20. bis 29. Mai auf dem Airfield

Deutsch-Amerikanisches Freundschaftsfest in Heidelberg – Diebsweg jetzt Einbahnstraße

Heidelberg - Wegen des hohen Besucherandrangs beim Deutsch-Amerikanischen Freundschaftsfest ändert die Stadt die Verkehrsführung. Was Besucher erwartet:

Update vom 25. Mai: Das Deutsch-Amerikanische Freundschaftsfest in Heidelberg ist ein wahrer Publikumsmagnet. Tausende Besucher haben sich seit Start des Volksfests auf dem Airfield eingefunden. Auch für das Abschlusswochenende wird mit großem Besucherandrang – und mit hohem Verkehrsaufkommen – gerechnet. Deshalb ändert die Stadt ab Freitag (26. Mai) die Verkehrsführung und macht den Diebswerg übers Wochenende zur Einbahnstraße. Bis Montag (29. Mai) wird der Diebsweg in Richtung Kirchheim/Speyerer Straße ab Baumschulenweg gesperrt sein.

Kostenpflichtige Parkplätze sind ausgeschildert. Es wird die Anreise mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. Zur An- und Abreise auf das Airfield setzt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) zusätzliche Busse der Linie E ein. 

Deutsch-Amerikanisches Freundschaftsfest in Heidelberg – zusätzliche Busse im Einsatz

Update vom 17. Mai: Zur bequemen An- und Abreise auf das Airfield setzt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) zusätzliche Busse der Linie E ein. Die Busse verkehren von Montag bis Samstag zwischen 17 und 24 Uhr im 20-Minuten-Takt sowie an Sonn- und Feiertagen zwischen 13 und 24 Uhr zwischen Heidelberg Hauptbahnhof Süd (Steig C) und dem Airfield.

In Fahrtrichtung Airfield werden zusätzlich die Haltestellen Montpellierbrücke, SNP dome (hip) und Pleikartsförster Hof bedient. In Fahrtrichtung Heidelberg Hauptbahnhof Süd wird die Haltestelle Schwetzinger Terrasse angefahren.

Deutsch-Amerikanisches Freundschaftsfest 2023 in Heidelberg – alle Highlights

Erstmeldung vom 12. Mai: Nach drei Jahren Pause steigt in Heidelberg wieder das größte Volksfest der Universitätsstadt: Am Samstag (20. Mai) fällt der Startschuss für das 5. Deutsch-Amerikanische Freundschaftsfest. 2023 wird das Volksfest erstmals auf dem Airfield stattfinden. Auf die Besucher warten auf dem ehemaligen US-Flugplatz zwischen Kirchheim und Pfaffengrund etliche Fahrgeschäfte, ein großes Programm mit Musik, Feuerwerk oder einem US Car Treffen. Der große Rummel geht bis Montag (29. Mai).

StadtHeidelberg (Baden-Württemberg)
Einwohnerzahl158.741 (Stand: 31. Dezember 2020)
Fläche108,8 km²
OberbürgermeisterProf. Dr. Eckart Würzner (parteilos)

Deutsch-Amerikanisches Freundschaftsfest in Heidelberg steigt 2023 auf dem Airfield

„Wir freuen uns, dass wir das große Fest endlich wieder starten können“, sagt Tamara Kräher vom Schaustellerverein Region Heidelberg e.V. gegenüber HEIDELBERG24. 2019 hatte die vorerst letzte Ausgabe des Deutsch-Amerikanischen Freundschaftsfests an neun Tagen rund 150.000 Besucher auf das Hospital-Gelände gelockt. Dann fiel das Event in den Folgejahren unter anderem wegen Corona aus. Jetzt zieht das beliebte Volksfest in die Nähe seines ursprünglichen Veranstaltungsorts.

2023 wird das Freundschaftsfest erstmals auf dem rund 16 Hektar großen Airfield-Gelände stattfinden – als die US-Armee noch in Heidelberg war, stieg das „Deutsch-Amerikanische Volksfest“ im wenige hundert Meter entfernten Patrick-Henry-Village. „Mit dem Airfield haben wird eine optimale Location für das Deutsch-Amerikanische Freundschaftsfest“, findet Tamara Kräher. Wie viele Besucher in diesem Jahr auf das Fest kommen werden, können die Veranstalter noch nicht abschätzen. „Da haben wir keine Erfahrungswerte.“ Bei den Schaustellern ist die Vorfreude jedenfalls groß: Die Stimmungslage unter den Schaustellern beschreibt Kräher als „optimistisch bis euphorisch“.

Endlich wieder Deutsch-Amerikanisches Freundschaftsfest in Heidelberg

Deutsch-Amerikanisches Freundschaftsfest in Heidelberg
Deutsch-Amerikanisches Freundschaftsfest in Heidelberg
Deutsch-Amerikanisches Freundschaftsfest in Heidelberg
Deutsch-Amerikanisches Freundschaftsfest in Heidelberg
Endlich wieder Deutsch-Amerikanisches Freundschaftsfest in Heidelberg

Deutsch-Amerikanisches Freundschaftsfest wieder in Heidelberg – die Highlights

Aktuell laufen die Vorbereitungen für das Volksfest auf Hochtouren: Ein Spezialkran ist mit dem Aufbau des rund 50 Meter hohen Riesenrads „Jupiter“ beschäftigt, berichtet Kräher. 36 Gondeln hat das Riesenrad. Auf dem Gelände werden derzeit weitere Fahrgeschäfte und Buden aufgebaut. Insgesamt können Besucher des Deutsch-Amerikanischen Freundschaftsfest auf dem Airfield unter 15 Fahrgeschäften wählen. „Endlich gibt es in Heidelberg auch wieder eine Achterbahn“, freut sich Kräher. „Daneben wartet im Festzelt ein Mega-Programm – unter anderem mit Dirty Deeds, Amokoma oder Me and the Heat“. Zum Familientag am Donnerstag (25. Mai) kosten die Fahrgeschäfte übrigens nur die Hälfte.

Neben den Fahrgeschäften gibt es auf dem Airfield auch etliche Buden und Verkaufsstände auf kleine und große Besucher. „An mehreren Ständen wird es American Food, Drinks und Süßigkeiten geben“, erklärt Kräher. „Aber auch klassische Volksfestspezialitäten wie Bratwurst oder Pommes gibts beim Freundschaftsfest.“ Weitere Highlights: Die Baseballer der „Ladenburg Romans“ werden einen Batting Cage aufbauen, in dem Gäste auf gegen die weiße Lederkugel schlagen können. An beiden Sonntagen (21. und 28. Mai, 11-14 Uhr) findet zudem ein US Car Treffen statt. Am Eröffnungs- und am Schlusstag gibt es um 22 Uhr ein Feuerwerk.

Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Rund 1.200 Parkplätze werden auf der ehemalige Start- und Landebahn des Airfield zur Verfügung stehen. Daneben wird es etliche Fahrradstellplätze geben. In der Nähe gibt es auch mehrere Bushaltestellen. Weitere Infos: Deutsch-Amerikanisches Freundschaftsfest 2023. (rmx)

Rubriklistenbild: © HEIDELBERG24/Uli Hillenbrand

Kommentare

Daniel V.
(0)(0)

Deutsch-Amerikanisches-Fest oder einfach Rummelplatz? Keine Hamburger, keine Corn-Dogs, kein Apple Pie, keine Amerikaner... Fast nur deutsche Fahrgeschäfte und Speisen. Ein einziges Zelt mit "amerikanischem Essen", da habe ich aber nur Baked Potato auf der Speisekarte gesehen. Ein deutscher Rummelplatz wie jeder andere halt.