Heidelberg: Straßenbahnnetz – Diese Linienführungen werden geändert

Heidelberg - Mit wachsenden Stadtteilen und steigenden Fahrgastzahlen muss die RNV ihr Angebot aktuellen Gegebenheiten anpassen. Grünes Licht gab es jetzt vom Finanzausschuss.
Schon zum Ende der Pfingstferien (7. bis 18. Juni) will die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) Teile ihres Straßenbahnliniennetzes in Heidelberg und Umgebung aktuellen Gegebenheiten anpassen, wie die Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ) am Montag (24. Januar) berichtet. Verkehrsplaner Edward Schneider begründet diesen Schritt mit steigenden Fahrgastzahlen durch die Anbindung der Bahnstadt. Fahrgastzählungen hätten zudem ergeben, dass die Linie 22 nach Eppelheim überlastet, die Linie 23 zwischen Bismarckplatz und Handschuhsheim hingegen weniger ausgelastet sei.
Stadt | Heidelberg (Baden-Württemberg) |
Einwohnerzahl | 161.485 (Stand: 31. Dezember 2020) |
Fläche | 108,84 km² |
Oberbürgermeister | Prof. Dr. Eckart Würzner (parteilos) |
Mit Beschluss vom 19. Januar stimmte der Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität des Gemeinderats den Vorschlägen nun zu; im Weiteren müssen aber der Haupt- und Finanzausschuss sowie der Gemeinderat Ende Januar bzw. im Februar noch abschließend grünes Licht geben.
Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Heidelberg: Fahrplanoptimierung – Bahnen neu vertakten
Ausgangspunkt für die bevorstehenden Änderungen ist eine schon zwischen September 2019 und Januar 2020 durchgeführte Erhebung der Fahrgastzahlen. Verglichen wurde die mittlere Belastung an Schultagen, gegenübergestellt werden die Platzkapazitäten der Sitzplätze bzw. der Sitz- und Stehplätze einer 30m- bzw. einer 40m-Bahn:
- Auf der Linie 22 sind nachmittags schon bei mittlerer Belastung alle Sitzplätze einer 30m-Bahn belegt bzw. es müssen Fahrgäste stehen, bei Maximalbelegung kommt das Fahrzeug den gesamten Mittag an seine Belegungsgrenze. Deshalb sollen auf dieser Linie zukünftig auch Langbahnen eingesetzt werden. Möglich wird der Einsatz langer Bahnen nach Eppelheim durch die Änderungen auf der Linie 23. Die Bahnen sollen künftig nur noch zwischen Leimen und dem Bismarckplatz pendeln und nicht mehr weiter nach Neuenheim und Handschuhsheim fahren.
- Auch auf Strecke der Linie 26, die von Kirchheim über den Hauptbahnhof-Süd, die Czernybrücke und die Bergheimer Straße zum Bismarckplatz führt, soll es Änderungen geben. Sie fährt ab den Pfingstferien weiter nach Neuenheim und Handschuhsheim. Da für die Linie 26 kurze Bahnen eingesetzt werden, ersetzen sie im Norden damit die Linie 23.
Um die Bahnen besser miteinander zu verzahnen, soll außerdem das Mark-Twain-Village in der Südstadt durch die Bus-Linie 29 besser bedient und auf einen 20-Minuten-Takt umgestellt werden. (mko)