1. Heidelberg24
  2. Heidelberg

Falschparker in der Uferstraße – so will die Stadt dagegen vorgehen!

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Josefine Lenz

Kommentare

Die Uferstraße in Heidelberg
Die Uferstraße in Heidelberg © HEIDELBERG24/Florian Römer

Heidelberg-Neuenheim - Weil immer wieder Autos auf dem Gehweg entlang der Uferstraße abgestellt werden, müssen Spaziergänger auf die Straße ausweichen. Doch das soll sich nun ändern:

Sobald die Sonne scheint, tummeln sich die Menschen an der Neckarwiese. Wer nicht mit dem Fahrrad oder zu Fuß kommt, düst mit dem Auto her. 

Allerdings: So mancher Autofahrer stellt seinen Wagen einfach an der Uferstraße ab – was nicht nur verboten, sondern auch ein Problem für die Fußgänger ist.

Die Uferstraße in Heidelberg
In der Uferstraße werden Poller gegen Falschparker aufgestellt. © HEIDELBERG24/Florian Römer

Denn diese kommen oftmals nicht an den geparkten Autos vorbei und müssen auf die Straße ausweichen. Außerdem ist der Gehweg in der Uferstraße auch Bestandteil des Kinderwegeplans.

Auch interessant: RNV-Betriebshof: Grüne unterstützen Bürgerentscheid zu Ochsenkopfwiese

Ab März in der Uferstraße: Poller gegen Falschparker!

Damit sich diese gefährliche Situation ändert, wird die Stadt Heidelberg auf dem Gehweg entlang der Straße insgesamt 180 Poller aufstellen. Die im Boden befestigte Pfähle werden im Laufe des März zwischen Quinckestraße und Schulzengasse im Abstand von rund drei Metern angebracht.

Die Maßnahme kostet etwa 45.000 bis 54.000 Euro. Lieferfahrzeuge müssen künftig vollständig auf der Fahrbahn be- und entladen werden. Gegen Falschparker gehen Stadt und Polizei  auch regelmäßig in Mannheim vor. Allein in der Mannheimer Neckarstadt wurden bei den großen Abschlepp-Aktionen bislang fast 13.000 Falschparker verwarnt, rund 200 Fahrzeuge wurden abgeschleppt.  

Oft gelesenPlötzlich rennen Wildschweine über Straße – gefährlicher Unfall bei Schwetzingen!

Weitere Themen

pm/jol

Auch interessant

Kommentare