1. Heidelberg24
  2. Heidelberg

Das sind die ersten Mieter im ehemaligen Mark Twain Village!

Erstellt:

Von: Robin Eichelsheimer

Kommentare

Die ersten Bewohner ziehen in MTV ein
Ob Würzner (zw. v. l.) besucht die ersten Bewohner im ehemaligen Mark Twain Village. © Stadt Heidelberg/Philipp Rothe

Heidelberg-Südstadt - Vier Zimmer, 116 Quadratmeter, Spielplatz vor dem Haus: Für Carmen Dudenhöffer, ihren Partner Marcel Koch und ihre drei Kinder ist der Traum vom Wohnen im ehemaligen Mark Twain Village wahr geworden.

Home is where your heart is – und das schlägt bei der fünfköpfigen Familie künftig in der Südstadt!

Die Familie Dudenhöfer/Koch gehört zu den ersten Mietern im neuen Stadtquartier zwischen Römerstraße und Kirschgartenstraße. Am 2. August hat sie ihre Wohnung im ehemaligen Mark Twain Village bezogen. Grund genug für Ob Würzner, der Familie einen Besuch abzustatten.

Es ist gerade einmal vier Jahre her, dass die Amerikaner dieses Gebiet verlassen haben. Seither haben wir intensiv verhandelt und geplant, um jungen Familien wie Ihnen die Chance auf preisgünstigen Wohnraum mitten in Heidelberg zu geben. Ich freue mich, dass nun wieder Leben in diesen Teil der Südstadt kommt“, so Oberbürgermeister Dr. Würzner. 

>>> Skaten und Körbe werfen im Mark-Twain-Village

Carmen Dudenhöffer und ihre Familie haben sich in der neuen Umgebung schon gut eingelebt. „Wir fühlen uns hier unglaublich wohl. Die Wohnungen sind großzügig geschnitten, hell und die Lage ist toll“, sagte Dudenhöffer.

Zuvor lebte die Familie in einer deutlich kleineren Wohnung in Kirchheim. Die 31-jährige Heidelbergerin ist derzeit noch Vollzeit-Mutter, ihr Partner heißt nicht nur Koch – er arbeitet auch in diesem Beruf. Aufgrund ihrer Einkommenssituation hat die Familie einen Wohnberechtigungsschein. 

Für die Konversion der ehemaligen Wohnsiedlung der US Armee ist die MTV Bauen und Wohnen GmbH & Co. KG (MTV) verantwortlich. „Die ersten Schritte sind gemacht. Wir haben seit Jahresbeginn 84 Wohnungen renoviert, die nun in die Vermietung gegangen sind. Bis Jahresende werden voraussichtlich alle Wohnungen bezogen sein“, sagt MTV-Geschäftsführer Jens-Uwe Götsch. Die MTV entwickelt in den kommenden Jahren rund 114.000 Quadratmeter Wohn- und Gewerbefläche – mit Bestandsgebäuden und Neubauten. Rund 1.300 Wohneinheiten sollen hier entstehen.

Es entstehen etwa 1.300 Wohneinheiten. 70 Prozent davon werden nach einem vom Gemeinderat beschlossenen wohnungspolitischen Konzept als preiswerter Wohnraum angeboten.

>>> Ehemalige Chapel in Mark Twain Village wird Bürgerzentrum

Stadt Heidelberg/rob

Auch interessant

Kommentare