Heidelberg: Gleisdreieck am Betriebshof wird erneuert – Verkehrs-Einschränkungen

Heidelberg-Bergheim - Die Gleise an der Ein- und Ausfahrt zum Betriebshof sind in die Jahre gekommen und müssen erneuert werden. Das hat auch Auswirkungen auf Anwohner und Verkehr:
Neue Gleise, neuer Fahrbahnbelag, Arbeiten teilweise auch in der Nacht. Darauf müssen sich Anwohner und Verkehrsteilnehmer zwischen 14. und 21. März am Betriebshof in Heidelberg einstellen. In zwei Bauphasen will man die Gleise und Teile des Fahrbahnbelags am Gleisdreieck zwischen Haltestelle „Betriebshof“ und dem Straßenbahn- und Busdepot in der Karl-Metz-Straße erneuern, teilen die Rhein-Neckar-Verkehrsbetriebe (RNV) mit.
Stadt | Heidelberg |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Einwohnerzahl | 158.741 (31. Dez. 2020) |
Fläche | 108,8 km² |
Oberbürgermeister | Prof. Dr. Eckart Würzner (parteilos) |
Heidelberg: Gleisdreieck wird erneuert ‒ Nachtarbeiten und Verkehrsbehinderungen
Die stark befahrenen Straßenbahngleise am Heidelberger rnv-Betriebshof sind in die Jahre gekommen und müssen deshalb „grundlegend saniert“ werden. Bei den Arbeiten ab dem 14. März werden zwei Weichen, eine Kreuzung und ein Gleisbogen ausgetauscht. Zudem soll der Straßenbelag durch einen „robusten Fahrbahnbelag“ ersetzt werden. Er soll auch bei Befahrung durch Linienbusse länger halten.
Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Von Montag (14. März) bis Freitag (18. März) werden auf einer Länge von 75 Metern an der Bergheimer Straße alte Gleise und Wichen entfernt. Danach wird ein neuer Untergrund hergestellt, anschließend neue Gleise und Weichen eingelegt und ausgerichtet. Damit die Erneuerung des Gleisdreiecks möglichst schnell abgeschlossen wird, kann es auch abends und nachts zu Arbeiten kommen.

Von Freitag (18. März) bis Montag (21. März) werde man im Dreischicht-Betrieb rund um die Uhr arbeiten, erklärt die RNV. Dabei werden die zwei Weichen des Gleisdreiecks finalisiert, sowie der stadtzugewandte Gleisbogen getauscht. Während der zweiten Bauphase wird die Fahrbahn Richtung Stadtzentrum für alle Verkehrsteilnehmer voll gesperrt.
Gleissanierung in Bergheimer Straße: Umleitungen während Bauphase
Während der Sanierungsarbeiten müssen diverse Straßenbahn und Buslinien umgeleitet werden:
- Linie 20: Die Buslinie 20 fährt zwischen den Haltestellen Stadtwerke und Jahnstraße eine Umleitung über die Mittermaierstraße und bedient in Fahrtrichtung Sportzentrum Nord die Haltestelle HD Hauptbahnhof, Steig K (neben Tourist-Information). Ab der Haltestelle Jahnstraße bzw. Hauptbahnhof, Steig C, geht es weiter auf dem regulären Linienweg. Die Haltestelle Betriebshof kann nicht bedient werden und entfällt.
- Linie 21: Die Straßenbahnlinie 21 wird für den Zeitraum der Baumaßnahme eingestellt. Es wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eigerichtet, der in beiden Richtungen zwischen den Haltestellen HD Hauptbahnhof, Steig K (Tourist-Information), Jahnstraße, Bunsengymnasium und Technologiepark verkehrt. Die Haltestelle Betriebshof kann nicht bedient werden und entfällt.
- Linie 24: Die Linie 24 wird zwischen den Haltestellen Jahnstraße und Römerkreis Süd in beiden Fahrtrichtungen über die Haltestellen Stadtbücherei, Seegarten, Altes Hallenbad, Campus Bergheim und Volkshochschule umgeleitet. Auf dem Umleitungsweg werden alle Haltestellen bedient. Ab der Haltestelle Jahnstraße bzw. Römerkreis Süd geht es weiter auf dem regulären Linienweg. Die Haltestellen Stadtwerke, HD Hauptbahnhof und Betriebshof können in dieser Zeit nicht bedient werden und entfallen.
