1. Heidelberg24
  2. Heidelberg

WM in Katar: Wie ist die Stimmung in Heidelberg? „Wirklich tote Hose“

Erstellt:

Von: Sarah Isele

Kommentare

Heidelberg – Alle blicken zur Fußballweltmeisterschaft nach Katar. Von vielen wird dieses Ereignis boykottiert, trotzdem werden die Spiele übertragen. Wie ist die Turnier-Stimmung in Heidelberg?

Am Mittwoch (23. November) findet das erste Deutschland-Spiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar statt. Die deutsche Mannschaft spielt in ihrem ersten Spiel in der Vorrunde gegen Japan. Aufgrund der Umstände und vorausgehenden Ereignissen in Katar boykottieren viele deutsche Zuschauer die WM und wollen sich diese nicht ansehen. Im öffentlich-rechtlichen Fernsehen werden die Spiele trotzdem übertragen. HEIDELBERG24 schaut beim ersten WM-Spiel der Deutschen genau, wie die Stimmung in den Kneipen und Straßen Heidelbergs ist.

WM in Katar 2022: Die Untere Straße in Heidelberg ist verwaist

Der Weg durch die Altstadt in Heidelberg ist sehr belebt, gehen doch zur Mittagszeit sehr viele Menschen auf den Weihnachtsmarkt. Vermutlich verbringen sie ihre Mittagspause dort oder treffen sich mit Kollegen auf einen Glühwein, bevor es abends dann so richtig losgeht. Es ist belebt, die Menschen sind fröhlich, überall läuft Musik und es herrscht ein kleines Gewimmel. Daher ist der Kontrast zur Unteren Straße geradezu erschreckend.

Die Untere Straße in Heidelberg ist von beliebten Kneipen gesäumt und besonders abends und an Wochenenden herrscht hier ein einziges Getümmel. Viele Kneipen lassen zu jeder WM und EM die Spiele auf ihren Fernsehern laufen oder veranstalten in ihren Biergärten kleine Public-Viewing-Events mit Leinwänden. Doch zu dieser Winter-WM ist alles anders. In der Unteren Straße ist eine halbe Stunde vor Spielbeginn um 14 Uhr nichts los. Die Straße ist komplett leer und die meisten Kneipen sind geschlossen. Die wenigen, die geöffnet haben und das Spiel übertragen, sind nur spärlich gefüllt. Vielleicht Vorsehung, denn am Ende wird die deutsche Elf das Spiel gegen Japan verlieren.

Die Untere Straße in Heidelberg ist verwaist
Die Untere Straße in Heidelberg ist verwaist © HEIDELBERG24/ Sarah Isele

WM 2022 in Katar: Stimmen der Weihnachtsmarktbesucher in Heidelberg

Auf dem Weg durch die Untere Straße kommen fünf Mitglieder der Polizeibehörde entgegen, sie unterhalten sich und einige Wortfetzen werden aufgeschnappt. „Hier ist normalerweise viel Leben, die Straße ist abends randvoll und normalerweise zu den Meisterschaften auch, egal zu welcher Uhrzeit. Aber heute läuft hier ja wirklich gar nichts ...“, sagt einer der Ordnungsbeamten zu seinen Kollegen. In diesem Teil der Stadt ist, trotz des Spitzen-Spiels, wirklich tote Hose ...

Auf zu belebteren Straßen, der Weg führt zurück in die Hauptstraße zum Weihnachtsmarkt. Trotz des enttäuschenden Ergebnisses in der Unteren Straße wollen wir nicht aufgeben und befragen die Besucher des Weihnachtsmarkts. Hier herrscht jedoch ebenfalls Konsens, denn immerhin sind die Menschen während der Zeit des Spiels auf dem Weihnachtsmarkt und eben nicht zu Hause oder in Kneipen, um sich das Turnier anzusehen. Sie sind entweder schlicht nicht an der Weltmeisterschaft interessiert, boykottieren sie oder haben aufgrund der Zeitverschiebung keine Möglichkeit, die Spiele zu verfolgen.

WM 2022 in Katar: Leser-Meinungen auf Facebook

„Ich würde die Spiele eigentlich gerne schauen, aber durch die Zeitverschiebung kann ich sie mir nicht ansehen, da ich arbeiten muss“, eröffnet ein mutiger Weihnachtsmarktbesucher inmitten von Boykottierern und Uninteressierten. „Ich habe gerade Mittagspause und bin deshalb auf dem Weihnachtsmarkt“, erklärt er weiter. Auf Facebook unter einer Umfrage von HEIDELBERG24, ob die Abonnenten die WM schauen, gleichen sich die Meinungen sehr aus.

Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Es ist beinahe ein 50 zu 50. Viele schauen sie, viele wiederum nicht. In den Kommentaren ist die Meinung ebenfalls sehr gemischt. „Natürlich und zwar gern und bin überrascht wie schön alles organisiert ist“, schreibt ein Nutzer und viele schließen sich dieser Meinung auch an. Aber es gibt auch Stimmen, die nichts von der WM halten: „Fußball freie Zeit, bis die Bundesliga wieder los geht“. So ist festzuhalten, dass die WM offensichtlich sehr gemischte Gefühle bei den Zuschauern auslöst. (rah)

Auch interessant

Kommentare