1. Heidelberg24
  2. Heidelberg

Umstellung auf Sommerfahrplan: Bergbahnen in Heidelberg fahren ab heute wieder länger

Erstellt:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Heidelberg - Die beliebten Bergbahnen verkehren bald wieder länger zwischen Altstadt, Schloss, Molkenkur und Königstuhl. Ab 1. April gilt der Sommerfahrplan.

Update vom 29. März: Nach der erfolgreichen Inspektion und Wartung der Heidelberger Bergbahnen wird der Fahrplan bald auf Sommer umgestellt. Ab dem 1. April kann man die Bergbahnen wieder bis in die Abendstunden nutzen. Mit der Umstellung startet die letzte Bergbahn vom Königstuhl um 19:48 Uhr ins Tal, von der Molkenkur bergabwärts um 20 Uhr. Die letzt Fahrt ab der Station Schloss fährt um 20:03 Uhr. Der Sommerfahrplan gilt bis zum 1. November. Weitere infos zu den Abfahrtszeiten der Bergbahnen unter bergbahn-heidelberg.de.

Nach tagelangem Stillstand – Bergbahnen in Heidelberg fahren wieder

Update vom 20. März: Ab Montag (20. März) sind die Bergbahnen in Heidelberg wieder regulär zwischen dem Kornmarkt und dem Königstuhl unterwegs. Die Stadt erklärt die Inspektion für abgeschlossen. In den vergangenen zwei Wochen wurden Obere und Untere Bergbahn einer jährlich wiederkehrenden, sicherheitstechnischen Prüfung unterzogen.

Alle Infos zur Heidelberger Bergbahn: Gültiger Fahrplan und jährliche Inspektionen

An der Talstation Kornmarkt fährt die erste Bahn täglich um 9 Uhr in Richtung Schloss und Molkenkur, die letzte Bergfahrt ist um 17.10 Uhr. Von der Molkenkur abwärts fährt die letzte Bahn um 17.40 Uhr. Die unteren Bahnen sind im Zehnminutentakt unterwegs. Auf der oberen Bergbahnstrecke zwischen Molkenkur und Königstuhl fahren die Bahnen alle 20 Minuten. Die erste Bahn talwärts fährt um 9.08 Uhr von der Station Königstuhl, die letzte Bahn um 17.28 Uhr. Am 1. April 2023 beginnt der Sommerfahrplan und die Bergbahnen fahren abends sogar noch länger.

NameHeidelberger Bahnbahnen
Eröffnung1890
Streckenlänge1.491 Meter (untere Bahn: 471 Meter, obere Bahn: 1.020 Meter)
Steigung22 bis 48 Prozent
Tunnellänge210 Meter

Bergbahnen in Heidelberg tagelang außer Betrieb

Erstmeldung vom 1. März: Schlechte Nachricht nicht nur für unzählige Touristen in Heidelberg. Die beliebten Bergbahnen sind mal wieder tagelang nicht in Betrieb. Heißt im Klartext: Von Montag (6. März) bis einschließlich Sonntag (19. März) stehen die Bergbahnen auch hoch zum Sightseeing-Hotspot Schloss still. Grund ist eine umfassende, sicherheitstechnische Prüfung, die turnusgemäß jedes Jahr durchgeführt wird.

Für die Strecke der unteren Bergbahn wird deshalb von den Stadtwerken Heidelberg ein Busverkehr eingerichtet: Der Bus fährt täglich im 30-Minuten-Takt zwischen 9 und 18 Uhr von Kornmarkt und Schloss bis zur Molkenkur und von dort aus wieder zurück.

Von der Molkenkur startet die letzte Talfahrt um 17:45 Uhr. Für die Fahrt zum Königstuhl kann die reguläre Buslinie 39 genutzt werden – schon ab dem Hauptbahnhof Heidelberg.

Wegen Bergbahn-Inspektion in Heidelberg wird Bus-Ersatzverkehr eingerichtet

Für den Ersatzverkehr werden keine Tickets benötigt. Wer das Schloss besichtigen möchte, kann die Tickets direkt am Schloss kaufen. Der Königstuhl wird nur von der regulären Buslinie 39 angefahren. Für diese Verbindung gelten die Tarife des ÖPNV. Der Bus hält nicht an der Talstation. Die verschiedenen Zusteigemöglichkeiten finden Sie im beigefügten Fahrplan.

Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Der eingeschränkte Winterfahrplan der Bergbahnen in Heidelberg gilt noch bis zum 31. März 2023. Alle Abfahrtszeiten und weiteren Informationen findest Du online unter unter www.bergbahn-heidelberg.de. (pek mit PM)

Auch interessant

Kommentare