1. Heidelberg24
  2. Gesundheit & Fitness

Abnehmen: Fünf Gründe, warum Gewichtsreduktion nicht klappt

Erstellt:

Von: Judith Braun

Kommentare

Trotz eiserner Disziplin und starker Willenskraft will das Abnehmen manchmal einfach nicht klappen. Fünf mögliche Ursachen.

Zu Beginn einer Diät ist die Motivation meist noch hoch und die Disziplin groß. Doch schon nach einiger Zeit kann sich Frust einstellen: Dann nämlich, wenn der Gewichtsverlust ins Stocken gerät und das Abnehmen einfach nicht mehr klappen will. „Schuld“ daran kann beispielsweise eine nicht auf den individuellen Stoffwechsel abgestimmte Ernährungweise sein. Denn laut Forschern spielen drei Biomarker eine Rolle, wenn es mit dem Abnehmvorhaben nicht funktioniert. Faktoren wie beispielsweise unregelmäßige Mahlzeiten und zu wenig Bewegung können den Stoffwechsel ebenfalls bremsen und so den Abnehmerfolg schmälern. Fünf weitere Gründe, an die Sie möglicherweise noch gar nicht gedacht haben, können auf Ihrem Weg zum Wunschgewicht ebenfalls hinderlich sein.

Abnehmen: Fünf Gründe, warum es nicht funktionieren will

Bauch
Wenn es mit dem Abnehmen nicht klappen will, kann dies verschiedene Ursachen haben. © Lars Zahner/IMAGO

Einige Verhaltensweisen können den Erfolg einer Diät minimieren. Oftmals ist uns jedoch gar nicht bewusst, dass diese verantwortlich dafür sind, wenn die Kilos auf der Waage mal nicht purzeln wollen – trotz großer Willenskraft und Anstrengung. Achten Sie deshalb auf folgende fünf mögliche Faktoren während Ihres Abnehmvorhabens.

Abnehmen klappt nicht – Grund 1: Durst mit Hunger verwechseln

Beim Abnehmen ist es wichtig, dass man sich nicht nur an strikte Diät-Pläne hält, sondern vor allem auch auf seinen Körper hört und Signale richtig deutet. Gerade intuitives Essen kann langfristig dabei helfen, störende Kilos zu verlieren. Allerdings kommt es manchmal vor, dass wir die Zeichen des Körpers falsch interpretieren und Durst mit Hunger verwechseln. Da auch in Lebensmitteln Flüssigkeit steckt, ist diese Annahme gar nicht mal so unlogisch. Allerdings sollten Sie bei Durst bessser zu Wasser greifen, da es keine Kalorien besitzt. Ansonsten kann dies das Abnehmen eher verhindern.

Abnehmen klappt nicht – Grund 2: Sie essen möglicherweise zu wenig

Zwar kommt es beim Abnehmen auf ein Kaloriendefizit an: Wer jedoch über längere Zeit zu wenig isst, kann so kein Gewicht verlieren. Bekommt der Körper nämlich zu wenig an wichtigen Nährstoffen und Energie, dann wird dadurch das Immunsystem geschwächt. Außerdem schaltet der Körper auf Sparmodus und drosselt den Energieverbrauch. Somit wird das nötige Kaloriendefizit zum Abnehmen kleiner und man nimmt nicht mehr ab. Hinzu kommen Blutzuckerschwankungen. Sie lösen Heißhungerattacken aus und verleiten einen zu ungesunder Ernährung. Darunter leidet schließlich nicht nur der Körper, sondern auch die Psyche. Daher sollten Sie zu Beginn einer Diät ausrechnen, wie viele Kalorien Sie essen dürfen und auch sollten. Empfohlen wird ein Kaloriendefizit von 300 bis 500 kcal täglich.

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24vita.de.

Abnehmen klappt nicht – Grund 3: Nach dem Sport mit Essen belohnen

Neben der Umstellung der Ernährungsweise beginnen viele Abnehmwillige gleichzeitig mit einem Sportprogramm – auch wenn ein Anthropologe behauptet, dass Sport kaum beim Abenhmen hilft. Schaden tut es allerdings auch nicht. Allerdings machen viele Menschen einen Fehler: Sie belohnen sich nach dem Training mit Essen. Meistens handelt es sich dabei allerdings nicht um einen Salat, sondern Pasta oder sogar etwas Süßes. Schließlich habe man ja auf dem Laufband oder im Schwimmbecken zuvor einige Kalorien verbrannt. Da wir diese jedoch leicht überschätzen, klappt es mit dem Abnehmen bei diesem Vorgehen eher nicht. Anstatt sich also nach dem Sport mit Essen zu belohnen, setzen Sie besser auf einen Saunabesuch, einen guten Tee oder ein schönes Buch.

Abnehmen klappt nicht – Grund 4: Hormonhaushalt ist nicht im Gleichgewicht

Funktioniert das Abnehmen trotz aller Tipps nicht, dann könnte dies auch an den Hormonen liegen. Leiden Sie beispielsweise an einer Schilddrüsenunterfunktion, dann kann diese Erkrankung zu einem verlangsamten Stoffwechsel führen. Infolgedessen kann es sein, dass sie nicht abnehmen oder sogar unter einer Gewichtszunahme leiden, obwohl Sie an Ihrer Ernährungsweise nichts verändert haben. Ob es tatsächlich mit einem hormonellen Ungleichgewicht zusammenhängt, dass die Kilos nicht purzeln wollen, können Sie bei einem Arzt abklären lassen.

Abnehmen klappt nicht – Grund 5: Verzicht auf das Lieblingsessen

Auch beim Abnehmen sollte Genuss möglich sein, selbst wenn viele Diäten mit Verzicht einhergehen. Denn wer sich sein Lieblingsessen immerzu untersagt, fördert damit Heißhunger. Gerade das, was verboten ist, möchte das Gehirn nämlich haben. Dadurch wird der gänzliche Verzicht auf Leibspeisen mit der Zeit immer schwerer und die Diät schwieriger durchzuhalten. Gönnen Sie sich deshalb bei Gelegenheit Ihre Lieblingsspeise in reduzierter Menge und zum Beispiel mit gesunden Beilagen.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare