1. Heidelberg24
  2. Baden-Württemberg

Schüsse auf Shisha-Bar in BW – LKA ermittelt wegen mehrerer Fälle

Erstellt:

Von: Daniel Hagen

Kommentare

In Plochingen in Baden-Württemberg gibt ein Unbekannter am Sonntag mehrere Schüsse auf eine Shisha-Bar ab. Das LKA ermittelt, ob es Zusammenhänge auch mit früheren Vorfällen gibt:

Update vom 3. April, 13:15 Uhr: Nach den Schüssen am Sonntag (2. April) auf eine Shisha-Bar sowie weiteren Vorfällen in der Vergangenheit in der Region Stuttgart kann die Polizei bislang „noch keinen Fahndungserfolg verbuchen“. Das geht aus einer Meldung der Deutschen Presse-Agentur (dpa) hervor. Die Fälle ähnelten sich, deshalb würden auch Zusammenhänge geprüft, teilte das Landeskriminalamt am Montag (3. April) laut Agentur mit.

Schüsse auf Shisha-Bar in BW – LKA konnte noch keine Täter fassen

Bei der Suche nach dem Täter oder den Tätern gebe es bislang aber nichts Neues. Zuletzt hatten mehrere Schüsse in Plochingen
(Kreis Esslingen) für Aufsehen gesorgt, schreibt die dpa. Dort wurde am frühen Sonntag (2. April) der Wirt einer Shisha-Bar in der Nähe des Bahnhofs von einem Projektil getroffen und leicht verletzt.

„Es wurde durch die Scheibe geschossen“, bestätigte ein LKA-Sprecher am Montag. Die Schüsse seien aus einem Auto heraus abgegeben worden, so die dpa. Der Inhaber des Ladens habe in der Nähe des Fensters gestanden und sei von einem der Schüsse getroffen worden.

Schüsse auf Shisha-Bar in BW: Besteht Zusammenhang zu anderen Taten? LKA ermittelt

Erstmeldung vom 2. April: Eine Gaststätte in Plochingen (Baden-Württemberg) ist am Sonntagmorgen (2. April) zu einem Tatort geworden. Gegen 05:20 Uhr feuert ein bislang Unbekannter mehrere Schüsse darauf ab. Laut mehrerer Medien soll es sich um eine Shisha-Bar handeln, die sich im Bahnhofsbereich befindet. Eine Person wird bei dem Anschlag verletzt. Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg und das Polizeipräsidium Reutlingen ermitteln derzeit, ob es einen Zusammenhang zu früheren Verbrechen gibt. Warum es diesen Verdacht gibt, berichtet HEIDELBERG24.

Schüsse auf Shisha-Bar in BW – Schütze auf der Flucht

Bei der Attacke auf die Shisha-Bar in Plochingen wird der 34-jährige Besitzer leicht verletzt. Glücklicherweise hält sich zu diesem Zeitpunkt niemand anders in der Gaststätte auf. Der Mann muss zwar in ein Krankenhaus, kann dieses nach einer ambulanten Behandlung aber wieder verlassen. Vom Schützen fehlt bislang jede Spur. Auch eine sofort eingeleitete Fahndung mit Polizeihubschrauber kann das nicht ändern.

Die Shisha-Bar im Bereich des Plochinger Bahnhofs wird nach der Tat abgesperrt, damit die Spurensicherung mit ihrer Arbeit beginnen kann. Die Maßnahmen sollen im Laufe des Vormittags abgeschlossen sein. Auch in Mannheim sind vor kurzem Schüsse gefallen, dabei handelt es sich aber um Jugendliche, die mit einer Waffe herumspielen.

Schüsse auf Shisha-Bar in BW: Besteht Zusammenhang zu anderen Taten? LKA ermittelt

Der Fall von Plochingen beschäftigt jetzt auch das Landeskriminalamt Baden-Württemberg mit Sitz in Stuttgart. Die Ermittler überprüfen einen möglichen Zusammenhang zu früheren Taten, bei denen ebenfalls Personen angeschossen worden sind. So ist zum Beispiel am 25. Februar ebenfalls in Plochingen ein 66-Jähriger durch Schüsse verletzt worden. Nur einen Tag zuvor wird ein 21-Jähriger im rund 21 Kilometer entfernten Eislingen durch Schüsse schwer verletzt. BW24 berichtet zudem über Schüsse in Stuttgart-Zuffenhausen, die ebenfalls zu der mysteriösen Serie gehören könnten.

Mann in Plochingen angeschossen
Schüsse auf Shisha-Bar in Plochingen. © Kohls/dpa

Hinzu kommen noch zwei weitere Taten in Ostfildern und Reichenbach an der Fils, bei denen ebenfalls Schüsse gefallen sind. All diese Orte liegen nicht wirklich weit auseinander. Bereits im Februar haben die Polizeipräsidien Reutlingen, Stuttgart und Ulm zusammen mit dem LKA Baden-Württemberg eine Ermittlungskooperation eingerichtet, die auch mit den Staatsanwaltschaften Stuttgart und Ulm zusammenarbeitet. Wer Hinweise zu den Taten geben kann, soll sich unter der Nummer 0711-5401 3360 beim LKA Baden-Württemberg melden. (pol/dh/dpa)

Auch interessant

Kommentare