1. Heidelberg24
  2. Gesundheit & Fitness

Ein Kardiologe gibt Tipps gegen die sogenannte „Herzangst“: die unbegründete Angst vor plötzlichem Herztod

Erstellt:

Von: Juliane Gutmann

Kommentare

Mann liegt im Bett und blickt sorgenvoll
Sorgen lassen sich oftmals nicht einfach abstellen. Auch die eigene Gesundheit kann Auslöser von Sorge um Kummer sein. © Imago

Es ist normal, Ängste zu haben. Doch wenn die Furcht vor dem Herztod den Alltag bestimmt, braucht es Hilfe. Ein Kardiologe gibt Tipps zur Bekämpfung der „Herzangst“.

Die Angst vor dem plötzlichen Herztod kann das Leben enorm beeinträchtigen. Mediziner sprechen dann von Herzangst oder auch „Kardiophobie“, wenn Menschen Angst vor Herzkrankheiten haben, auch wenn dafür kein objektiv nachvollziehbarer Grund zu finden ist. Doch die Folgen einer nicht behandelnden Herzangst können fatal sein. Betroffene spüren nicht selten körperliche Symptome wie Schlafstörungen und Brustschmerzen.

Bis zu einem bestimmten Teil kann man selbst etwas gegen die Ängste unternehmen. Doch wenn sie stark ausgeprägt sind und den Alltag beeinflussen, muss professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden. Ein Kardiologe gibt Tipps, wie man mit diesen Ängsten umgehen und sie behandeln kann. Mehr zum Thema erfahren Sie auf 24vita.de.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion leider nicht beantwortet werden.

Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Juliane Gutmann sorgfältig überprüft.

Auch interessant

Kommentare