Die Studienautoren hatten zudem auf Basis von Daten der Bundesagentur für Arbeit den Bezug von SGB II-Leistungen in den Blick genommen.
Demnach wachsen in Baden-Württemberg 9 Prozent der Kinder mit Grundsicherung auf. Zum Vergleich: Im Stadtstaat Bremen sind es 31,9 Prozent. Die deutschlandweite Quote liegt bei 13,9 Prozent. Bei jungen Erwachsenen bis 24 Jahren liegt Baden-Württemberg bei 3,9 Prozent (bundesweit: 7,1 Prozent).
Die örtliche Spannbreite beim Bezug von Grundsicherung war im Juni 2022 auch in Baden-Württemberg groß: Sie lag bei Kindern bzw. jungen Erwachsenen in Mannheim bei 21,3 bzw. 7,1 Prozent und in Pforzheim bei 19,8 bzw. 8,5 Prozent. Der Alb-Donau-Kreis mit 4,9 bzw. 2 Prozent und der Hohenlohekreis mit 4,9 bzw. 2,1 Prozent standen am besten im Land da.
Die Zahlen seien insgesamt erstmals seit fünf Jahren deutlich gestiegen, weil aus der Ukraine geflüchtete Minderjährige hinzukamen, so die Autoren der Studie. (pek mit dpa)