Trick mit Kaffeesatz – er kann lästige Stechmücken vertreiben
Im Garten sitzen und den Sommer genießen – es könnte so schön sein, wären da nicht die lästigen Stechmücken. Mit Kaffeepulver und einem kleinen Trick kannst Du sie vertreiben.
Im Sommer relaxt man gerne auf dem Balkon, im Garten oder im Park. Aber leider sind die Stechmücken dann meist nicht weit. Du kannst die lästigen Plagegeister einerseits mit Chemie-Keulen bekämpfen. Allerdings schadest Du dann auch nützlichen Insekten. Kaffeesatz ist ein Hausmittel, das Mücken auf schonende Weise vertreibt – wenn man es anzündet.
Name | Stechmücke |
Klasse | Insekten |
Lebenserwartung | 7 Tage |
Gelegegröße | 100 – 200 |
Hausmittel gegen Stechmücken: Kaffeesatz vertreibt Insekten durch Geruch
Die meisten empfinden Stechmücken wahrscheinlich als das nervigste Übel in den Sommermonaten. Aber man muss das Sirren und die Stiche nicht einfach hinnehmen. Wenn Du Dir Kaffee gekocht hast, wirf das gebrauchte Pulver nicht weg. Insekten mögen den Geruch nicht – und somit wird Kaffeesatz zu einer echten Wunderwaffe gegen Insekten. Auch hilfreich gegen Unkraut: Mit Kaffeesatz wird man Klee im Rasen los. Darüber berichtet 24Garten.
Besonders, wenn Kinder und Tiere im Garten spielen, ist es ratsam, auf natürliche Hausmittel zurückzugreifen. Wir Menschen mögen den Geruch von Kaffee, Stechmücken und andere Insekten können ihn nicht ausstehen. Das kann man sich zunutze machen – und zwar mit einem kleinen Trick. Übrigens: Kaffeesatz solltest du nie wegwerfen, denn er ist ein wahrer Alleskönner im Haushalt.
Hausmittel gegen Stechmücken: Getrockneter Kaffeesatz vertreibt Insekten im Garten
Schon allein das Pulver vertreibt mit seinen Aromastoffen die kleinen Krabbeltiere. Die Wirkung wird aber noch größer, wenn Du den Kaffeesatz anzündest. Der entstehende Rauch hat dann eine ähnliche Wirkung wie Räucherstäbchen. Vorher musst Du das gebrauchte Pulver aber präparieren.
Und so bereitest Du den Kaffeegrund auf: Kurz nachdem Du Dir den heißen Bohnensaft gekocht hast, bleibt im Filter oder im Pad der feuchte Satz zurück. Dieser brennt natürlich nicht. Sammle den Kaffeeboden und stelle ihn auf einem Teller in die Sonne. Nach einem Tag sollte er getrocknet sein.
Hausmittel gegen Stechmücken: Kaffeesatz sinnvoll weiterverwenden
Gib das getrocknete Pulver in einen feuerfesten Behälter und zünde ihn an. Benutze dafür etwas Zeitungspapier. Der aufsteigende Rauch sollte die lästigen Insekten vertreiben und Du kannst entspannt im Freien sitzen. Wichtig: Wenn Du von einer Stechmücke oder Tigermücke gestochen worden bist, solltest Du den Stich nicht kratzen.
Du kannst natürlich auch das ungenutzte Pulver aus der Dose anzünden und damit die Insekten vertreiben. Wenn Du aber den Kaffeeboden nimmst, hast Du damit ein Abfallprodukt sinnvoll weiterverwendet. Keine Sorge: Für uns riecht der Rauch angenehm nach Kaffee. Du musst die Schale auch nicht direkt vor Dich stellen. Auch etwas entfernt erzielt das Pulver noch seine Wirkung. (resa)