Update, 6. November: So langsam kommt der Winter. Zwar erwartet Baden-Württemberg heute wohl kein Schnee, doch die Höchsttemperaturen schwanken zwischen frostigen fünf und zehn Grad. Einem schönen Spaziergang steht jedoch nichts im Weg, denn nachdem sich der Nebel und Hochnebel aufgelöst hat, kommt die Sonne heraus. Außerdem soll es heute nicht regnen und nur schwacher Wind wehen.
Die Nacht zum Sonntag wird dann richtig eisig - die Tiefstwerte liegen zwischen +4 und -4 Grad. Laut Deutschem Wetter-Dienst (DWD) breitet sich Frost in Bodennähe aus – außerdem ist im Südosten des Landes Vorsicht geboten: Hier kann es streckenweise glatt werden. Der Sonntag zeigt sich dann auch im weiteren Verlauf recht heiter. Der Vormittag wird sonnig mit Nebel und Hochnebel. Im Laufe des Tages können dann dichte Wolkenfelder mit leichtem Regen oder Sprühregen entstehen.
Die Höchsttemperaturen pendeln sich am Sonntag zwischen 5 Grad in höheren Lagen und bis zu 11 Grad im Oberrheingraben ein. Es weht ein schwacher Wind, doch es können sich frische Böen bilden – im Bergland sind sogar starke Böen möglich.
Update, 5. November: Der Freitag wird in Baden-Württemberg eine Mischung aus Frost-Keule und Schmuddel-Wetter. Ganz aktuell meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD) bis in der Vormittag hinein bei einer Schneefallgrenze um 1000 m im hohen Bergland örtlich Glätte durch Schneematsch oder überfrierende Nässe. Im Allgäu stellenweise Glätte durch überfrierende Nässe.
Außerdem im Bergland und im Allgäu leichter Frost bei Temperaturen bis minus ein Grad. Die Wetter-Experten sehen dabei kühle und labile Meeresluft Rückseitig eines Tiefs über der Ostsee mit mit westlicher Strömung nach Baden-Württemberg fließen.
Insgesamt gibt es heute über den Tagesverlauf stark bis wechselnd bewölkt. Das Tageswetter hält immer wieder einzelne Schauer bereit. In den höchsten Lagen ist der Regen dann sogar bereits mit Schnee vermischt. Gegen Abend sollen laut DWD die Schauer abklingen. Bei dem Schmuddel-Mischmasch liegen die Temperaturen in Baden-Württemberg bei Höchstwerten von 4 Grad in höheren Lagen, bis zu 11 Grad im Breisgau. Es weht schwacher Südwestwind.
Die Nacht zum Samstag bringt dann geringe bis starke Bewölkung. Es bleibt trocken. Im Verlauf kommt es zu Nebel und Hochnebel. Bei Tiefstwerten zwischen plus 3 bis minus 3 Grad ist zudem verbreitet Frost in Bodennähe und stellenweise Reifglätte zu rechnen. Wer also zu später Stunde unterwegs ist, der muss sich auf klassische Herbst-Gefahren im Straßenverkehr einstellen.
Update, 4. November: Endlich ist es so weit – der erste Schnee ist da! Allerdings liegt die Schneefallgrenze bei 800 bis 1000 Meter. Das heißt: Von heute bis in die Nacht zum Freitag soll es in den Hochlagen der Mittelgebirge zeitweilig Schnee fallen. So erwarten die Wetter-Experten des Deutschen Wetter-Dienstes (DWD) 1 bis 3 Zentimeter Schnee im Schwarzwald und um 5 Zentimeter in Staulagen. Ansonsten nur geringer Neuschnee. Autofahrer aufgepasst: Streckenweise könnte es zu Glätte durch Schnee und Schneematsch kommen.
Wie sieht das Wetter im restlichen Baden-Württemberg heute aus? Laut DWD bleibt das Wetter heute grau, regnerisch und ungemütlich. Im Laufe des Tages kann der leichte Nieselregen auch zu Schauern übergehen. Ganz im Süden Baden-Württembergs lockert sich der Himmel zeitweise auf. Die Temperatur-Höchstwerte liegen dabei bei 2 Grad in höheren Lagen und bis zu 9 Grad am Rhein.
In der Nacht zum Freitag setzt sich das graue Wetter des Tages in Baden-Württemberg weiter fort. Im Norden und Westen bleibt es stark bewölkt und es fällt zeitweise Regen. In höheren Berglagen rechnen die Wetter-Experten noch mit etwas Schnee und Glätte. Im Südosten bleibt meist trocken und die Wolkendecke lockert sich etwas auf. Die Temperatur-Tiefstwerte bewegen sich zwischen plus 5 bis minus 1 Grad.
