Das Dorf Bergheim war einst der Willkür der Geschichte ausgesetzt – Von Auflösung über Neugründung bis zur Etablierung als urbanes Szeneviertel, hat dieser Stadtteil alles zu bieten.
Die ersten menschliche Spuren in Bergheim stammen aus der Steinzeit. Im Jahr 769 wird Bergheim erstmals urkundlich erwähnt. Somit ist die Siedlung um einiges älter als Heidelberg. Pfalzgraf Ruprecht II. löste Bergheim dann kurzerhand auf, weil er seine wachsende Residenzstadt Heidelberg ausweiten wollte. Die Dorfbewohner mussten allesamt ihre Häuser abbrechen. Erst im 18. Jahrhundert weitete sich die Stadt wieder Richtung Westen aus. Bergheim entsteht an alter Stelle wieder neu.
Genug Geschichte: Dank dem Campus Bergheim in der alten Krehl-Klinik mausert sich Bergheim zum angesagten Szeneviertel. Heute stehen dort sanierte Altbauwohnungen, hippe Cafés und moderne Hotels. Aus dem ehemaligen Arbeiterwohnort ist heute ein dynamischer, kreativer und familienfreundlicher Stadtteil geworden. Hier findet man die Stadtbücherei, Musikschule, die WOW-Nachtgalerie, das Interkulturelle Zentrum oder das Welthaus.