Heidelberg-Bergheim - Mit neuen, gelben Markierungen vor dem Hauptbahnhof wollte die Stadt das Fahrrad-Chaos bannen. Doch ist das Problem damit wirklich gelöst?
Die Situation am Heidelberger Hauptbahnhof war der Horror, für Fußgänger, Fahrradfahrer und Kofferschlepper. Die kreuz und quer abgestellten Fahrräder stehen nur im Weg! Daher hat die Stadtverwaltung reagiert und regelt den Fuß- und Radverkehr mit neuen, gelben Markierungen.
Nur: Wer hält sich daran?
Im Großen und Ganzen hat sich das Chaos am Heidelberger Hauptbahnhof verbessert. Immerhin ist nun ein Weg für Fußgänger entstanden.
Aber: Der Verkehr für Fußgänger ist zwar nun klarer geregelt – doch ausreichend Platz für die vielen Fahrräder scheint es nicht zu geben. Die Radfahrer reagieren darauf, indem sie ihre Drahtesel an Bänken, Säulen und am Zaun der Baustelle auf dem Willy-Brandt-Platz abstellen.
Wir fragen einen Radfahrer, den wir dabei erwischen, wie er sein Zweirad trotzdem auf die gelbe Markierung stellt. „Ich habe hier noch nie Fußgänger gesehen und muss mein Rad ja irgendwo abstellen“, erklärt Alex. Trotz der neuen Markierungen ist immer noch nicht genug Platz für all die Räder der Heidelberger!
Somit ist Chaos weiterhin vorprogrammiert.