Heidelberg24 Gesundheit & Fitness Fettleber heilen: Zehn Obstsorten, die dabei helfen Erstellt: 10.03.2023, 08:52 Uhr
Von: Judith Braun
Teilen
Jeder dritte Erwacchsene leidet unter einer Fettleber. Heilung ist nur durch eine gesunde Ernährungsweise möglich. Setzen Sie deshalb auf bestimmte Früchte.
1 / 10 Wenn Sie unter einer Fettleber leiden oder ihr vorbeugen möchten, dann greifen Sie bei zuckerarmen Obstsorten zu. Dabei reichen pro Tag 1-2 Portionen (entspricht einer Handvoll) Obst aus. Aprikosen gehören beispielsweise zu den Früchten, die Ihrer Leber gut tun und die Lebergesundheit fördern. © Zoonar.com/Marina Saprunova/IMAGO 2 / 10 Mithilfe von Avocado können Sie Ihre Leber ebenfalls wieder fit machen und einer Fettleber bei der Regeneration helfen. Avocados sind reich an Mineralstoffen wie Kalium, Eisen und Magnesium. © Westend61/IMAGO 3 / 10 Brombeeren haben unter den Beerenfrüchten einen der höchsten Gehalt an Provitamin A. Dieses wandelt der Körper wandelt Vitamin A, welches für den Sehprozess wichtig ist. Das enthaltene Vitamin C schützt außerdem vor Zellschäden. Wer regelmäßig Brombeeren isst, kann außerdem seiner Leber etwas Gutes tun und eine Fettleber kann sich regenerieren. © Edwin Remsberg/IMAGO 4 / 10 Aufgrund ihres hohen Vitamingehalts stärken Clementinen das Immunsystem und besitzen zudem zahlreiche Ballaststoffe. Wegen ihres – im Gegensatz zu Mandarinen – geringeren Fruchtsäuregehalts sind sie verträglicher und schonender für den Magen. Sie fördern außerdem die Gesundheit der Leber und können die Heilung einer Fettleber unterstützen. © Mindru/IMAGO 5 / 10 Setzen Sie Kiwis ebenfalls regelmäßig auf Ihren Speiseplan, wenn Sie Ihrer Leber etwas Gutes tun möchten. Aufgrund ihres relativ geringen Zuckergehalts (9 Gramm Zucker pro 100 Gramm) unterstützen sie eine Fettleber bei ihrer Heilung. © Jürgen Schott/IMAGO 6 / 10 Einer Fettleber können Sie ebenso mit Himbeeren entgegenwirken. Sie enthalten wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Mangan und Eisen. Außerdem sind sie reich an Vitaminen der B-Gruppe sowie Vitamin C. Gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzen vor allem auch ihre Antioxidantien und Farbstoffe, die Flavonoide. © Zoonar.com/Stockfotos-MG/IMAGO 7 / 10 Johannisbeeren sind ein guter Lieferant für Vitamin C (Ascorbinsäure). Dieses ist wichtig für den Aufbau der Knochensubstanz und reguliert den körpereigenen Kalzium- und Phosphorhaushalt. Für die Regeneration einer Fettleber darf das Obst auch auf dem Teller landen. Johannisbeeren können das Organ bei seiner Heilung unterstützen. © rkBox/IMAGO 8 / 10 Leiden Sie unter einer Fettleber oder möchten ihr vorbeugen, dann können Sie mit dem Verzehr von Pfirsichen nichts falsch machen, da auch sie zu den zuckerarmen Obstsorten zählen. Sie enthalten außerdem neben Selen, Zink und Magnesium sehr viel Niacin (Vitamin B3). Niacin ist gut für unsere Muskeln und Haut. Zudem benötigen unsere Nerven das Vitamin, um regenerieren zu können. © Westend61/IMAGO
9 / 10 Auch Orangen zählen zu den zuckerarmen Obstsorten. Daher ist die beliebte Zitrusfrucht zur Heilung einer Fettleber empfehlenswert. Orangen besitzen zudem sogenannte Polyphenole. Dabei handelt es sich um sekundäre Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend und antioxidativ wirken. Gleichzeitig stärken sie das Immunsystem. © Zoonar.com/Stockfotos-MG/IMAGO 10 / 10 Gerade im Sommer ist sie eine beliebte Frucht: Die Wassermelone. Sie besteht zu rund 95 Prozent aus Wasser hat nur 24 Kilokalorien pro 100 Gramm. Daher kann sie nicht nur erfrischen, sondern eine Fettleber auch bei ihrer Heilung unterstützen. Essen Sie deshalb reichlich davon, wenn Ihr Organ wieder gesund werden soll. Das enhaltene Vitamin C stärkt zusätzlich Ihr Immunsystem. © Wavebreak Media Ltd/IMAGO Bis heute gibt es noch keine Medikamente gegen eine Fettlebererkrankung. Dabei leiden immer mehr Menschen darunter: In Deutschland ist inzwischen jeder dritte Erwachsene und jedes dritte Kind von der Verfettung der Leberzellen betroffen – Tendenz steigend. Eine Fettleber macht sich meist erst spät und mit unspezifischen Symptomen bemerkbar. Bleibt sie unbehandelt, können sich schwere Folgeerkrankungen durch die Fettleber entwickeln.
Um sie zu heilen, ist insbesondere eine Veränderung der Ernährungsweise notwendig. Eine ungesunde Ernährung gehört zu den häufigen Ursachen einer Fettleber . Dabei sollten Betroffene zum Beispiel auf bestimmte Gemüse- und Obstsorten achten . Es gibt zuckerarme Sorten wie etwa Apfel, Papaya und Stachelbeeren, die der Leber guttun und bei ihrer Entgiftung helfen können. Empfohlen ist täglich eine Handvoll zuckerarmes Obst zu essen.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.