Heidelberg Cement ist größter Auslandsinvestor in Togo

Heidelberg/Afrika - Gleich zwei neue Werke werden in Afrika eröffnet. Mit einem Investitionsvolumen von 300 Millionen Euro stärkt Heidelberg Cement seine Präsenz in den attraktiven Wachstumsmärkten.
Rund 250 Millionen US-Dollar hat Heidelberg Cement in das neue Klinkerwerk Scantogo in Togo investiert und ist damit der größte deutsche Auslandsinvestor in Togo. Das Werk befindet sich in Tabligbo, etwa 80 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Lomé.
Scantogo stellt einen wichtigen industriellen Entwicklungsschritt dar und beschäftigt rund 200 direkte Mitarbeiter. Die neue Anlage wird vor Ort darüber hinaus gut 1.000 neue

Arbeitsplätze schaffen.
An der feierlichen Eröffnungszeremonie am 6. März haben der Präsident der Republik Togo, der Präsident der Nationalversammlung und der deutsche Botschafter in Togo teilgenommen.
Schon am 5. März hat das Unternehmen das neue Zementmahlwerk Cimburkina im nördlichen Nachbarland Burkina Faso eröffnet. Das Werk mit einer Investitionssumme von 50 Mio US-Dollar verfügt über eine Jahreskapazität von 0,8 Mio Tonnen und befindet sich in der Nähe der Hauptstadt Ouagadougou. „Die neuen Werke sind Teil unserer Strategie des Ausbaus unserer Zement-kapazitäten in Wachstumsmärkten. Neben Asien zählen hierzu insbesondere die Länder südlich der Sahara", erklärt Dr. Bernd Scheifele, Vorstandsvorsitzender von HeidelbergCement, der persönlich an beiden Zeremonien teilgenommen hat.
Das Unternehmen ist nun in acht Ländern südlich der Sahara aktiv und betreibt drei integrierte Zementwerke, ein Klinkerwerk und acht Mahlwerke mit einer Zementkapazität von insgesamt etwa 10 Mio Tonnen pro Jahr: In Benin, Burkina Faso, Demokratische Republik Kongo, Ghana, Liberia, Sierra Leone, Tansania und Togo.
HeidelbergCement/tin