1. Heidelberg24
  2. Gesundheit & Fitness

Gesunder Darm: Wie Mikrobiom beim Abnehmen helfen kann

Erstellt:

Von: Judith Braun

Kommentare

Möchten Sie abnehmen? Dann machen Sie das Mikrobiom im Darm zu Ihrem Verbündeten. Eine gesunde Darmflora kann bei Ihrer Gewichtsabnahme helfen.

Milliarden Bakterien und Viren besiedeln nicht nur unsere Haut und andere Körperregionen, sondern vor allem auch den Darm. Diese Mikroorganismen sind von zentraler Bedeutung für den menschlichen Körper und werden von Experten auch Mikrobiom genannt. Das Mikrobiom des Darms repräsentiert die Gesamtheit aller Mikroorganismen in diesem Bereich des Körpers und wird auch als Damflora bezeichnet. Befindet sich die Darmflora oder das Mikrobiom im Gleichgewicht, kann dies auch beim Abnehmen helfen.

Gesunder Darm: Mikrobiom hilft beim Abnehmen – durch richtige Ernährung umprogrammieren

Obst
Mit der richtigen Ernährung kann man das Mikrobiom im Darm auf schlank trimmen. So hilft es auch beim Abnehmen. © aamulya/IMAGO

Laut Ernährungs- und Sportmedizinerin Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann können nur wenige ihr Wunschgewicht aufgrund einer Einheitsdiät halten, wie sie gebenüber dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) erklärt. Jeder Mensch habe jedoch ein individuelles Gewichtsprofil und ganz persönliche Figurkiller. Dies hängt mit dem Mikrobiom zusammen. Wie Axt-Gadermann verrät, kann dieses auf Abnehmen umprogrammiert werden. „Ein paar Wochen Geduld sollte man aber haben. Das Mikrobiom ist kein wendiges Rennboot, das auf jedes Manöver schnell reagiert, sondern eher ein behäbiger Tanker, der etwas Zeit braucht, um zu wenden“, so die Expertin.

Um das Mikrobiom auf schlank einzustellen, sollte man der Expertin zufolge seinem Darm Präbiotika zuführen. Dabei handelt es sich um unverdauliche Kohlehydrate, die durch Darmmikroben verarbeitet werden können. Nach Angaben der Medizinerin haben zahlreiche Lebensmittel probiotische Wirkungen. „Viele sind auf unseren Tischen aber noch eher unüblich. Pastinaken zum Beispiel, Topinambur oder Maniokwurzel.“ Folgende gängige Lebensmittel sind jedoch ebenfalls ein guter Lieferant von Präbiotika:

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24vita.de.

Abnehmen mit gesundem Darm: Probiotische Bakterien können Diät unterstützen

Eine Diät kann außerdem durch probiotische Bakterien unterstützt werden. „Hier müssen es aber die Richtigen sein“, meint Axt-Gadermann und verweist auf Studien, die positive Effekte für bestimmte Bakteriengruppen gezeigt haben. Durch gezielte und richtige Ernährung könne man diese Bakterien unterstützen. Sogenannte Bifidobakterien halten beispielsweise schädliche Darmbakterien fern. Sie können gefördert werden durch Blaubeeren, Granatapfelkernen, Omega-3-Fettsäuren (z.B. aus Fisch, Leinöl oder Rapsöl) und grünen Tee.

Ob das Mikrobiom Unterstützung benötigt, kann man anhand seines Lebensstils überprüfen. Eine ballaststoffarme, fettreiche Ernährung sowie wenig Bewegung schädigt dem Biotop im Darm. Nach einer Darmsanierung, wenn sie zum Beispiel vor einem medizinischen Eingriff notwendig ist, sollte außerdem anschließend die Darmflora wieder aufgebaut werden. Möchten Sie es ganz genau wissen, dann können auch Ärzte den Zustand des Mikrobioms überprüfen.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteuren und Redakteurinnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare