1. Heidelberg24
  2. Gesundheit & Fitness

Fettleber: Neun Lebensmittel helfen Organ, zu heilen

Erstellt:

Von: Judith Braun

Kommentare

Wer unter einer Fettleber leidet, kann diese wieder rückgängig machen und sich selbst heilen lassen. Bestimmte Lebensmittel können bei der Entgiftung helfen.

Knoblauch
1 / 9Knoblauch enthält die Wirkstoffe Allicin, Selen und Schwefelverbindungen, die sich günstig auf die Gesundheit der Leber auswirken und eine Fettleber heilen können. Knoblauch fördert den Entgiftungsprozess, indem er Leberenzyme aktiviert. © McPHOTO/A. Schauhuber/IMAGO
Grapefruit
2 / 9Grapefruit gehört zu den Obstsorten, die eine Entgiftung der Leber fördern können, da sie viele Antioxidantien besitzen. So tragen sie zur Regeneration einer Fettleber bei und verbessern allgemein die Leberfunktion. © Markus Mainka/IMAGO
Brokkoli
3 / 9Kohlsorten wie Brokkoli, Rotkohl oder Rosenkohl sollten regelmäßig auf dem Teller landen, wenn Sie unter einer Fettleber leiden und diese heilen möchten. Kohl wirkt intensiv reinigend und kann Giftstoffe neutralisieren. © monticello/IMAGO
Hände halten Avocado
4 / 9Auch wenn viele Menschen in Deutschland heutzutage unter einer Fettleber leiden, gibt es dennoch gute Nachrichten: Glücklicherweise verfügt die Leber über eine Regenerationsfähigkeit und kann durch eine Umstellung des Lebensstils sogar geheilt werden. Avocados können die Leber hier unterstützen. Denn sie schützen sie nicht nur vor Giftstoffen, sondern helfen ihr auch, sich zu regenerieren. © Westend61/IMAGO
Tomaten
5 / 9Auch mit Tomaten können Sie Ihre Leber entlasten. Denn sie haben einen hohen Wassergehalt und sind reich am Tripeptid Glutathion. Dadurch wirken sie entschlackend und unterstützen die Arbeit des Organs sowie die Heilung einer Fettleber. © Philippe Degroote/IMAGO
Rote Beete
6 / 9Rote Beete hilft dabei, Schwermetalle aus dem Blut zu filtern und auch den Körper zu entgiften. Deshalb ist sie auch zur Entgiftung und Vorbeugung einer Fettleber geeignet und sollte auf keinem Speiseplan fehlen. © CSP_peterzsuzsa/IMAGO
Spinat auf einem Brett
7 / 9Wenn Sie Ihrer Leber etwas Gutes tun und eine Fettleber rückgängig machen möchten, dann essen Sie viel grünes Blattgemüse wie etwa Spinat. Das Gemüse hilft dabei, Schwermetalle zu neutralisieren sowie Herbizide und Pestizide auszufiltern. Außerdem regt es die Produktion der Gallenflüssigkeit an. © Alex9500/IMAGO
Hände drücken Zitrone in Zitronenpresse aus.
8 / 9Mit Zitronensaft können Sie eine Fettleber ebenfalls beim Entgiften unterstützen. Die Früchte enthalten viel Vitamin C. Ein Glas heißer Zitronensaft am Morgen vertreibt damit nicht nur Kummer und Sorgen, sondern kurbelt auch die Darmaktivität und die Gallenfunktion an. © Westend61/IMAGO
Kurkuma-Wurzel mit Gewürz
9 / 9Zu guter letzt hilft beim Entgiften der Leber auch Kurkuma. Die frisch geschälte und geriebene Wurzel oder das gelbe Gewürz können zu vielen Speisen hinzugefügt werden. Kurkuma unterstützt den Entgiftungsprozess einer Fettleber. Zudem soll es auch vor vielen Krebsarten schützen. © Westend61/IMAGO

Immer mehr Menschen in Deutschland leiden unter einer sogenannten nicht-alkoholischen Fettleber (NAFL, Non-alcoholic Fatty Liver Disease), die sich durch unspezifische Symptome bemerkbar macht. Es betrifft inzwischen jeden dritten Erwachsenen und jedes dritte übergewichtige Kind. Dabei gibt es verschiedene Ursachen für eine Fettleber, bei der 50 Prozent der Leberzellen verfettet sind. Die größte Rolle spielt jedoch die Ernährung. Da es noch keine Medikamente dagegen gibt, hilft meist nur eine Umstellung des Lebensstils und der Ernährungsweise. Findet dieser jedoch nicht statt und leidet ein Mensch dauerhaft unter einer Fettleber, kann dies schwere Folgen für die Gesundheit haben und letztendlich sogar zu Leberkrebs führen.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare