Heidelberg - Im Darmstädter Hof Centrum macht der Frauennotruf auf sich aufmerksam. Betroffene Frauen und Mädchen sollen dazu ermutigt, über sexualisierte Gewalt zu sprechen.
Hast Du Dich in letzter Zeit auch gefragt, warum das ehemalige Görtz Schaufenster Im Darmstädter Hof Centrum mit Kleidern und Plakaten ausgestattet ist? Hier zeigt der Frauennotruf Heidelberg Dinge, über die Leute nicht gerne sprechen. Denn hinter jedem Outfit steckt folgende Message: „Ich trage mein Lieblingsoutfit – er trägt die Schuld!“ Mit diesen Worten stellt sich der Frauennotruf gegen sexuelle Gewalt an Frauen und Mädchen.
Dafür setzt sich der Frauennotruf Heidelberg ein:
Der Frauennotruf Heidelberg e.V. berät Frauen und Mädchen ab 14 Jahre, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. Unter dem Begriff „sexualisierte Gewalt“ versteht der Verein unterschiedliche Formen von Übergriffen. Hierunter fallen sexueller Missbrauch, sexuelle Belästigung, Vergewaltigung und sexuelle Nötigung. Frauen und Mädchen werde auch dann beraten, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein sexueller Übergriff stattgefunden hat.
Die Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt hat folgende Arbeitsschwerpunkte:
Beratung und Unterstützung von betroffenen Frauen und Mädchen
Beratung und Unterstützung von Bezugspersonen
Beratung und Fortbildung von Fachkräften
Präventionsarbeit an Schulen und anderen Einrichtungen
Selbstbehauptungsworkshops für Frauen
„Zu uns in die Beratungsstelle kommen Frauen und Mädchen ab 14 Jahren“, sagt Enya Wolf, Psychologin beim Frauennotruf in Heidelberg. Mit diesem Angebot sollen Frauen einen sicheren Raum bekommen, um über sexualisierte Gewalt zu sprechen – ganz egal, wie lange die Vorfälle zurück liegen. Einige Frauen würden sich auch erstmals mit den sexuellen Übergriffen in ihrer Kindheit auseinandersetzen. (mad)