Blumen zum Valentinstag: Diese Sorte sollte man auf keinen Fall verschenken
Der Valentinstag naht und mit ihm die Überlegung, wie man den Liebsten eine Freude machen kann. Blumen vermitteln je nach Art eine besondere Botschaft.
Am Tag der Liebenden geht es um romantische Geschenke, die die Zuneigung ausdrücken oder einfach darum, geliebten Menschen eine Freude zu machen. Je nachdem wie Sie zu den Beschenkten stehen, können vor allem Blumen ein subtiler Hinweis auf vorhandene Gefühle sein. Auch wenn Sie einen Strauß bekommen, können Sie die Bedeutung der einzelnen Blüten nachlesen. Denn jede Blume sagt etwas ganz bestimmtes aus.
Blumen zum Valentinstag: Was welche Art bedeutet
Die Sprache der Blumen ist schon lange ein Thema, Floriographie nennt sich das Ganze und war schon im viktorianischen England interessant, denn so manche Blume vermittelt eine geheime Botschaft. Heutzutage geht es allerdings vielmehr um eine schöne Geste an die Liebsten oder auch einfach an gute Freunde. Wählen Sie die Blumen mit Bedacht und mit etwas Glück verstehen die beschenkten Personen die Botschaft, rät 24garten.de.

Einige der schönsten Blumen mit besonderer Bedeutung zum Valentinstag:
- Rote Rosen: Der Klassiker steht für Liebe und auch Leidenschaft, besonders schön zur Geltung kommen einzelne Rosen mit großer Blüte.
- Vergissmeinnicht: Die schöne Blume steht für Treue und natürlich dafür, dass der Beschenkte einen nicht vergessen soll. Sind keine frischen Blumen verfügbar, können auch Karten mit Vergissmeinicht-Bildern verschenken.
- Tulpen: Hier kommt es auf die Farbe an, intensivere Farbtöne stehen für tiefe Gefühle. Auch dabei können Sie also zu roten Blüten greifen.
- Iris: Sie symbolisiert Treue und die Botschaft „Ich stehe zu dir“.
- Enzian und Edelweiß können beide für Schönheit stehen, sind im Februar aber eher schwer zu bekommen.
Vorsichtig sollten Sie dagegen bei Pflanzen wie Narzissen sein, sie haben durchaus eine positive Bedeutung, können aber auch für Eitelkeit stehen. Die Nelke eignet sich in rot grundsätzlich auch als Geschenk, jedoch wurden Nelken in der Französischen Revolution als Zeichen des Widerstandes genutzt. Auch Lilien sind je nach Farbe schwierig, während weiße Lilien Reinheit und echte Liebe symbolisieren, stehen gelbe Lilien für Eitelkeit. Insgesamt sollten Sie bei gelben Blumen lieber zweimal überlegen und nachlesen.
Keinesfalls sollten Sie eine Akelei verschenken, damit bezeichnet man den Beschenkten als Schwächling.
So schön Schnittblumen auch sind: Wirklich nachhaltig sind sie als Geschenk nicht, denn sie halten nur kurz und nur wenige sind im Winter regional verfügbar. Gute Alternativen dafür können Fairtrade-Blumen sein oder schöne Zimmerpflanzen mit herzförmigen Blättern wie die Hoya kerrii oder Anthurium clarinervium. *24garten.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.