Die geringeren Kosten wirken sich jedoch nicht auf die Qualität aus: Nicht selten werden sogar modernere Methoden angewandt, als sie Ärzte in Deutschland nutzen.
Bei Haarverpflanzungen in der Türkei kommen ausschließlich moderne Methoden zum Einsatz. Hier gilt es vor allem die FUE-Haartransplantation (Follicular Unit Extraction) und FUT-Haartransplantation (Follicular Unit Transplantation) zu nennen.
Bei den FUE-Methoden werden unter örtlicher Betäubung aus mehreren Haarwurzeln bestehende follikulare Einheiten entnommen. Diese follikularen Einheiten stammen aus haarreichen Stellen wie dem Hinterkopf und werden nach einer Vorbehandlung an den kahlen Stellen eingepflanzt. Bevor die Verpflanzung erfolgen kann, müssen erst einmal schmale Vertiefungen in Form von Einbohrungen oder Schnitten freigelegt werden.
Bei der Einpflanzung läuft die FUT-Technik identisch ab. Der Hauptunterschied liegt darin, dass anstatt von einzelnen Grafts ein ganzer Hautstreifen mit intakten Haaren entnommen wird. Das wiederum lässt eine Narbe zurück und kann auch mit anderen Nebenwirkungen einhergehen. Daher wird diese Methode bei vielen Kliniken wie Cosmedica nicht angewandt.
Anders sieht es bei DHI-Haartransplantationen und Saphir FUE (Follicular Unit Extraction) aus. Diese modernen Methoden kennzeichnen sich durch eine hohe Präzision, einen schnellen Heilungsprozess und eine höhere Haardichte. Sie gelten daher als die besten chirurgischen Lösungen bei Haarausfall.
Es gibt viele Ärzte in der Türkei, die einen guten Ruf haben. Daher ist es nicht immer einfach, sich für eine Klinik zu entscheiden. Wer sich unsicher ist, sollte sich das Angebot der Cosmedica Clinic in Istanbul anschauen. Es handelt sich um eine von der Joint Commission International (JCI) akkreditierte Klinik, welche höchste medizinische Standards erfüllt.
Bereits seit 15 Jahren werden Patienten behandelt, die unter Haarausfall leiden. Selbst einige berühmte Persönlichkeiten wie Fußballweltmeister Andreas Brehme haben die Haartransplantation bei Cosmedica durchgeführt. Nicht zuletzt sollte auch erwähnt werden, dass die Klinik vom Chefarzt Dr. Levent Acar gegründet wurde und bis heute geführt wird. Dr. Acar spricht fließend Deutsch und konnte im Laufe seiner Karriere einige Auszeichnungen gewinnen.
So erhielt er beispielsweise drei Mal hintereinander (von 2014 bis 2016) den Whatclinic Service Award. Generell hat der Chefarzt eine erfolgreiche Karriere hinter sich. Wer sich für eine Behandlung bei Cosmedica entscheidet, ist somit in guten Händen.
Es steht außer Frage, dass die Haartransplantation Istanbul Kosten weit geringer als in Deutschland sind. Zudem entspricht die Qualität internationalen Standards – nicht selten ist sie sogar deutlich besser. Damit können Haarverpflanzungen in der Türkei – insbesondere in Istanbul – allen deutschen Patienten mit Haarausfall empfohlen werden.
Wichtig ist lediglich, dass es sich um renommierte Kliniken mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis handelt. Ferner sollte eine deutschsprachige Beratung möglich sein.
Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion