Hier wird‘s 2023 laut und eng: Alle Heidelberger Baustellen des 1. Halbjahres im Überblick
Heidelberg - In der Unistadt werden Autofahrer und ÖPNV-Fahrgäste im Jahr 2023 auf eine harte Geduldsprobe gestellt. Hier eine Liste der Baustellen und geplanten Projekte:
In Heidelberg wird im Jahr 2023 so viel gebaut, wie gefühlt noch nie zuvor. Im Rathaus begründet man die unzähligen Baumaßnahmen damit, stets darum bemüht zu sein, „die Verkehrs- und Versorgungsinfrastruktur zu verbessern und zu erneuern“. Dazu sind zahlreiche Straßen- und Gleissanierungen sowie Aus- und Neubauten notwendig. Dazu kommen einige Großprojekte in puncto Sanierung, Erneuerung und Neubau von Straßen, Brücken und Radwegen an. Eine Übersicht:
Stadt Heidelberg veröffentlicht Baustellenübersicht, damit sich „Menschen darauf einstellen können“
„Mit unserer Baustellenübersicht informieren wir frühzeitig darüber, wann wo gebaut wird, damit sich die Menschen darauf einstellen können. Nach wie vor ist Verkehr und Mobilität eines der wichtigsten Themen in unserer Stadt, denn es betrifft uns alle: Radfahrende, Fußgängerinnen und Fußgänger, Autofahrende sowie den Öffentlichen Nahverkehr. Die Symbiose aller Komponenten stetig zu verbessern, stärkt die Stadtentwicklung und trägt zu einer besseren Infrastruktur bei. Die Einschränkungen, die hierdurch entstehen, bitten wir schon jetzt zu entschuldigen – diese sind aber notwendig, wie bei dem Umbau der Montpellierbrücke“, sagt Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck (CDU).
Das Tiefbauamt betreut im Jahr 2023 rund 20 größere Maßnahmen im Bau sowie mehrere hundert Reparaturen und Instandsetzungen im Bereich der Straßenunterhaltung und Bauwerkserhaltung. Umgesetzt werden Maßnahmen bei Straßen, Geh- und Radwegen, Kanälen sowie Brücken, Tunneln und Stützmauern sowie weiteren Ingenieurbauwerken.

Auflistung zeigt größere Maßnahmen der ersten Jahreshälfte 2023:
- Friedrich-Ebert-Anlage (Altstadt)
- Verlegung von Rohren für Strom, Wasser und Wärme
- Abschnitt zwischen Nadlerstraße und Schießtorstraße
- Bauzeit: September 2022 bis Februar 2023 - Rohrbacher Straße (Weststadt):
- Sanierung der Fernwärmeleitungen zwischen Franz-Knauff-Straße und Bahnhofstraße
- Bauzeit: 20. Juni 2022 bis Juli 2024
- Erster Bauabschnitt: südlich der Bahnhof-/Hans-Böckler-Straße bis zur Höhe Schlosserstraße bis voraussichtlich Juni 2023
- Ersatzhaltestelle an S-Bahnhof Weststadt/Südstadt für Linie 39A - Knotenpunkt Eppelheimer Straße Ost/ Da-Vinci-Straße (Bahnstadt)
- Umgestaltung des Knotenpunkts Eppelheimer Straße/Da-Vinci-Straße im Rahmen des Großprojekts „Bahnstadt“.
- Anpassung an prognostizierte Verkehrsbelastungen
- Bauzeit: Januar 2023 bis voraussichtlich Juli 2024
- Umleitungen für Fußgänger, Radfahrer sowie für den Kfz-Verkehr sind eingerichtet
- Weitere Infos zu Bauphasen und die genauen Umleitungen gibt es online unter www.heidelberg.de/eppelheimerstraße - Montpellierbrücke (Weststadt)
- Modernisierung der Montpellierbrücke
- Ziel: maximale Lebensdauer der Brücke von 70 Jahren bis 2047 erreichen
- Bauzeit: ab Januar 2023 für rund drei Jahre
- Einschränkungen für Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer sowie voraussichtlich ÖPNV ab Januar 2023
- Weitere Infos zu Bauphasen und genaue Umleitungen gibt es online unter www.heidelberg.de/montpellierbruecke - Czernyring Schere West und Schere Ost (Bahnstadt)
- Ausbau des Czernyrings zwischen Max-Planck-Ring (Ostrampe hin zum Hauptbahnhof) bis Hebelstraße (Heinrich-Lanz-Straße) in mehreren Bauabschnitten
- Bauzeit: seit Mai 2022 bis voraussichtlich Mitte 2025
- Neubau einer Stützwand (Länge circa 215 Meter) zwischen Abfahrt zur Deutschen Bahn und geplantem Gebäude M2c – Bauzeit circa neun Monate, voraussichtlich ab Juli 2023
- Danach Straßenbau der Schere Ost im räumlichen Anschluss an die Schere West
- Umfangreiche Kanalbaumaßnahmen und Herstellen von Versorgungsleitungen (unter anderem Fernwärmenetz) durch die Stadtwerke Heidelberg
- Bauzeit: circa ab April 2024 bis Mai 2025 - Kirschgartenstraße (Südstadt)
- Kanalerneuerung auf 170 Metern
- Grundhafte Erneuerung der Straße und Gehwege zwischen Spitzwegstraße und Rheinstraße
- Finanziert durch Straßenerneuerungsprogramm
- Bauzeit: August 2022 bis voraussichtlich Mitte 2023 - Rückbau Valeriewegsteg (Altstadt)
- Rückbau des Valeriewegsteges über die Gleisanlagen der Deutschen Bahn am S-Bahn-Haltepunkt Altstadt und Herstellen einer provisorischen Treppenanlage
- Bauzeit: circa drei Monate, Ausführung voraussichtlich ab Mai 2023 - Zeppelinstraße (Handschuhsheim)
- Erneuerung der Fahrbahndecke zwischen Mühlingstraße und Berliner Straße
- Bauzeit: Mai bis Juni 2023 - Verbindungssteg/Fußgängerbrücke Europaplatz/Hauptbahnhof sowie Öffnung der Querbahnsteighalle (Bahnstadt)
- Fertigstellung/ Eröffnung Verbindungssteg als Stadtteilverbindung Bahnstadt-Bergheim voraussichtlich im Juni 2023
- Bautätigkeiten laufen seit dem ersten Quartal 2022

Große Bauprojekte in Heidelberg in Planung
- Max-Planck-Ring (Bahnstadt)
- Straßen- und Leitungsarbeiten, Bau der Gehwege und Pflanzgruben
- Installation eines Blindenleitsystems
- Unterbrechung der Arbeiten wegen Hochbauarbeiten
- Bauzeit: Ab zweitem Quartal 2023 Fortführung der Restarbeiten zur Fertigstellung der Gehwege - Knotenpunkt Schwetzinger Straße / Im Franzosengewann
- Anpassung des Knotenpunkts für die Befahrbarkeit mit Sattelzügen
- Die Planung für den Knotenpunkt Schwetzinger Straße / Im Franzosengewann muss durch die Stadt erbracht werden.
- Die anderen Anpassungen durch das Unternehmen REWE.
- Die bauliche Anpassung der Zufahrt (Abbiegespur) sollte mit der Eröffnung des neuen REWE-Marktes umsetzbar sein.
- Beginn der Baumaßnahmen voraussichtlich in den Sommer-Schulferien 2023
- Bauzeit: Mit Sperrung circa zwei bis drei Wochen - Valeriewegsteg
- Neubau des Valeriewegsteges am S-Bahn-Haltepunkt Altstadt
- Stahlkonstruktion über die Gleisanlagen der Deutschen Bahn
- Bauzeit: voraussichtlich ab Januar 2024 bis November 2024 - Dossenheimer Landstraße
- Ausbau und Umgestaltung der Dossenheimer Landstraße zwischen Hans-Thoma-Platz und Fritz-Frey-Straße
- Erneuerung der Bahngleise der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv), Barrierefreier Ausbau der Haltestellen „Biethsstraße“ und „Burgstraße“ sowie Leitungsarbeiten
- Bauzeit: circa 25 Monate, voraussichtlich Herbst 2023 bis Herbst 2025 - Bushaltestelle Peterskirche – Fahrtrichtung Westen
- Barrierefreier Ausbau der Haltestelle mit neuem Fahrgastunterstand sowie Haltestelleneinrichtungen und eine Verlängerung der Busspur
- Straßensanierung
- Bauzeit: Voraussichtlich drittes Quartal 2023 - Gneisenaubrücke
- Neubau einer Fuß- und Radwegbrücke zwischen Da-Vinci-Straße und Gneisenaustraße
- Folgemaßnahmen: Anpassung der Bahnanlagen von Deutscher Bahn und rnv, Verlegung des Zugangs zur Haltestelle Gneisenaustraße Süd, Neuerrichtung des Bolzplatzes Gneisenaustraße, Herstellung einer Tiefgaragenzufahrt für die Baufelder C1 und E2
- EU-weite Ausschreibung der Bauleistungen voraussichtlich im Januar 2023
- Beginn vorbereitender Maßnahmen (Artenschutz) ab April 2023
- Beginn der Baumaßnahmen voraussichtlich im Herbst 2023

Maßnahmen der rnv in Heidelberg im 1. Halbjahr 2023
- Gleiserneuerung im Bereich Christuskirche
- Beginn: 20. März 2023
- Ende: 2. April 2023
- Maßnahme: Erneuerung eines Gleisbogens in der Römer- und Schillerstraße im Bereich der Straßenbahnhaltestelle Christuskirche
- ÖPNV: Ersatzverkehr für Linien 23 und 24
- Auswirkung auf den Individualverkehr: Vollsperrung Römerstraße und kleinräumige Umleitung - Gleiserneuerung im Bereich Schillerstraße / Rohrbacher Straße
- Beginn: 20. März 2023
- Ende: 2. April 2023
- Maßnahme: Erneuerung eines Gleisbogens in Schillerstraße/ Rohrbacher Straße im Bereich der Straßenbahnhaltestelle S-Bahnhof Weststadt/Südstadt.
- ÖPNV: Ersatzverkehr für Linien 23 und 24
- Auswirkung auf den Individualverkehr: keine Sperrung, lediglich kurzzeitige Beeinträchtigungen durch Baustellenverkehr - Gleiserneuerung im Bereich der Haltestelle Rohrbach Markt
- Beginn: 17. März 2023
- Ende: 2. April 2023
- Maßnahme: Erneuerung eines Gleisbogens in der Karlsruher Straße im Bereich der Straßenbahnhaltestelle Rohrbach Markt
- ÖPNV: Ersatzverkehr für Linien 23 und 24
- Auswirkung auf den Individualverkehr: Vollsperrung Karlsruher Straße; die Umleitungsstrecke befindet sich noch in Abstimmung
Hintergrund: Straßenerneuerungsprogramm der Stadt Heidelberg
Neben baulichen Maßnahmen, bei denen auch der Verkehrsraum funktional umgeplant wird, gibt es immer Maßnahmen, bei denen Straßen eins zu eins wie im Bestand erneuert werden. Ziel der Maßnahmen ist die Verbesserung des Straßenzustands. Anlass sind oft Maßnahmen an der Leitungsinfrastruktur, bei denen ein Teil der Straße ohnehin aufgegraben werden muss.
In diesem Fall kann die Stadtverwaltung schnell und flexibel reagieren, mithilfe des Sanierungstopfs „Straßenerneuerungsprogramm“. Drei Millionen Euro sollen dafür im Haushalt 2023/24 bereitstehen – vorbehaltlich der Haushaltsberatungen –, wovon unter anderem die Sanierung und der Kanalbau in der Kirschgartenstraße (Südstadt) und die Fahrbahnerneuerung in der Zeppelinstraße (Handschuhsheim) umgesetzt werden.
Wie erhalte ich Infos über die wichtigsten Baustellen in Heidelberg?
Wo und wann in Heidelberg gebaut wird, darüber informiert die Stadt auf ihrer Internetseite, im Stadtblatt und auf ihren Social-Media-Kanälen. Unter www.heidelberg.de/baustellen erhalten Bürger Informationen über aktuelle große Baustellen.
Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Dort kann auch ein Newsletter abonniert werden, der ein wöchentliches Update zu Heidelberger Baustellen liefert. Infos zu Umleitungen von Bussen und Bahnen gibt es online unter www.rnv-online.de. (pek mit PM)