1. Heidelberg24
  2. Baden-Württemberg

Kurzurlaub mit dem 9-Euro-Ticket: Diese Orte sind ein Muss

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Madlen Trefzer

Kommentare

Das 9-Euro-Ticket ist eine Maßnahme, mit denen der Bund seine Bürger entlasten will. Wie wär‘s mit einem Kurzurlaub in Baden-Württemberg oder Rheinland-Pfalz?

Das 9-Euro-Ticket ist endlich da! Doch wohin geht’s als Erstes? Die Schnäppchen-Fahrkarte kann in den Monaten Juni, Juli und August bundesweit genutzt werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem kurzen Ausflug ohne Auto? Die schönsten Ecken von Baden-Württemberg und der Rhein-Neckar-Region wollen auch entdeckt werden. HEIDELBERG24 hat beliebte Orte in der Umgebung aufgelistet.

RegionMetropolregion Rhein-Neckar
Einwohnerzahlrund 2,4 Millionen
GroßstädteHeidelberg, Mannheim, Ludwigshafen
BundesländerBaden-Würrtemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz

Mit dem 9-Euro-Ticket durch Heidelberg und Umgebung – Diese Strecken nehmen

Dass ein Besuch beim Schloss Heidelberg immer wieder schön ist, wissen wohl die Meisten aus der Rhein-Neckar-Region. Erreichbar ist das Schloss vom Heidelberger Hauptbahnhof mit der Buslinie 33 und anschließend mit der Heidelberger Bergbahn – gilt das 9-Euro-Ticket auch für sie? Vom Schloss fahren die historischen Bahnen weiter zur Molkenkur und zum Königsstuhl.

Es lohnt sich ebenso, den Wormser Dom zu besuchen – auch bekannt als Dom St. Peter zu Worms. Dieser wurde 1130 bis 1181 erbaut, ist der kleinste der drei rheinischen Kaiserdome. Befindet man sich allerdings davor, entsteht nicht der Eindruck, als wäre das historische Bauwerk in irgendeiner Weise klein. Reist man vom Heidelberger Bahnhof zum Wormser Dom, so steigt man nur ein Mal in Mannheim um.

Tagesausflug mit dem 9-Euro-Ticket: quer durch die Rhein-Neckar-Region

Vom Wormser Hauptbahnhof spaziert man am besten in Richtung St. Peter Dom oder nimmt den Bus. Geschichtlich wird es auch auf der Burgruine Windeck in Weinheim. Die rund 900 Jahre alte Burg ermöglicht einen Panoramablick über die gesamte Ortschaft. Mit der Straßenbahn RNV 5 kommt man aus Heidelberg und aus Mannheim zur Burgruine. Ausstieg am Weinheimer Hauptbahnhof und anschließend eine 7-minütige Wanderung zu Fuß hinlegen.

Wer schon mal vor Ort ist, kann auch den Weinheimer Exotenwald besuchen. 170 unterschiedliche Strauch- und Baumarten wachsen in diesem einzigartigen Wald. Darunter sogar Mammutbäume. Auch der Wald ist zu Fuß vom Hauptbahnhof erreichbar. Als Orientierungspunkt kann man den Schlosspark Weinheim nutzen, der am Exotenwald grenzt und ebenfalls einen Besuch wert ist. Wer von der Weinheimer Natur nicht genug hat, besucht am Besten den Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof.

9-Euro-Ticket: Schöne Strecken für Kurzurlauber und Entdecker

Mit der S1 kann man auch nach Neckarsteinach fahren und dort eine der Burgen besuchen, oder einfach die Ortschaft erkunden. Fährt man ein paar Stationen weiter, kommt man nach Eberbach. Eberbach liegt an der Burgenstraße, die aus Mannheim bis nach Prag führt.

Wer eine Abkühlung im Sommer braucht, fährt mit dem 9-Euro-Ticket an einen Badesee in der Region. Zum Beispiel an den Rheinauer See an der Grenze zwischen Mannheim-Rheinau und Brühl. Als besonderer Geheimtipp wird der Privatstrand des Sees empfohlen. Dieser soll besonders gepflegt sein. Außerdem kann man an diesem Teil des Strandes die Wasserski-Anlage ausprobieren. 

Mit dem 9-Euro-Ticket durch Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen

Wer vom Heidelberger Hauptbahnhof reist, sollte sich auf 2-3 Umstiege einstellen und mindestens 46 Minuten für den Weg einplanen. Umgestiegen wird in Mannheim-Seckenheim sowie in Rheinau. Wer aber in Heidelberg bleiben will, kann (mal wieder) den absoluten Klassiker besuchen: Den Philosophenweg. Vom Bahnhof mit den Buslinie 34 erreichbar, oder mit den Straßenbahnen 23, 22, und RNV 5, Ausstieg Brückenstraße. 

Natürlich gibt es noch etliche Orte in der Region, die unbedingt besucht werden sollten. Ganz egal, ob in Heidelberg, Mannheim oder Ludwigshafen. Auch ein kurzer Städte-Trip ist mit dem 9-Euro-Ticket möglich. Wer über die Rhein-Neckar-Region hinaus reisen will, kann seinen Urlaub auch mit dem 9-Euro-Ticket planen – hier geht es zu den längsten Strecken quer durchs Land. (mad)

Auch interessant

Kommentare