halle02: Keine Partys mehr – aber neue Veranstaltungs-Idee wird realisiert
Heidelberg - Doch wieder Veranstaltungen in der halle02? Nachdem die Betreiber angekündigt haben, keine Partys und Konzerte mehr auszurichten, bringt ein Kulturförderprogramm nun Hoffnung:
- Wegen des Coronavirus muss die halle02 in Heidelberg am 13. März alle Veranstaltungen absagen.
- Zur Überbrückung finanzieller Engpässe sammelt die halle02 über 23.000 Euro an Spenden.
- Die beiden Geschäftsführer kündigen Ende Juni an, auch nach der Corona-Krise in der halle02 keine Partys und Konzerte mehr veranstalten zu wollen.
- Dank einer Kulturförderung kann die halle02 im Sommer doch noch Veranstaltungen bieten – allerdings nur im Außenbereich.
Update vom 3. August: Ein kleiner Hoffnungsschimmer für die Fans der halle02: Nachdem die Betreiber Ende Juni angekündigt hatten, dass es auch nach der Corona-Krise keine öffentlichen Partys und Konzerte mehr geben würde, stehen nun offenbar doch wieder Veranstaltungen auf dem Programm. Wie die Betreiber der halle02 auf ihrer Facebook-Seite mitteilen, gibt es schon ab diesem Donnerstag (6. August) wieder ein Kulturprogamm – allerdings ausschließlich im Außenbereich in der „Kleinen Freiheit“. Ermöglicht wurden die Veranstaltungen, die immer Donnerstag bis Samstags stattfinden sollen, durch das landesweite Förderprogramm „Kultur Sommer 2020“.
Wie die Rhein-Neckar-Zeitung berichtet, kann die halle02 ihren Fans dank dieser Kulturförderung noch bis Mitte September ein Programm bieten, das für Besucher sogar kostenlos ist. Pro Veranstaltung gibt es 100 Sitzplätze. Ab kommender Woche will die halle02 auch ein Online-Reservierungssystem bieten – so lange heißt es „wenn voll ist, ist voll“. Los geht es am Donnerstag mit einem Auftrift von Singer/Songwriter Stefan Ebert.
halle02: Keine Partys und Konzerte mehr – auch nach der Corona-Krise
Update vom 28. Juni: Die Geschäftsführer der halle02, Felix Grädler und Hannes Seibold, wenden sich in einem Brief an ihre Mitarbeiter, Partner, Freunde und Weggefährten. Darin kündigen sie an, dass es auch nach der Corona-Pandemie keine öffentlichen Veranstaltungen in der halle02 geben wird: „In der aktuellen Situation ist ein Ende der Pandemie noch nicht abzusehen, auch wenn es in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens bereits Lockerungen gibt und der Alltag schon wieder fast “normal” erscheint. Expert*innen sind sich einig, dass Veranstaltungen ohne Abstandsregeln erst nach der Entwicklung eines Impfstoffes oder eines wirksamen Medikaments gegen Covid-19 wieder vollständig möglich sein werden“, heißt es in der Pressemitteilung.
Die Folgen der Corona-Pandemie könne man nicht mehr aus eigener Kraft stemmen. „Wir sehen in dieser Lage kein Szenario, das unser bisheriges ökonomisches wie kulturelles Betriebskonzept in einer Mit-/Post-Corona-Phase wirtschaftlich erscheinen lässt. Und, glaubt uns, wir haben dutzende dieser Szenarien durchgespielt.“
Deswegen hätten die halle02-Geschäftsführer schweren Herzens beschlossen, das bisherige Konzept zu pausieren und sich auf andere Geschäftsmodelle zu fokussieren. Das bedeutet konkret, dass sich die Geschäftsführer in Zukunft verstärkt auf private Veranstaltungen, wie Firmenfeiern, Tagungen oder Hochzeiten konzentrieren. Öffentliche Veranstaltungen wie Partys, Konzerte und Ausstellungen finden dann vorerst nicht mehr statt. „Eines ist jedoch klar: Wir gehen natürlich nicht ohne eine letzte Party! Wann auch immer diese wieder stattfinden kann…“, schließt die Pressemitteilung ab.

„Kleiner Schritt auf langem Weg zurück“: halle02 öffnet Außenbereich!
Update vom 3. Juni: Gute Nachrichten aus der Bahnstadt: Die Crowdfunding-Kampagne zur Unterstützung der halle02 war erfolgreich. Über die abschließenden Spendentage kamen nochmal gut 4.000 Euro zusammen. Insgesamt 23.551 Euro konnten die Hallen-Betreiber mit ihrer Kampagne auf Startnext sammeln.
Club-Name | halle02 |
Veranstaltungen | Konzerte, Partys, Tanzveranstaltungen, Ausstellungen |
Eröffnet | April 2002 |
Wo | Zollhofgarten 2, Bahnstadt, Heidelberg |
Geschäfstführer | Hannes Seibold, Felix Grädler |
„Kleine Freiheit“: Halle02 öffnet Außenbereich wieder!
