1. Heidelberg24
  2. Baden-Württemberg

Nächster Ballermann-Hit: Wird „Olivia“ bald die neue „Layla“?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Becker

Kommentare

Über den Ballermann-Hit „Layla“ wird heftig diskutiert. Nun gibt es einen weiteren Ohrwurm, der für Aufregung sorgt: „Olivia“ von Die Zipfelbuben. 

Der Super-Sommer 2022 hat einen Skandal-Song: „Layla“ von DJ Robin und Schürze sorgt seit Wochen auch in Baden-Württemberg für Diskussionen. Und obwohl Layla immer noch täglich Thema ist, gibt es bereits den nächsten Ballermann-Hit, der für Aufregung sorgen könnte. Statt „Layla“ dreht es sich dabei allerdings um „Olivia“, gesungen von der Band Die Zipfelbuben.

LiedOlivia
InterpretenDie Zipfelbuben
Erscheinungsjahr2022

Umstrittener Ballermann-Hit „Layla“ hat einen Nachfolger – jetzt kommt „Olivia“

Dass auch Olivia durchaus kontrovers diskutiert werden könnte, liegt am Text. Zwar geht es nicht explizit um die „Puffmama“, wie im Song „Layla“, allerdings singen Die Zipfelbuben von „Olivia“, die zu Hause schüchtern und hier „niemals nüchtern“ ist. Der ganze Laden kennt sie laut Liedtext „vom Kopf bis zu den Waden“ und „jeder kann dich haben, man muss dich einfach fragen“.

Die „Puffmama“, die „hübscher, jünger, geiler“ ist, scheint dagegen sogar fast das nette Mädchen von nebenan zu sein, während „Olivia“ es wirklich krachen lässt. Im Refrain heißt es: „Wenn deine Mutter wüsste, Olivia, zeigst jedem deine Brüste, Olivia.“ Und weiter: „Wenn deine Mutter wüsste, Olivia, mit jedem in die Kiste, Olivia.“ Auf YouTube hat der Song bereits Hundertausende Aufrufe.

Ballermann-Hit „Olivia“: Springt der Song auf den „Layla“-Hype auf?

Und „Olivia“ kommt genau zur richtigen Zeit. Denn während „Layla“ zwar schon auf einigen Stadtfesten und in manchem Festzelt auf dem Oktoberfest verboten wurde, gibt es diesen Aufruf bei „Olivia“ noch nicht. Zudem könnte der Hit mit Ohrwurm-Potenzial den Die Zipfelbuben auf der Welle der Empörung reiten, die zur gleichen Zeit starke Werbung für die Ballermann-Hits ist.

Zumindest erfreuen sich Menschen jeden Alters über die Diskussion. Wo man hinschaut, scheint zumindest „Layla“ zu laufen - ob offensichtlich oder geheim. Eine Konkurrenz sollte „Olivia“ dennoch nicht werden und offiziell wollen die Interpreten auch nicht auf den „Layla“-Zug aufspringen. Zumindest soll der Song schon während der Pandemie fertig gewesen sein. Übrigens: Als neuer Spieler bei einem Verein ist es im Fußball üblich, ein Lied zum Einstand zu singen. Ein Nationalspieler hat sich dafür Skandal-Hit „Layla“ ausgesucht, wie echo24.de berichtet.

Nach „Layla“: Ballermann-Hit „Olivia“ geht in den Charts nach oben

„Wir haben den richtigen Zeitpunkt abgewartet, und der Song geht gerade komplett durch die Decke“, erklären die Sänger gegenüber der Bild. Dennoch scheint die „Layla“-Diskussion durchaus auch auf „Olivia“ zu wirken, denn aktuell (26. Juli) befindet sich der Song über das verruchte, fiktive Mädchen auf Platz zwei der iTunes Charts Germany - direkt hinter „Layla“.

Bis die Diskussion bei diesem Song angefacht wird, könnte es noch ein wenig dauern. Denn aktuell ist der „Layla“-Hype noch nicht abgeebbt - im Gegenteil: Sogar Waldhof Mannheim hat eine eigene „Layla“-Version produziert. Der Song aus Baden-Württemberg (DJ Robin kommt aus Stuttgart) hat es Deutschland eben doch angetan - und vielleicht für „Olivia“ den Weg geebnet. (tobi)

Auch interessant

Kommentare