Update, 3. November: Der Dienstag war ziemlich ungemütlich in Baden-Württemberg. Und auch am Mittwoch geht es weiter mit dem Schmuddelwetter. Laut dem Deutschen Wetter-Dienst (DWD) bleibt es heute meist bedeckt mit zeitweise Regen. Die Temperaturen liegen bei fünf Grad in den höheren Lagen und bis elf Grad im Breisgau.
Wer draußen unterwegs ist, der muss zudem mit einem schwachen Wind rechnen - erst aus Südwest, später aus verschiedenen Richtungen.
Auch in der Nacht zum Donnerstag zeigt sich der Himmel bedeckt. Regen gibt es dabei laut DWD verbreitet im Süden und Osten. Im Nordwesten ist nur zeitweise mit Regen zu rechnen. Und das Wetter kann noch ungemütlicher werden – Vorsicht in höheren Lagen: Im höheren Bergland droht Schneefall. In diesen Gebieten ist zudem mit Glättegefahr durch Schnee und Schneematsch zu rechnen. Die Temperaturen liegen zwischen sechs und 0 Grad.
Mit Blick auf den 10-Tage-Trend für Baden-Württemberg hält das Wetter noch eisigere Aussichten parat, wie echo24.de berichtet hat. Experten rechnen sogar mit einem halben Meter Neuschnee.
Update, 2. November: Ein umfangreiches Tief über Nordeuropa führt mit westlicher Strömung kühle Meeresluft nach Baden-Württemberg. Dies führt dazu, dass das Wetter heute in Baden-Württemberg von schauerartigen Regen und einer geringen Gewitterneigung bestimmt wird. In Schwarzwaldhochlagen könnte es windig, teils sogar stürmisch werden.
Wie die Wetter-Experten vom Deutschen Wetter-Dienst (DWD) berichten, wird das Wetter heute Vormittag vor allem im Nordosten noch recht freundlich. Dann ist jedoch von Südwesten mit einem Durchzug eines Regenbandes zu rechnen. Gebietsweise drohen auch Schauer – vereinzelt mit Blitz und Donner. Anschließend lockert sich der Himmel wieder auf. Die Temperatur-Höchstwerte liegen dabei bei 8 Grad im Bergland und 13 Grad im südlichen Rheintal.
In der Nacht zum Mittwoch bleibt das Wetter in Baden-Württemberg schaurig. Anfangs soll es vor allem im Norden-Nordosten gering bewölkt sein. Außerdem könnte örtlich Nebel aufkommen. Derweil ist der Himmel im Süden/Westen bedeckt und es fällt verbreitet Regen. Im weiteren Verlauf der Nacht breitet sich der Regenband nach Nordosten aus. Die Temperatur-Tiefstwerte liegen zwischen 7 und 3 Grad.
Update, 1. November: Heute dürften viele Menschen in Baden-Württemberg froh sein, dass Allerheiligen ist. Denn auch wenn an dem stillen Feiertag Einiges verboten ist*, einfach zuhause bleiben ist natürlich erlaubt. Und das bietet sich bei dem regelrechten Sauwetter auch an. Denn Regen, stürmischen Böen und womöglich auch kurze Gewitter bestimmen den Montag.
Tagsüber sinken die Temperaturen leicht auf 9 Grad in hohen Lagen bis 15 Grad im Oberrheingraben. In der Nacht zu Dienstag kühlt es nach und nach weiter ab auf Minima von 8 bis 2 Grad. Auf der Alb kann es vereinzelt schon Bodenfrost geben.
Auch in den nächsten Tagen zeigt der Trend abwärts. Im Verlauf wird es immer kälter. Ende der Woche sind sogar Minustemperaturen möglich. Dienstag sind maximal 13 Grad drin, Mittwoch elf. Am Donnerstag wird es mit nur noch neun Grad bereits einstellig im ganzen Südwesten.
Regenschauer und kräftiger Wind bestimmen das Wetter in Baden-Württemberg dabei auch weiterhin. Vor allem am Donnerstag können dazu Nebel und Glätte durch überfrierende Nässe kommen.
