Mit Hightech unter Wasser: Heidelberger Brücken werden auf Schäden gescannt
Heidelberg - Am Donnerstag kommt an der Ernst-Walz-Brücke und an der Ziegelhäuser Brücke ein Spezialgerät zum Einsatz. Es untersucht den Zustand der Bauwerke unter Wasser:
72 Brückenbauwerke gibt es in Heidelberg. Sie müssen regelmäßig auf ihre Bausubstanz überprüft werden. Auch bei den Neckarbrücken muss immer wieder eine Überprüfung durchgeführt werden. Zuletzt wurden Pfeiler und andere Teile der Alten Brücke aufwändig saniert. Um sich ein aktuelles Bild vom Zustand der Ernst-Walz-Brücke und der Ziegelhäuser Brücke zu machen, wird ein Schiff mit Spezialgerät an den Bauwerken am Donnerstag (4. Mai) eine „3D-Inspektion“ durchführen. Dabei werden Brückenteile und Neckarboden kartiert.
Stadt | Heidelberg (Baden-Württemberg) |
Einwohnerzahl | 158.741 (Stand: 31. Dezember 2020) |
Fläche | 108,8 km² |
Oberbürgermeister | Prof. Dr. Eckart Würzner (parteilos) |
Mit Hightech: Heidelberger Brücken werden unter Wasser auf Schäden gescannt
Die Vermessung der beiden Neckarbrücken wird von einem Spezialunternehmen aus Finnland durchgeführt. Mit der Untersuchung will man den Zustand der Bauwerke unter und über dem Wasser bestimmen. Dabei kommt ein modernes Vermessungsverfahren zum Einsatz: Mit einem Fächerecholot werden besonders die Brückenbauteile unter der Wasseroberfläche dreidimensional erfasst. Anschließend werden die Bauwerksteile auf Auffälligkeiten und Schäden überprüft.

Hierzu werden Schallwellen von einem Sonar-Gerät auf dem Boot ausgestoßen. Ein Sonar-Gerät sendet Schallwellenimpulse durch das Wasser hindurch. Wenn diese Impulse auf Objekte wie beispielsweise Vegetation, Bauwerke oder den Grund des Gewässers auftreffen, werden sie zurück an die Oberfläche reflektiert. So kann eine 3D-Kartierung des Neckarbodens und der Bauwerksteile erstellt werden. Die gewonnenen Daten werden zur Planung von Erneuerungs- oder Instandsetzungsmaßnahmen verwendet.
Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Die Ziegelhäuser Brücke wurde 1954 errichtet und muss in den kommenden Jahren abgerissen werden. Um die Standsicherheit des Brückenbauwerks zwischen Ziegelhausen und Schlierbach zu gewährleisten, werden an der Ziegelhäuser Brücke umfangreiche Sicherungsmaßnahmen durchgeführt. (pm/rmx)