Heidelberg: Theodor-Heuss-Brücke wird ab morgen geprüft – wann Staus drohen

Heidelberg – Achtung, Autofahrer! Die vielbefahrene Theodor-Heuss-Brücke muss überprüft werden. Das hat Folgen für den Verkehr auf und unter dem riesigen Bauwerk:
Tausende Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer werden mal wieder auf eine harte Geduldsprobe gestellt! Nächste Woche findet die Hauptprüfung der Theodor-Heuss-Brücke zwischen Neuenheim und Bergheim in Heidelberg statt, wird die Verkehrsachse zum Nadelöhr. Hintergrund: Dabei handelt es sich um eine routinemäßige Bauwerksprüfung, die alle sechs Jahre von einem externen Fachbüro durchgeführt wird. Solche Hauptuntersuchungen sind für alle Ingenieurbauwerke wie Brücken oder Tunnel als DIN-Norm vorgeschrieben. Dabei werden alle Bauwerksteile, auch die schwer zugänglichen, ganz genau unter die Lupe genommen. So sollen die Standsicherheit, Verkehrssicherheit und Dauerhaftigkeit der Ingenieurbauwerke gewährleistet bleiben.
Die Hauptprüfung der Theodor-Heuss-Brücke findet von Dienstag (26. Oktober) bis Donnerstag (28. Oktober) statt. Die Arbeiten erfolgen in mehreren Abschnitten und haben teilweise auch Auswirkungen auf den Verkehr – sowohl auf der Brücke selbst, als auch auf der B37 und der Uferstraße. Es muss mit Behinderungen gerechnet werden. Die Stadt Heidelberg bittet um Verständnis. Um den Verkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen, werden die Arbeiten vor allem nachts durchgeführt.
Stadt | Heidelberg |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Einwohnerzahl | 161.485 (Stand: 31. Dezember 2019) |
Fläche | 108,84 km² |
Oberbürgermeister | Prof. Dr. Eckart Würzner (parteilos) |
Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Heidelberg: Die Sperrungen der Theodor-Heuss-Brücke im 1. Abschnitt
Im ersten Abschnitt findet in der Nacht von Dienstag (26. Oktober) ab 22 Uhr bis Mittwoch (27. Oktober) gegen 6 Uhr die Untersuchung auf der Theodor-Heuss-Brücke selbst statt. Dabei wird ein Brückenuntersichtgerät auf die Fahrbahn gestellt, um die Seiten und unteren Teile der Brücke zu begutachten. Die Durchfahrt für den Autoverkehr ist frei, allerdings kann es aufgrund der eingeschränkten Fahrbahnbreite an der Wanderbaustelle in beiden Fahrtrichtungen zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die Durchfahrt für die Straßenbahnen und Linienbusse ist gewährleistet.

Auch der Fuß- und Radverkehr ist von diesen Arbeiten betroffen: Da das Brückenuntersichtgerät von der Fahrbahn über den Geh- und Radweg bis zum Brückenrand ragt, muss der Geh- und Radweg gesperrt werden. Radfahrende und zu Fuß Gehende werden gebeten, den Geh- und Radweg auf der anderen Seite der Brücke zu nutzen. Entsprechende Schilder an den Brückenauffahrten weisen darauf hin.
Theodor-Heuss-Brücke in Heidelberg: Die Sperrungen für den Verkehr im 2. Abschnitt
Im zweiten Abschnitt werden in der Nacht von Mittwoch (27. Oktober) ab 22 Uhr bis Donnerstag (28. Oktober) gegen 6 Uhr insbesondere die unteren Brückenteile auf Höhe der B37 und Uferstraße untersucht. Dabei kommt ein Hubsteiger zum Einsatz: Hierfür müssen auf der B37 und auf der Uferstraße wechselnd Fahrstreifen gesperrt werden. Es muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Der Geh- und Radweg bleibt frei.
Zudem werden im zweiten Abschnitt auch Bauwerksuntersuchungen außerhalb des Verkehrsraums zwischen Uferstraße und Neckar stattfinden. Radfahrende und zu Fuß Gehende werden im Bereich der Baustelle durch einen Warnposten kleinräumig umgeleitet. (PM/pek)