Update, 31. Oktober: Das Wetter in Baden-Württemberg lehrt uns pünktlich zu Halloween das Fürchten. Denn nach einem zuletzt goldenen Herbst gibt es nun den harten Cut in Richtung Schmuddel-Nass. Wer noch ein paar letzte Sonnenstrahlen genießen möchte, sollte sich am Vormittag schleunigst nach draußen bewegen. Da ist es noch einmal heiter mit nur wenigen wolkigen Abschnitten, wie der Deutsche Wetterdienst berichtet.
Nach und nach können aber bereits einzelne Schauer auftreten. Richtig ungemütlich wird es dann am Abend und in der Nacht. Dann „überquert eine markante Kaltfront Baden-Württemberg von Westen her“. Sie bringt auch verstärkt auch Regen mit sich. Im Schwarzwald kann es sogar zu heftigem Starkregen kommen. Außerdem wüten dort - vor allem auf dem Feldberg - Sturmböen. Bei 14 bis 19 Grad ist es tagsüber allerdings noch einmal richtig mild.
Zum Wochenanfang kühlt sich das Wetter in Baden-Württemberg dann aber merklich ab. An Allerheiligen am Montag sind noch maximal 15 Grad möglich, Dienstag nur noch 13, Mittwoch wird es mit bis maximal 12 Grad noch ein bisschen frischer. Sturm und Regen halten sich zudem hartnäckig.
Erneut trifft es den Schwarzwald dabei am meisten. Hier sind theoretisch auch kurze Gewitter möglich. Der DWD spricht aber von „geringer Wahrscheinlichkeit“.
Update, 30. Oktober: Der Samstag startet in Teilen von Baden-Württemberg mit Nebel. Später ist es meist stark bewölkt, regional sind tagsüber zudem Regenschauer möglich. Laut der Wettervorhersage des DWD bewegen sich die Temperaturen zwischen neun Grad auf der Ostalb und 15 Grad am Neckar. Der Wind weht schwach aus meist östlicher Richtung. Erst am Abend kann es in Teilen von Baden-Württemberg stürmisch und nass werden. Experten warnen vor einer extremen Wetterlage an Halloween*, über welche echo24.de* in eben verlinkten Artikel ausführlich schreibt.
In der Nacht zum Sonntag zieht der Regen in Richtung Osten ab. Die Temperaturen bewegen sich laut DWD-Vorhersage zwischen fünf und 10 Grad. Frost ist in der Nacht also meist nicht zu erwarten. Doch gerade mit Blick auf das eben erwähnte Extrem-Wetter an Halloween sollten sich besonders Menschen in höheren Lagen vor stürmischen Böen in Acht nehmen. Der DWD rechnet in der Nacht zum Sonntag mit starken bis stürmische Böen auf den Gipfeln des Schwarzwalds.
Am Sonntag ändert sich am Wetter in Baden-Württemberg im Vergleich zum Samstag fast nicht. Der Sonntag wird in weiten Teilen ein bewölkter Tag. Die Temperaturen erreichen 13 Grad im höheren Bergland und bis zu 19 Grad im Rheintal. Die neue Woche startet mancherorts mit Regen, die Temperaturen bewegen sich tagsüber aber weiterhin über der 10-Grad-Marke. Schnee und Frost sind somit nicht in Sicht, dafür aber Wolken und vereinzelt etwas Sonnenschein.
Update, 29. Oktober: Sollten Sie sich heute Morgen etwas benebelt fühlen, so ist das wohl kein Grund zur Sorge. Denn auch der Freitag startet in Baden-Württemberg mancherorts extrem trüb. Der Deutsche Wetterdienst warnt erneut vor Nebel mit Sichtweiten von „unter 150 Metern“. Besonders betroffen sind Gebiete an der Donau und entlang des Rheins.
Nur ganz allmählich löst sich der Nebel im Laufe des Tages auf. Dann allerdings lässt sich noch einmal der sogenannte goldene Oktober genießen. Im November dürfte das Wetter dank Polar-Peitsche* deutlich unangenehmen ausfallen. Bei Höchstwerten von 11 bis 17 Grad heute heißt es also: raus in die Natur, Sonne tanken.
Schon am Samstag könnte die sich nämlich deutlich weniger zeigen. Nach einem erneut nebligen Start in den Tag droht zunehmend Regen. Bei bis zu 17 Grad am Samstag und 19 Grad am Sonntag bleiben aber zumindest die Temperaturen vorerst noch mild.
Sonntag und zum Wochenstart wird das Wetter in Baden-Württemberg dann von heftigem Wind geprägt. Laut DWD drohen vor allem im Bergland „starke bis stürmische Böen“. Auf den Schwarzwaldgipfeln könnte es demnach sogar schwere Sturmböen geben.
