1. Heidelberg24
  2. Heidelberg

Heidelberg: Impfaktion auf Emmertsgrund – Ab sofort ALLE Heidelberger berechtigt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Klaudia Kendi-Prill

Kommentare

Heidelberg - Die mobilen Impfteams haben allein vergangenen Monat 500 Menschen mit einem Vakzin versorgt. In einer Impfaktion auf dem Emmertsgrund sollen jetzt noch mehr Personen erreicht werden:

Update vom 16. Juni, 15:13 Uhr: Bei ihrer Impfaktion auf dem Emmertsgrund weitet die Stadt Heidelberg ab Donnerstag (17. Juni) den Kreis der Impfberechtigten aus. Ab diesem Tag können sich alle erwachsenen Männer sowie alle Frauen ab 40 Jahren, die mit ihrem Hauptwohnsitz in Heidelberg gemeldet sind, um eine Impfung bemühen. Die Eingrenzung auf Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils Emmertsgrund wird aufgehoben. Es können also Bewohner*innen aller Heidelberger Stadtteile aus den genannten Altersgruppen im Seniorenzentrum, Emmertsgrundpassage 1, geimpft werden. Die Aktion läuft bis einschließlich Montag (21. Juni) täglich von 9 bis 15 Uhr – an jedem Tag steht eine begrenzte Menge an Impfstoff zur Verfügung, solange der Vorrat reicht. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. 

Warteschlange vor dem Seniorenzentrum in Heidelberg-Emmertsgrund am ersten Impftag (14. Juni).
Warteschlange vor dem Seniorenzentrum in Heidelberg-Emmertsgrund am ersten Impftag (14. Juni). © TOBIAS DITTMER

Zur Verfügung steht der Impfstoff von Johnson & Johnson – mit diesem ist nur ein Impftermin nötig, es gibt keine Zweitimpfung. Der Impfstoff wird vor allem für Männer und Frauen über 60 Jahren empfohlen, nach ärztlicher Aufklärung können sich aber auch Männer zwischen 18 und 59 Jahren sowie Frauen zwischen 40 und 59 Jahren impfen lassen. Personen müssen am Impftag einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz/FFP2-Maske tragen und die Abstandregeln beachten.

Heidelberg: Impfaktion auf dem Emmertsgrund gestartet – 700 Dosen Johnson & Johnson bereit

Update vom 15. Juni: Seit Montag (14. Juni) ist es soweit: Mit rund 700 Dosen des Vakzins von Johnson & Johnson werden ausschließlich Bewohner*innen des großteils dicht besiedelten Stadtteils Emmertsgrund geimpft. Vorteil gegenüber anderen Wirkstoffen: Impflinge benötigen nur eine Impfung und somit nur einen Termin. Das Vakzin wird speziell empfohlen für Männer und Frauen über 60, nach ärztlicher Aufklärung können sich aber auch Männer ab 18 sowie Frauen ab 40 Jahren impfen lassen.

Bis zum 21. Juni impfen mobile Teams des Kreisimpfzentrums (KIZ) Heidelberg im Seniorenzentrum in der Emmertsgrundpassage. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Impfdosen werden bewusst über die ganze Woche verteilt, damit möglichst viele Bewohner des Emmertsgrund eine Impfung bekommen können.

Heidelberg: Stadt plant Impfaktion auf dem Emmertsgrund

Erstmeldung vom 7. Juni: Die 7-Tage-Inzidenz der Stadt Heidelberg sinkt seit mehreren Wochen und hat bereits einige Öffnungsschritte nach der Landes-Coronaverordnung ermöglicht. Trotz der niedrigen Infektionslage möchte die Stadt alle Gelegenheiten nutzen, möglichst viele Bürger*innen mit einem Impfangebot zu erreichen – besonders dort, wo der Zugang schwierig sein kann. Die mobilen Impfteams sind in den vergangenen Wochen viel unterwegs gewesen und haben bei der Lebenshilfe, Seniorenheimen, Obdachlosenunterkünften oder Behindertenwerkstätten Impfungen durchgeführt. Allein im vergangenen Monat sind dadurch 500 Personen versorgt worden, 187 von ihnen mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson.

