1. Heidelberg24
  2. Heidelberg

Parkplatz von Aldi, Rewe und dm in Heidelberg – jetzt werden Kennzeichen registriert

Erstellt:

Von: Florian Römer

Kommentare

Heidelberg - Der gemeinsame Parkplatz von Aldi, Rewe und dm in Rohrbach ist nicht nur bei Kunden beliebt. Um Fremdparker abzuschrecken werden jetzt Kennzeichen registriert:

Ein Parkplatz von Aldi, Rewe und dm in Heidelberg-Rohrbach wird seit Jahren nicht nur von Kunden sondern gern auch von Fremdparkern genutzt. Alle Versuche, das Parken durch „Nicht-Kunden“ einzuschränken, schlugen fehl. Deshalb haben die drei Einzelhändler jetzt ein Stuttgarter Start-up beauftragt, den Parkplatz zu überwachen. Wer sein Fahrzeug länger als drei Stunden auf der Fläche zwischen Felix-Wankel-Straße und Sickingenstraße abstellt, muss künftig eine „Gebühr“ zahlen.

Wegen Fremdparkern – auf Parkplatz von Aldi, Rewe und dm werden Kennzeichen gespeichert

In einem Facebook-Post weist Rewe auf die geänderten Regelungen auf dem Parkplatz vor der Filiale in Rohrbach hin. „Wir haben durch das neue Wohngebiet vermehrt Fremd- und Dauerparker und ihr als Kunden habt keine Parkmöglichkeit“, heißt es in dem Beitrag, der zigfach kommentiert wurde. Künftig werde das Nummernschild beim Befahren des Parkplatzes registriert. Kunden haben ab dann drei Stunden, um ihre Einkäufe zu erledigen und ihr Fahrzeug wieder vom Parkplatz zu fahren.

Das werde nicht jedem gefallen, mutmaßt der Lebensmittelhändler auf Facebook. Zuvor habe man es aber mit Hinweisschildern und Karten versucht. „Diese wurden immer weiter ignoriert und die Parkplatzsituation hat sich nicht verbessert.“ Deshalb beteiligt sich Rewe jetzt an dem Parkplatzüberwachungssystem der Firma „BetterPark“, erklärt eine Rewe-Sprecherin auf Anfrage von HEIDELBERG24. Organisator sei Aldi Süd. Der Discount-Riese antwortete auf Nachfrage dieser Redaktion bisher nicht.

In einem Facebook-Post kündigt Rewe die geänderten Regeln für den Parkplatz in Rohrbach an.
In einem Facebook-Post kündigt Rewe die geänderten Regeln für den Parkplatz in Rohrbach an. © Screenshot Facebook Rewe-Center Heidelberg-Rohrbach

Parkplatzüberwachung ohne Schranke – so funktioniert das

„Anscheinend wird auf der Gemeinschaftsanlage von Aldi, Rewe und dm sehr viel geparkt – auch von Menschen, die dann nicht bei den Geschäften dort einkaufen“, erzählt Sebastian Löffler, Geschäftsführer von Nexobility, dem Start-up hinter dem Parküberwachungssystem „BetterPark“. Vor Installation des Systems habe man sich die Situation vor Ort persönlich angeschaut. „Unser Eindruck war, dass das Besucheraufkommen in den Geschäften nicht das Fahrzeugaufkommen auf dem Parkplatz widerspiegelte“, erinnert sich Löffler.

An den Einfahrten zum Parkplatz hat die Firma jetzt Kameras angebracht, die Fotos von den Kennzeichen der einfahrenden Fahrzeuge machen. „Diese werden lokal gespeichert. Jetzt haben Kunden drei Stunden und etwas Kulanz Zeit, ihre Einkäufe zu erledigen und mit ihrem Fahrzeug wieder vom Parkplatz zu fahren“, erläutert Löffler. „Dann werden die Kennzeichen wieder gelöscht.“

Kameras auf dem Parkplatz von Aldi, Rewe und dm in Heidelberg-Rohrbach registrieren jetzt Nummernschilder.
Kameras auf dem Parkplatz von Aldi, Rewe und dm in Rohrbach registrieren jetzt Nummernschilder. © Florian Römer/HEIDELBERG24

3 Stunden Höchstparkdauer bei Aldi, Rewe und dm – bei Überschreitung kostet das 30 Euro

Sollte jemand aber die Höchstparkdauer von drei Stunden überschreiten droht eine „Gebühr“: „Erst dann bekommen wir das Kennzeichen zugeschickt. Über eine Schnittstelle mit dem Kraftfahrtbundesamt können wir den betreffenden Halter ermitteln“, führt Löffler aus. Dem geht dann in Folge eine Art „Gebührenbescheid“ zu – da es sich bei dem Parkplatz um ein Privatgrundstück handelt, wird eine „Vertragsstrafe“ fällig. Im Fall des Aldi-, Rewe- und dm-Parkplatzes in Rohrbach kostet das Überschreiten 30 Euro.

Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Facebook-Nutzer sehen die Änderung größtenteils positiv: „Finde ich gut. Die Dauerparker nerven“, kommentiert eine Nutzerin. „Das war ja mal überfällig. Es gab keinen anderen Markt mit einer derartig grauenhaften Parksituation“, ergänzt ein anderer Nutzer. Fragen stellen sich manche Kommentatoren allerdings hinsichtlich des Datenschutzes. „Unsere Technologie ist DSGVO-konform“, versichert Löffler. (rmx)

Auch interessant

Kommentare