- Linie 34: Die Buslinie 34 wird in beiden Fahrtrichtungen zwischen den Haltestellen Gneisenaustraße und HD Hauptbahnhof umgeleitet. Als Ersatz für die Haltestelle Betriebshof wird in Fahrtrichtung Kranichweg/Stotz die Ersatzhaltestelle Czernybrücke im Czernyring, Höhe ehem. Feuerwache, eingerichtet.
- Linien 32/Moonliner 5: Die Buslinien 32 und M5 werden zwischen den Haltestellen Stadtwerke und Jahnstraße über die Mittermaierstraße umgeleitet und bedienen in Fahrtrichtung Kopfklinik die Haltestelle HD Hauptbahnhof, Steig K (neben Tourist-Information). Ab der Haltestelle Jahnstraße bzw. Hauptbahnhof, Steig C, geht es weiter auf dem regulären Linienweg. Die Haltestelle Betriebshof kann nicht bedient werden und entfällt.
Für die erste Bauphase zwischen 14. März und 18. März gibt es zudem Einschränkungen auf den Linien 26, 35 und dem Moonliner 2:
- Linie 26: Die Bahnen der Linie 26 werden in Fahrtrichtung Bismarckplatz ab der Haltestelle Czernybrücke über die Haltestellen Betriebshof, Steig D (Linie 34), HD Hauptbahnhof, Steig C, Stadtwerke, Stadtbücherei und Seegarten zum Bismarckplatz umgeleitet. In Fahrtrichtung Kirchheim Friedhof verkehren die Bahnen ab Bismarckplatz über die Haltestellen Seegarten, Stadtbücherei und Stadtwerke, HD Hauptbahnhof, Steig D, und Betriebshof, Steig C (Linie 34), zur Haltestelle Czernybrücke. Ab dort geht es weiter auf regulärer Strecke nach HD-Kirchheim.
- Linien 35 und Moonliner 2: Die Busse der Linien 35 und M2 werden zwischen den Haltestellen Gneisenaustraße und Volkshochschule in beiden Fahrtrichtungen kleinräumig umgeleitet und bedienen die Ersatzhaltestelle Betriebshof in der Bergheimer Straße, kurz vor Einmündung der Karl-Metz-Straße (Fahrtrichtung Neckargemünd/Bismarckplatz), bzw. in der Bergheimer Straße, gegenüber Einmündung Karl-Metz-Straße (Fahrtrichtung Wieblingen/Eppelheim).
Während der zweiten Bauphase vom 18. bis 21. März sind die Linien 26, 35 und der Moonliner 2 wie folgt betroffen:
- Linie 26: Die Bahnen der Linie 26 fahren für den oben genannten Zeitraum zwischen den Haltestellen Rudolf-Diesel-Straße und Bismarckplatz eine Umleitung über die Strecke Montpellierbrücke, Ringstraße, Stadtbücherei und Seegarten bis zum Bismarckplatz und zurück. Die Haltestellen Hauptbahnhof Süd, Gadamerplatz, Czernybrücke, Betriebshof, Volkshochschule, Campus Bergheim und Altes Hallenbad können nicht bedient werden.
- Linien 35 und Moonliner 2: Die Buslinien 35 und M2 werden in beiden Fahrtrichtungen zwischen den Haltestellen Gneisenaustraße und Volkshochschule umgeleitet und bedienen dabei die Ersatzhaltestellen Betriebshof in der Vangerowstraße (Fahrtrichtung Neckargemünd/Bismarckplatz) bzw. in der Bergheimer Straße, gegenüber Einmündung Karl-Metz-Straße (Fahrtrichtung Wieblingen/Eppelheim).
Informationen für Fahrgäste und Anwohner
Die rnv stellt ihren Fahrgästen im Vorfeld sowie im Verlauf der Maßnahme umfangreiches Informationsmaterial zu Umleitungsverkehren und Ersatzhaltestellen zur Verfügung. Digitale Fahrtinformationen finden sich auf der rnv-Website sowie im interaktiven Liniennetzplan unter netz.rnv-online.de, in der Start.Info-App sowie auf den digitalen Fahrtinfoanzeigern (DFI) an den Haltestellen, in den sozialen Medien sowie in der VRN-Verbindungsauskunft.
Vor Ort werden die Aushangfahrpläne getauscht, Faltblätter liegen in der Mobilitätszentrale und an den Verkaufsstellen aus. Für die Dauer der jeweils ersten zwei Tage der beiden Bauphasen ist an zentralen Punkten am Betriebshof Heidelberg, am Hauptbahnhof sowie am Bismarckplatz rnv-Infopersonal unterwegs. Im Vorfeld der Nacht- und Wochenendarbeiten werden die Anwohner über Postwurfsendungen informiert. (pm/rmx)