1. Heidelberg24
  2. Heidelberg

Blumen-Holländer am Heidelberger Bismarckplatz vor dem Aus? Das sagen die Kunden

Erstellt:

Von: Florian Römer

Kommentare

Heidelberg - Nach dem beschlossenen Aus für die Kaufhof-Filiale am Bismarckplatz ist unklar, wie es für den „Blumen-Holländer“ weiter geht. Was Leser zum Thema sagen:

Er ist in Heidelberg beinahe eine Institution: Seit 1986 betreibt Peter Overdevest seinen Blumenladen am Bismarckplatz. Als 21-Jähriger hat er in einem Anbau am damaligen Horten sein erstes Blumengeschäft eröffnet. Mittlerweile hat der 59-Jährige neun Läden im Südwesten. „Doch an meinem ersten Blumenladen hängt mein Herz“, sagt der „Blumen-Holländer“ kürzlich im Gespräch mit HEIDELBERG24.

Nach fast 40 Jahren steht seine Filiale in Heidelberg vor einer ungewissen Zukunft: Nach dem beschlossenen Aus für Galeria Kaufhof am Bismarckplatz weiß Overdevest nicht, ob und wie es für ihn am Standort weiter geht. Von der Warenhauskette habe er bislang nichts zum weiteren Vorgehen gehört. Overdevest und seine drei Söhne, die jüngst in die Geschäftsleitung aufgestiegen sind, hoffen mit „Oranje Blumen“ am Bismarckplatz bleiben zu können.

Blumen-Holländer am Bismarckplatz vor dem Aus? So reagieren Leser in Heidelberg

Fast 200 Mal wird der Artikel zur ungewissen Zukunft des Blumen-Holländers am Bismarckplatz bei Facebook kommentiert. Die meisten Nutzer sind geschockt und hoffen, dass sich schnell ein neuer Standort für „Oranje Blumen“ findet. „Das wäre schrecklich, wenn es sie nicht mehr geben würde“, stellt Leserin Patricia K. klar. Karola L. ergänzt: „Unvorstellbar, dass der Blumenhändler dort verschwinden müsste.“ „Ein echtes Highlight in Heidelberg!“, kommentiert Nutzer Karlson v. D.: „Auch die freundlichen Verkäufer… mega! Hoffentlich findet sich schnell ein neuer Platz! Top Qualität und freundlicher Service.“

„Es wird doch hoffentlich eine gute Lösung für Oranje Blumen geben“, schreibt Iris B. „[Der Laden (Ergänzung d. Red.)] gehört doch einfach zum Bismarckplatz. Der Service ist echt prima und immer freundlich.“ „Da wird es doch ganz sicher ein anderes nettes Plätzchen in der Nähe geben. Nicht verzagen, einfach weiter machen – die vielen Stammkunden bleiben sicher treu“, macht Marina S. Overdevest und seiner Belegschaft Mut. „Meine Oma hat dort seit ich denken kann Blumen gekauft und das bis zu ihrem Tod 2019“, erinnert sich Melanie H.

Was wird aus Blumen-Holländer in Heidelberg? Leser schlagen neue Nutzung für Kaufhof-Gebäude vor

„‚Oranje Blumen‘ muss unbedingt in Heidelberg bleiben! Da sollte sich dringend das Amt für Wirtschaftsförderung einschalten!“, fordert Beate H. Eine Nutzungsidee, die dem Blumen-Holländer den Verbleib am Bismarckplatz ermöglichen würde, schlägt Leserin Sylvia T. vor: „Man könnte es wie in Bologna machen, ein größeres Kaufhaus wurde einfach umgestaltet. Auf jeder Etage hat man verschiedene Dienstleister, wie Kunst, Mode, Beauty, Handwerk usw. Und das gepaart mit den verschiedensten Spezialitäten-Restaurants. So kann man auch Mal nebenbei entspannt Essen gehen. Würde in Heidelberg bestimmt auch funktionieren.“

Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

„Wenn der Horten [Galeria Kaufhof am Bismarckplatz, d. Red.] schließt, kann man doch ganz oben züchten und den Rest kann man doch so umbauen, dort könnten auch Pflanzen wachsen. Platz wäre doch dann da!“, meint Jürgen N. Andere Leser schlagen dem Blumenladen indes einen Umzug ins Darmstädter Hof Centrum (DHC) vor. Dort stünden ja aktuell einige Geschäftsräume leer. Zuletzt hatte Rewe bekannt gegeben, im ehemaligen Saturn im DHC einen Markt zu eröffnen. (rmx)

Auch interessant

Kommentare