen: Auf der parkeigenen Streaming-Plattform VEEJOY können sie schon jetzt den Fortschritt des Bauprojekts in einer unterhaltsamen Dokumentation verfolgen. Zuletzt veröffentlichte der Europa-Park dort auch ein „Onride“-Video - eine virtuelle Fahrt auf der zukünftigen Mega-Achterbahn.

Europa-Park teilt „Onride“-Video zum Voltron Coaster mit seinen Fans

„Ihr habt uns wissen lassen, dass ihr die Eröffnung unserer neuen Achterbahn in 2024 kaum noch erwarten könnt“, schreibt der Europa-Park auf Facebook. „Um euch die Wartezeit zu versüßen, nehmen wir euch jetzt auf VEEJOY auf eine digitale, rasante Fahrt mit!“ Im Posting findet sich ein Link zum Onride-Clip.

Auch in einer neuen Folge der Baudokumentation auf VEEJOY gehen Parkleiter Lukas Metzger sowie Patrick Marx, Head of New Development & Masterplanning bei MackNeXT, auf das spektakuläre Video ein und sehen es sich gemeinsam an. „Wir wollten mit einem Highlight starten“, erklärt Marx das erste Element der Achterbahn. Wie im Clip zu erkennen ist, schießt die Bahn tatsächlich unmittelbar nach dem Start vertikal in die Höhe – um direkt kopfüber in den ersten Looping überzugehen.

In der Baudokumentation zur neuen Achterbahn auf VEEJOY sprechen Patrick Marx und Lukas Metzger über die Projektfortschritte.
In der Baudokumentation zur neuen Achterbahn auf VEEJOY sprechen Patrick Marx und Lukas Metzger über die Projektfortschritte. © VEEJOY

Im weiteren Verlauf der Fahrt wird deutlich: Die Fahrt mit dem Voltron Coaster ist nichts für Weicheier. Einige Loopings wechseln sich mit hügeligen Elementen ab. Dabei beschleunigt die Achterbahn auf Geschwindigkeiten von bis zu 90 Kilometern pro Stunde. Im Video ebenfalls deutlich zu erkennen: Ein Nachbau des „Wardenclyffe Towers“, den der kroatische Erfinder Nikola Tesla 1901 auf Long Island erbauen ließ. Wie bereits eine Skizze des Europa-Parks Mitte 2022 vermuten ließ, ist der Wardenclyffe Tower das Herzstück der Anlage, um das sich die Achterbahn herumschlängelt.

Die neue Achterbahn im Europa-Park wächst rasend schnell

Während Marx in der Doku die technischen Hintergründe zu jedem Element der Strecke erläutert, versucht Metzger, das Gesagte etwas greifbarer für die Zuschauer zu übersetzen. Nach einer langen Abfolge von technischen Erklärungen gesteht Marx: „Ok, das ist jetzt viel zu nerdig.“ Neben dem computersimulierten Vorgeschmack auf die Fahrt haben Achterbahnfans auch im Park vor Ort die Möglichkeit, Einblicke in den Baufortschritt zu erhalten: Schon jetzt zeigen Videos, wie schnell die neue Achterbahn wächst.

Voltron Coaster: Alle Fakten auf einen Blick

Die Vorfreude auf die adrenalinreiche Fahrt in der Tesla-Achterbahn wurde durch das Onride-Video schon jetzt stark angeheizt. „Oh mein Gott“, „sieht voll gut aus“, „ich freu mich wie ein Flitzebogen“, heißt es in den Kommentaren zum Clip auf Facebook. Zwar müssen sich die Europa-Park-Fans bis zur Eröffnung des Voltron Coasters noch etwas gedulden. Doch auch 2023 warten einige spannende Neuheiten. Schon vor dem Saisonstart am 25. März waren die Jahreskarten restlos ausverkauft.

Auch interessant

Kommentare