Corona in Heidelberg: Warum wird eine Impfaktion auf dem Emmertsgrund durchgeführt?

Mit der Impfaktion auf dem Emmertsgrund sollen nun innerhalb einer Woche noch mehr Menschen, genauer gesagt 700, erreicht werden. Großwohnanlagen mit teils engen Wohnverhältnissen sorgen dort für besondere Herausforderungen. Rund 70 Prozent (2019) der Einwohner haben einen Migrationshintergrund. Sprachschwierigkeiten könnten für viele die Vereinbarung eines Impftermins erschweren. Deshalb will die Stadt Heidelberg eine unkomplizierte Möglichkeit zur Impfung anbieten.

Warteschlange bei der Impfaktion im Mörgelgewann.
Warteschlange bei der Impfaktion im Mörgelgewann. © TOBIAS DITTMER

Gert Bartmann, Leiter Amt für Sport und Gesundheitsförderung und Koordinator der mobilen Impfteams: „Unsere mobilen Impfteams haben nie aufgehört zu arbeiten – waren zuletzt unter anderem in Obdachloseneinrichtungen, in Flüchtlingsunterkünften oder in den Notwohnungen im Mörgelgewann unterwegs. Nun planen wir eine größer angelegte Impfaktion für die Bewohnerinnen und Bewohner im Emmertsgrund. Leider steht uns auch hier nur eine begrenzte Menge an Impfstoff zur Verfügung – rund 700 Dosen. Wir sind aber zuversichtlich, dass wir bei einem direkten Angebot vor Ort viele Menschen ansprechen können, die bisher noch nicht von der Impfkampagne erreicht worden sind.“

Heidelberg: Wer wird auf dem Emmertsgrund geimpft?

Die Impfaktion auf dem Emmertsgrund findet von 14. bis 21. Juni 2021, täglich von 9 bis 15 Uhr, im Seniorenzentrum, Emmertsgrundpassage 1, statt – solange der Vorrat reicht. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Zur Verfügung steht der Impfstoff von Johnson & Johnson – mit diesem ist nur ein Impftermin nötig.

Das Angebot gilt grundsätzlich nur für Bewohner*innen des Stadtteils Emmertsgrund. Der Impfstoff wird vor allem für Männer und Frauen über 60 Jahren empfohlen, nach ärztlicher Aufklärung können sich aber auch Männer zwischen 18 und 59 Jahren sowie Frauen zwischen 40 und 59 Jahren impfen lassen.

Der Zielsetzung stimmt auch der Landesverband der kommunalen Migrationsbeiräte Baden-Württemberg (LAKA) zu: „Gerade Vor-Ort-Impfungen in sozial prekären Stadtteilen haben sich in den vergangenen Tagen als äußerst effektiv und stark nachgefragt erwiesen“, sagt Kerim Arpad, stellvertretender Vorsitzender des LAKA, „der Einsatz der mobilen Impfteams und die dezentralen Impfungen müssen auch in den kommenden Monaten fortgesetzt werden, damit möglichst viele Menschen eine Impfung erhalten.“

Zur Impfung auf dem Emmertsgrund mitzubringen sind:

Neben den mobilen Impfteams des Kreisimpfzentrums ist auch weiterhin die Möglichkeit einer Impfung vor Ort im Zentrum im Gesellschaftshaus Pfaffengrund geboten. Der Betrieb des Kreisimpfzentrums wurde seitens des Landes aktuell bis zum 15. August 2021 verlängert und wird von der Stadt Heidelberg entsprechend umgesetzt. Termine im Kreisimpfzentrum werden über die zentrale Impfterminvergabe des Landes (www.impfterminservice.de oder Hotline 116 117) koordiniert. (pm/kp)

Auch interessant

Kommentare