Update, 28. Oktober: In großen Teilen Baden-Württembergs gelten aktuell Wetterwarnungen der Stufe 1. Der DWD weist auf dichten Nebel hin. Besonders Autofahrer sollten am Morgen wachsam sein. Vor allem am Rhein und in Oberschwaben herrsche „zäher Nebel“, der sich nur zögerlich auflöse. Zum Teil beträgt die Sichtweite weniger als 150 Meter.
Hat sich der Nebel am Mittag endlich verzogen, wird das Wetter in Baden-Württemberg am heutigen Donnerstag aber erneut sehr sonnig. Die Temperaturen klettern auf 10 bis 17 Grad.
Ähnlich sieht es auch in Richtung Wochenende aus. Der Nebel hält sich dabei hartnäckig - die Sonne aber auch. Erst in der Nacht auf Samstag steigt die Regenwahrscheinlichkeit. Dann kann es vor allem auf den Schwarzwaldhöhen auch wieder stürmisch werden.
Das Wetter in Baden-Württemberg bleibt aber auch am Wochenende noch recht mild. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 7 und 18 Grad. Nur die Nacht von Freitag auf Samstag könnte mit zwei Grad im Minimum deutlich kühler werden. Dann wird es zumindest kurzzeitig auch frostig.
Update, 27. Oktober: Heute Vormittag ist es in Baden-Württemberg oft nebelig-trüb . Teils halten sich bis zum Mittag zähe Nebel- oder Hochnebelfelder. Außerhalb des Nebels gibt es aber viel Sonne. Die Temperaturen erreichen bis zu 10, teils auch 16 Grad. Schwacher Ostwind weht.
In der Nacht zum Donnerstag ist es anfangs gering bis gebietsweise stark bewölkt. Im Laufe der Nacht breiten sich wieder Nebel und Hochnebel aus. Minima: 5 bis 0 Grad. Gebietsweise gibt‘s Bodenfrost. Aber ab Morgen kommt der Hammer: In Baden-Württemberg gibt‘s bei herbstlichen Temperaturen ganz viel Sonne, am Wochenende kratzen die Werte sogar nochmal an der 20-Grad-Marke.
Update, 26. Oktober: Heute Vormittag ist es in Baden-Württemberg stark bewölkt, im Osten fällt zeitweise leichter Regen. Im weiteren Tagesverlauf ergeben sich von Westen einzelne, schwache Schauer. Diese klingen abends ab und es gibt Wolkenauflockerungen. Die Höchstwerte erreichen um 10 Grad im Bergland, sonst meist 12 bis 15 Grad, in Südbaden bis 17 Grad. Schwacher Wind weht dabei aus wechselnden Richtungen.
In der Nacht zum Mittwoch gibt‘s ein rasches Aufklaren, im Anschluss verbreitet Nebel und Hochnebel. Tiefstwerte: 6 bis 1 Grad. Gebietsweise gibt es wieder Frost in Bodennähe.
Wetter, 25. Oktober: Heute Vormittag gibt es in Baden-Württemberg lokal Nebel. Tagsüber wird die Sonne immer wieder getrübt durch dichte Schleierwolken. Es bleibt allerdings trocken. Die Wetter-Experten vom Deutschen Wetterdienst (DWD) verzeichen einen Temperaturanstieg auf 11 Grad bei Konstanz und bis 18 Grad im Raum Freiburg. Schwacher Süd- bis Südostwind weht.
In der Nacht zum Dienstag gibt es dann eine von Westen aufziehende Bewölkung mit Regen. Im Südosten bleibt es allerdings bei lokalem Nebel noch trocken. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 8 und 1 Grad. Bodenfrost kann vereinzelt im Südosten auftreten. Sobald es kalt wird, fällt vielen ein, dass es bis Weihnachten gar nicht mehr lang dauert. Von Schnee zum Fest träumen viele. Experten geben schon erste Prognosen zu weihnachtlichen Schnee-Chancen* ab. Die amerikanischen Wetter-Experten von AccuWeather haben ihre jährliche Winterprognose für Europa* ebenfalls veröffentlicht. Und die hält einige Überraschungen bereit.
Am Dienstag ist es in Baden-Württemberg stark bewölkt, zeitweise fällt leichter Regen. Abends ist dieser dann nachlassend und es gibt Wolkenauflockerungen. Die Höchstwerte liegen dann um die 9 Grad im Bergland bis 15 Grad in den Niederungen. Schwacher Wind aus wechselnden Richtungen.*echo24.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.