1. Heidelberg24
  2. Heidelberg

Heidelberg macht sich hübsch – Stadt sucht Helfer für großen Frühjahrsputz

Erstellt:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Heidelberg - Wenn Alt und Jung zur Müllzange greifen, ist wieder große Frühjahrsputz in der Uni-Stadt. Für die Reinigungswoche im März werden wieder fleißige Freiwillige gesucht:

Es ist mal wieder soweit: In Heidelberg ist Frühjahrsputz-Zeit. Von Samstag (18. März) bis Sonntag (26. März) können sich Bürger, Gruppen, Firmen und Vereine für die Sauberkeit ihrer Stadt stark machen und herumliegendem Abfall sammeln. Am Ende der Putzwoche sollen öffentliche Plätze, Schulwege, Spielplätze, Grünanlagen sowie Wald und Wiesen wieder blitzblank sein.

Europaweite Kampagne „Let‘s clean up Europe“ auch in Heidelberg

In den letzten Jahren haben sich bis zu 4.000 Menschen an der Heidelberger Putzaktion beteiligt und tatkräftig mitgeholfen. Über 150 Kubikmeter Abfall wurden dabei eingesammelt. Die Stadt engagiert sich mit der Frühjahrsputzwoche an der europaweiten Kampagne „Let‘s clean up Europe“. Ziel ist es, europaweit ein Zeichen gegen herumliegenden Müll zu setzen und für das Thema zu sensibilisieren.

Ab sofort können sich Interessierte zu der Putzwoche unter der Nummer 06221/58-29999 oder über ein Onlineformular unter www.heidelberg.de/fruehjahrsputz anmelden. Auf der Internetseite findet man außerdem weitere aktuelle Informationen. 

Fast 20 freiwillige Helfer sammeln den Müll im Stadtteil Emmertsgrund auf.
So wie hier im Heidelberger Stadtteil Emmertsgrund helfen viele junge und alte Bürger gerne beim Müllsammeln mit. (Archivfoto) © HEIDELBERG24/Christian Roth

Die Höhepunkte der Putzwoche vom 18. bis 26. März

Die Auftaktaktion ist am Samstag (18. März) um 10 Uhr vor der Stadtbücherei mit Heidelberger Sportvereinen: Das Motto lautet „Den Kippen auf der Spur“. Mitglieder von Heidelberger Sportvereine werden im Stadtteil Bergheim die herumliegenden Zigarettenkippen einsammeln. Erfahrungsgemäß machen Zigarettenkippen bei Putzaktionen einen großen Teil der eingesammelten Abfälle aus.

Das achtlose Wegwerfen von Zigarettenkippen in der freien Natur oder im öffentlichen Straßenraum stellt eine ernstzunehmende Umweltbelastung dar. Mit der Aktion soll auf die Umweltfolgen hingewiesen werden. Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von 2017 enthalten diese bis zu 7.000 verschiedene Chemikalien. Viele sind giftig für die Umwelt, mindestens 50 sind krebserregend und können durch Regen in den Boden gespült werden. 

Start und Ziel der Aktion ist der Platz vor der Stadtbücherei, Poststraße 15. Die nötige Ausrüstung erhalten die Helferinnen und Helfer vor Ort. Auch für die Stärkung der Teilnehmenden mit Essen und Getränken ist gesorgt. Bei der moderierten Veranstaltung gibt es zudem eine sportliche Akrobatik-Vorführung. Zum Mitputzen eingeladen sind die Gemeinderäte und örtliche Politiker. Eine kreative Art, Zigarettenkippen zu sammeln, praktiziert man in Hemsbach (Rhein-Neckar-Kreis).

Die Putzaktionen in den Stadtteilen Bahnstadt, Emmertsgrund, Rohrbach und Wieblingen

Offenes Putzangebot in den Stadtteilen am Samstag (25. März): Geplant sind Putzaktionen in den Stadtteilen Bahnstadt, Emmertsgrund, Rohrbach und Wieblingen. Geputzt wird jeweils von 10 bis 12 Uhr. Die notwendige Ausrüstung wird vor Ort ausgegeben. Für die Stärkung der Teilnehmenden mit Essen und Getränken ist gesorgt. 

Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Familientag in Wald, Wiese und Weinberg am Sonntag (26. März): Die städtische Umweltbildungsplattform „Natürlich Heidelberg“ lädt Familien und Einzelpersonen ein, die Natur von Unrat zu befreien. Wald- und Umweltpädagoginnen und -pädagogen, Geopark-vor-Ort-Begleiter, Vereine, Ehrenamtliche und Mitarbeiter des Umweltamtes begleiten die Veranstaltungen inhaltlich. Sie erläutern viele spannende Themen zu Heidelberger Naturräumen. Die nötige Ausrüstung gibt es vor Ort, zum Abschluss ist eine leckere Stärkung vorbereitet. (pek mit PM)

Auch interessant

Kommentare