Heidelberg: US-Airfield ab heute geöffnet – Pumptrack als Attraktion
Heidelberg – Endlich ist es so weit. Ab Samstag steht das Airfield an Wochenenden vor allem für Kinder, Jugendliche und Familien offen. Was dort geboten wird:
Lange hatten die Stadträte darum gerungen, am Samstag (16. Juli) ist es so weit: Das Airfield in Heidelberg wird endlich zwischengenutzt. Bis zum Ende der Sommerferien öffnet die Stadt Heidelberg den ehemaligen Flugplatz der US-Army zwischen Kirchheim und Pfaffengrund. Auf dem Gelände wurde sogar ein Pumptrack aufgebaut.
Stadt | Heidelberg (Baden-Württemberg) |
Einwohnerzahl | 158.741 (Stand: 31. Dezember 2020) |
Fläche | 108,8 km² |
Oberbürgermeister | Prof. Dr. Eckart Würzner (parteilos) |
Heidelberg: Pumptrack als Attraktion ‒ US-Airfield an Wochenenden geöffnet
Gemeinsam mit dem Sportkreis Heidelberg und weiteren Partnern will die Stadt auf dem Airfield ein „niedrigschwelliges Angebot an Freizeitaktivitäten“ schaffen, das besonders Kinder, Jugendliche und Familien ansprechen soll. Bis zum Ende der Sommerferien (11. September) ist das Airfield jedes Wochenende geöffnet: samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr.
Dann können Familien dort etwa auf der Rollbahn Inline skaten, auf der Wiese picknicken oder Drachen steigen lassen. Besonderes Highlight: Auf einem Teil des Ex-Flugfelds ist ein Pumptrack aufgebaut worden, auf dem sich Radbegeisterte versuchen können. Die Heidelberger Dienste betreiben eine kleine Gastronomie und kümmern sich um Sanitäranlagen vor Ort.

Heidelberg: Öffnung des Airfield als Testballon für spätere Nutzung
„Vor allem Kinder und Jugendliche haben in der Corona-Pandemie viel Solidarität gezeigt, jetzt können wir ihnen endlich etwas Freiraum zurückgegeben“, sagt Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner. „Ich freue mich, dass wir hier kurzfristig ein tolles Angebot auf die Beine stellen konnten – es gibt genügend Anlässe diese große Fläche einmal zu erkunden und viel Platz für Aktivitäten.“
In die Planungen für das Airfield ist auch das Büro Junges Heidelberg involviert. Leiterin Corinna Uebel: „Wir wollen auch gerade denjenigen, die vielleicht nicht in Urlaub fahren können, schöne Sommerferien ermöglichen. Da kommt der Pumptrack und damit ein zusätzliches Sportangebot genau zur richtigen Zeit“. Die erste öffentliche Nutzung des 15,6 Hektar großen Geländes ist eine Art Testballon für eine niedrigschwellige Tagesnutzung, heißt es von der Stadt.
Airfield Heidelberg: Wann der Pumptrack geöffnet ist
Mit dem Pumptrack auf dem Airfield „wollen wir neue Wege gehen und Kindern und Jugendlichen in der Stadt etwas Besonderes bieten“, erklärt Steffen Wörner vom Stadtjugendring. Radbegeisterte können auf dem Pumptrack mit dem Mountainbike oder anderen geeigneten Fahrrädern fahren. Es gilt eine Helmpflicht.
Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Der Pumptrack wird bis zu den Sommerferien an bestimmten – noch festzulegenden – Tagen wetterabhängig geöffnet. Aktuelle Infos gibts unter pumptrack-hd.de. Um Kindern und Jugendlichen, die während der Sommerferien zuhause sind, eine spontane Freizeitmöglichkeit zu bieten, soll der Track dann immer werktags von 10:30 bis 15 Uhr geöffnet sein. „Sie können gemeinsam mit Freunden draußen sein und ihre Freizeit in diesem Sommer sportlich verbringen, das freut uns ganz besonders“, sagte Ralph Fülop, Geschäftsführer des Sportkreises Heidelberg.
Airfield Heidelberg: Anfahrt am besten mit dem Rad
Gemeinsam mit Heidelberger Landwirten laden die Gemeinderatsfraktionen von CDU, „Heidelberger“ und FDP am Sonntag (24. Juli) zu einem bunten Programm aufs Airfield ein: Von 12 bis 18 Uhr gibt es regionale Speisen und Getränke, ein Kinderprogramm, Musik und Informationen zur Landwirtschaft. Mehr Infos zu „Open Airfield“ unter open-airfield.de.
Die Stadt empfiehlt die Anreise zum Airfield mit dem Fahrrad oder dem öffentlichen Nahverkehr (nächstgelegene Haltstelle ist Steinhofweg/Linie 34). Vor Ort befindet sich auch eine begrenzte Anzahl an PKW-Parkplätzen am Diebsweg. (rmx)