Vielleicht noch besser: Nach drei Monaten Abstinenz macht die halle02 in Heidelberg einen weiteren kleinen Schritt zurück zur Normalität. Ab Donnerstag (4. Juni) öffnen die Hallen-Betreiber den beliebten Außenbereich „Kleine Freiheit“ wieder! Von Donnerstag bis Samstag (18-22 Uhr) können Gäste wie gewohnt wieder viel Sand, gute Musik und leckere Drinks in der urbanen Oase genießen. Das Kern-Team hat vor Ort zudem kleine Gimmicks und Überraschungen in petto.

Wegen Corona gibt es aber auch einige Änderungen: Gezahlt wird ab sofort nur noch per EC-/Kreditkarte oder PayPal. Damit sich die Öffnung der „Kleinen Freiheit“ wirtschaftlich lohnt, liegt der Mindestverzehr bei 8 Euro. 120 Sitzplätze stehen zur Verfügung - deshalb empfehlen die Halle-Macher, früh da zu sein. Reservieren muss man die Plätze nicht. Allerdings muss man sich vor Ort mit dem Smartphone registrieren. Auf ihrer Facebook-Seite erklärt die halle02, wie das funktioniert.
Spenden-Endspurt - eigene „halle02“-Toilette mit Namensschild zu haben!
Update vom 28. Mai: Endspurt für die Crowdfunding-Kampagne der halle02! Noch drei Tage kann man auf startnext.com den national bekannten Live-Musik-Club in der Heidelberger Bahnstadt unterstützen. 406 Unterstützer der „Halle“ haben sich bislang gefunden, über 19.000 Euro sind zusammengekommen. Vom zweiten Spendenziel von 80.000 Euro ist man allerdings noch weit entfernt. Deshalb hauen die Hallen-Betreiber nochmal zusätzliche „Dankeschöns“ raus, die man jetzt über die Crowdfunding-Plattform erwerben, sonst aber nicht kaufen kann.
Crowdfunding-Endspurt: Ein Jahr lange persönliche Toilette in der Halle zu haben!
Spendenfreudige Helfer können sich beispielsweise für ein Jahr ihre EIGENE WC-Kabine in der halle02 mieten. 250 Euro soll das ganz private Örtchen mit eigenem Schlüssel und eigenem Namensschild an der Tür kosten. Für 250 Euro bekommt man auch eine Übernachtung für Zwei im Backstage-Bereich der Halle - Klavier-Ständchen und Schlummertrunk inklusive. Hier zockte Sido mit seiner Crew schon mal auf der Playstation, Campino genehmigte sich auf der Couch ein Nickerchen.

100 Euro können Freunde des High-End-Soundsystems „Funktion One“ für einen unvergesslichen Abend anlegen und zu fünft ihr Lieblingsalbum hören. Gesellig und lustig gehts mit dem Paket „Lagerfeuer mit Witzen und Gesang“ mit den halle02-Betreibern Hannes Seibold und Felix Grädler zu - Kostenpunkt: 50 Euro. Die beiden geben buchstäblich ihr letztes Hemd (20 Euro) für den Erhalt der Halle. Die Corona-Hilfsaktion auf Startnext endet am 31. Mai.
Von der Unterstützung auf Startnext sei man „schwer beeindruckt“, sagt Seibold. Aber: Dass es nach der Corona-Krise die halle02 noch gibt - bis dahin sei noch „ein langer Weg und noch viele Hürden zu überspringen“. Stadtrat Grädler ergänzt: „Unsere Masken-Näh-Aktion oder die Wieder-Eröffnung unserer ‚kleinen Freiheit‘ vor der halle02 kommende Woche sind weitere kleine Schritte auf dem langen Weg zurück”.
„Stehen vor dem Ruin“: Große Sorge um halle02 – Kampf gegen Schließung beginnt!
Grundtext vom 25. März: Es ist eine Situation, mit der wohl nie jemand gerechnet und die es so noch nie in Deutschland gegeben hat. Das Coronavirus zwingt die gesamte Bevölkerung, sich extrem einzuschränken. Jeder soll zu Hause bleiben, mindestens 1,50 Meter Abstand zueinander halten und sich nicht mit mehreren Personen treffen. Neben dem beschlossenen Kontaktverbot müssen auch viele Lokale schließen. Bereits am 13. März fällt die Entscheidung, dass Veranstaltungen abgesagt werden müssen. Diese Maßnahme trifft viele: Die Besucher, die sich auf Konzerte, Partys und Ausstellungen freuen; Künstler, die sich wochenlang darauf vorbereiten; und die Organisatoren, die ihr Geld damit verdienen. Eine Veranstaltungsstätte treffen die Maßnahmen rund um das Coronavirus besonders: Die halle02 in Heidelberg.

