Heidelberg - Appell der Feuerwehr nach dem großflächigen Feuer nahe der Wild-Werke: So schnell entsteht bei Hitze ein Brand!
Die Freiwilligen Feuerwehren und die Berufsfeuerwehr Heidelberg haben am Sonntag (1. Juli) alle Hände voll zu tun. Denn neben dem 20.000 Quadratmeter großen Flächenbrand nahe ,Capri Sun' müssen die Retter am selben Tag zu weiteren Löscheinsätzen ausrücken.
Fotos: Feuer auf Feld nahe der Wild-Werke
Heißer Einsatztag für Feuerwehr
Wie uns ein Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr erzählt, steht ab Sonntagmittag das Telefon nicht still. Zunächst muss die Feuerwehr nach Neuenheim ausrücken, da dort ein Skateboard einen Treppenhaus-Brand auslöst, anschließend brennt das Feld bei den Wild-Werken und in der Nacht fangen ein weiteres Feld in Neuenheim und ein Baum Feuer.
Brandursache unklar
„Es war ein massiver Kräfteeinsatz“, resümiert der Einsatzleiter. Insgesamt sind 35 Mann an der Löschung in Pfaffengrund beteiligt. Das Feld, auf dem bereits das abgetrennte Stroh lag, „brannte rasend schnell“. Erst nach drei Stunden ist das Feld komplett gelöscht. Warum das Feuer überhaupt entfacht, ist aktuell noch unklar.
Klarer Appell der Feuerwehr
Wir fragen nach, wie es zu so vielen Feuerwehr-Einsätzen in kürzester Zeit kommen kann. Der Einsatzleiter erklärt, dass aktuell eine „absolute Trockenheit“ herrscht. „Es reicht schon aus, wenn eine brennende Zigarette, eine Glasscherbe oder ein Metallstück auf dem Boden liegt.“ Zusammen mit Wind und Hitze bildetet das eine heiße Angelegenheit.
Der Einsatzleiter appelliert deshalb: „Man sollte nichts Brennendes aus dem Auto werfen!“ Denn ein kleiner Funken auf dem trockenen Grünstreifen reiche aus, um einen großflächigen Brand wie den an den Wild-Werken auszulösen.
jol