US-Hospital in Heidelberg wird abgerissen: Nie wieder Deutsch Amerikanisches Freundschaftsfest?

Heidelberg-Rohrbach - Auf der Fläche des ehemaligen US Hospitals werden bezahlbare Wohnungen gebaut. Bislang fand hier das Deutsch Amerikanische Freundschaftsfest statt. Ist das beliebte Fest jetzt in Gefahr?
Bald kreist die Abrissbirne: Nach dem Ende des diesjährigen Deutsch Amerikanischen Freundschaftsfestes, dass vom 18. bis zum 26. Mai stattfindet, wird das ehemalige US-Hospital in Heidelberg abgerissen. Auf der Konversionsfläche US-Hospital entsteht ein neues Quartier. Rund um einen neu angelegten Park werden hier sowohl 600 Wohnungen, als auch Gewerbe-, Kultur- und Bildungseinrichtungen gebaut. Das Hauptaugenmerk liegt dabei vor allem auf der Schaffung von bezahlbaren Wohnraum. Die Miete der meisten Wohnungen soll nicht mehr als 30 Prozent des verfügbaren Einkommens getragen.
Damit die Straßen nicht zugeparkt werden, sind mehrere Tiefgaragen in Planung. Für Radfahrer werden außerdem breite Wege, überdachte Abstellplätze und eine Anbindung an die Radverkehrsachse in Richtung Innenstadt gebaut.
Heidelberg: Nach dem Fest ist vor dem Abriss
Seit 1. März gehört das 9,5 Hektar große Areal der Stadt Heidelberg, die das Gelände zu je einem Drittel an die städtische Wohnungsgesellschaft GGH und die kommunale Konversionsgesellschaft KGH abgegeben hat. Bereits Ende April starteten dann die ersten Abrissarbeiten.
Nach dem Ende des Deutsch Amerikanischen Freundschaftsfestes am 26. Mai geht der Abriss dann in die heiße Phase. Die Konversionsfläche US-Hospital steht ab dann nicht länger als Festfläche zur Verfügung. Die Frage die sich nun stellt: Wo findet das Deutsch Amerikanische Freundschaftsfest in Zukunft statt?
Was passiert jetzt mit dem Deutsch Amerikanischen Freundschaftsfest?
Die Suche nach einer neuen Fläche ist in vollem Gange. „Wir sind noch dran an der Planung“, so Alf Fischer vom Heidelberger Schaustellerverband e.V.. Die Stadt Heidelberg habe zwei alternative Flächen für das Deutsch Amerikanische Freundschaftsfest 2020 vorgeschlagen. Wie Fischer erklärt, seien diese „noch zu Prüfen“. Vor allem die Fragen rund um Logistik, Strom und Wasserversorgung stehen hierbei im Vordergrund.
Dieses Jahr wird bei dem Deutsch Amerikanischen Freundschaftsfest noch eimal richtig aufgetrumpft. Neben einem riesigen Feuerwerk zur Eröffnung, ist das Fest in diesem Jahr wieder bunt, laut und typisch amerikanisch! Dass Heidelberg auch jenseits des großen Teichs immer noch Sehnsuchtsort der Amerikaner ist, sieht man im Trailer des neuen Tarantino-Streifens: denn dort taucht eine ganz besondere Filmrequisite in Leonardo DiCaprios Hand auf!
kt