Coronavirus in Heidelberg: „halle02 steht vor dem Ruin“ – Club bangt um Existenz
„Obwohl die halle02 mit „Dachschaden“, mehrfacher Schließung, Sanierung und finanziellen Problemen in unserer 18-jährigen Geschichte schon einiges durchgemacht hat, stehen auch wir gerade vor der größten Herausforderung unserer Geschichte“, so Hannes Seibold, Geschäftsführer der halle02 in Heidelberg, am Mittwoch (25. März) in einer Mitteilung. Einer der letzten Clubs in Heidelberg steht „vor dem Ruin“, wie er erklärt.
Denn: Trotz der Schließung laufen die Kosten, wie Miete, Versicherung, Telefon und Kfz weiter. Monatlich könne das einen fünfstelligen Betrag ausmachen, erklärt Seibold. 25 Festangestellte sowie 80 Minijobber arbeiten außerdem im Club. Doch durch das Coronavirus stehen plötzlich alle ohne Arbeit und Einnahmen da.
Doch was passiert jetzt mit der halle02, während sich das Coronavirus weiter in Heidelberg ausbreitet? Muss sie wirklich schließen? Damit sich dieses Worst-Case-Szenario nicht erfüllt, hat das Club-Team nun eine Crowdfunding-Aktion ins Leben gerufen.
Coronavirus in Heidelberg: „Wir brauchen eure Unterstützung, jetzt!“ – halle02 hofft auf Spenden
Seit Dienstag läuft auf Startnext.de eine Crowdfunding-Kampagne mit dem Titel „Rettet die halle02! Rettet Musik Szene Kultur!“. Das Team hofft auf Geldspenden und finanzielle Unterstützung, die der Club so dringend benötigt. „Jeder Euro bringt uns ein Stück näher die Zeit bis nach Corona zu überleben, um danach mit gewohnter Leidenschaft unser Publikum mit Kultur zu versorgen“, lautet es auf der Webseite. „Durch die Schließung sind von einem auf den anderen Tag alle Einnahmen weggebrochen und die viele Kosten bleiben erhalten. Dies ist eine Herausforderung, die nur durch die Hilfe von außen und von jedem Einzelnen gemeistert werden kann“, heißt es weiter.
Insgesamt braucht die halle02 seit der Schließung wegen des Coronavirus 80.000 Euro. Die Crowdfunding-Kampagne läuft bis zum 31. Mai. Bislang sind 1.602 Euro eingegangen (Stand: 25. März, 16:15 Uhr). „Wir brauchen eure Unterstützung, jetzt!“, so eine Videobotschaft der Geschäftsführer der halle02.
Heidelberg: halle02 steht wegen Corona vor dem Ruin – so kannst Du helfen
Wenn Du nun auch die halle02 vor dem Ruin retten willst, dann hast Du mehrere Möglichkeiten dies zu tun. So kannst Du einen Geldbetrag bei Startnext.de/allefuerdiehalle spenden oder diverse Merchandise-Artikel und Eintrittskarten kaufen, für beispielsweise die „Party des Jahrhunderts“. Diese soll nach der Corona-Krise stattfinden. „Wir hoffen, dass wir hier mit euch – wenn die ganze Zeit vorbei ist – feiern können“, so die Geschäftsführer Felix Grädler und Hannes Seibold der halle02.
Auch andere Geschäfte haben in Heidelberg Angst um ihre Existenz. Viele Gaststätten und Läden bieten nun einen Lieferdienst an, um Einnahmen zu erzielen.
Während in Deutschland aus medizinischer Sicht noch Ruhe vor dem Sturm herrscht, spitzt sich die Lage im benachbarten Elsass dramatisch zu. Auch für die heimische Landwirtschaft hat die Corona-Krise schwerwiegende Folgen: Kommt jetzt der Spargel-Schock? An anderer Stelle sorgen die Heidelberger für einen Lichtblick: Ein Gabenzaun soll Obdachlosen helfen.
Wegen der Corona-Krise und der damit verbundenen Maßnahmen stehen zahlreiche Läden vor dem Ruin. Aus diesem Grund fordert der EventKultur Rhein-Neckar e.V. kommunale Rettungsschirme. In Mannheim muss auch die Kneipe Nummer 6 schließen. Das hat allerdings keine finanziellen Gründe, sondern hängt mit dem Vermieter zusammen.
Das Cave54 ist sowohl bei Nachtschwärmern als auch bei Jazz-Fans beliebt. Doch wegen der Corona-Krise fehlt auch dem Cave das Geld und der beliebte Nacht-Club in der Altstadt steht vor dem Aus. Jetzt wendet sich der Betreiber an die Heidelberger - mit einem ganz besonderen Angebot. Im Juli wollen Kulturschaffende in Mannheim demonstrieren, um auf die Missstände aufmerksam zu machen. (jol/rmx)