OB-Wahl in Heidelberg: Das sagen die Spitzenkandidaten zum Ergebnis
Heidelberg - Das vorläufige Ergebnis der OB-Wahl in Heidelberg ist da. Amtsinhaber Würzner verpasst knapp die absolute Mehrheit, Herausforderin Bauer kommt auf 28,6 Prozent. Das sind die Stimmen der Spitzenkandidaten:
- Am Sonntag (6. November) findet in Heidelberg die OB-Wahl 2022 statt.
- Neun Bewerber kämpfen um die Stimmen der 107.500 Wahlberechtigten.
- Oberbürgermeister Eckart Würzner erreicht fast 46 Prozent der Stimmen und geht gestärkt in eine Neuwahl am 27. November.
Update vom 7. November, 12:55 Uhr: Der Wahlabend ist gelaufen, die zweite Wahl steht Ende November an. Was sagen die Spitzenkandidaten für den OB-Posten zu ihrem erreichten Ergebnis?
- Eckart Würzner: „Mit über 45 Prozent ist das in einer so diversen Stadt wie Heidelberg ein Superergebnis und ein klarer Auftrag von den Wählern“, sagt der 61-jährige Rathauschef. Der Abstand zum nächsten Kandidaten (über 15 Prozent) sei ein sehr deutliches Signal, weiterzumachen. Würzner geht mit „absoluter Zuversicht“ in den nächsten Wahlgang in drei Wochen.
- Theresia Bauer: Zusammengenommen haben diejenigen Kandidaten, die als Alternative zum Amtsinhaber angetreten sind, mehr Stimmanteile als Würzner, „sonst wäre er heute über die 50-Prozent-Hürde gekommen“, stellt die ehemalige Wissenschaftsministerin heraus. Jetzt käme es darauf an, die Kräfte zu bündeln, die für einen Wechsel sind. Auf die Frage, ob sie sich für den zweiten Wahlgang noch Chancen ausrechne, antwortet Bauer entschieden: „Ja, klar.“
- Sören Michelsburg: Angesichts seiner Gegner ist SPD-Kandidat Sören Michelsburg stolz auf das Wahlergebnis von 13,5 Prozent. „Wir werden heute erstmal feiern für den engagierten Wahlkampf. Vor allem auch von meinem Team, die haben sich echt die letzten Wochen extrem reingehängt, für mich und die SPD gekämpft. Dann werden wir die nächsten Tage zusammen sprechen und schauen, was wir weiter machen“. Ob er zum zweiten Wahlgang antritt, kann er am Wahlabend noch nicht sagen.
OB-Wahlen in Heidelberg: Wahlergebnisse sind da
Update von 20:51 Uhr: Das Wahlergebnis ist da! Der amtierende OB Eckart Würzner geht als klarer Sieger aus dem ersten Wahlgang hervor, auch wenn er mit knapp 46 Prozent der Stimmen die absolute Mehrheit verpasst. Herausforderin Theresia Bauer (Grüne) erreicht fast 29 Prozent, Sören Michelsburg (SPD) 13,5 Prozent. Bemerkenswert: OB Würzner sammelte in allen Stadtteilen die Mehrheit der Stimmen – außer in der Weststadt.
Die OB-Wahlen in Heidelberg: Keine Entscheidung nach dem ersten Wahlgang
Update von 20:15 Uhr: 25.111 Stimmen gehen am 6. November – dem Tag der OB-Wahl in Heidelberg – an Eckart Würzner. Dabei liegt die Wahlbeteiligung bei insgesamt 51,3 Prozent. Am 27. November wird ein zweiter Wahlgang durchgeführt. Dann reicht eine einfache Mehrheit. Welche Kandidierenden bei den Neuwahlen antreten werden, wird am 10. November feststehen.
OB-Wahlen in Heidelberg: Kein Kandidat knackt die absolute Mehrheit
Update von 19:53 Uhr: Heidelberg stellt sich auf Neuwahlen ein – denn kein Kandidat erlangt die absolute Mehrheit der Stimmen, obschon es bei Eckart Würzner zwischenzeitlich ganz danach aussieht. Das vorläufige amtliche Endergebnis im Überblick:
Kandidat | Wahlergebnis (in Prozent) |
---|---|
Björn Leuzinger | 1,79 |
Bernd Zieger | 3,64 |
Eckart Würzner | 45,89 |
Theresia Bauer | 28,61 |
Sofia Leser | 3,83 |
Mathias Schmitz | 0,63 |
Sören Michelsburg | 13,54 |
Angelki Papagiannaki-Sönmez | 1,46 |
Sassan Khajehali | 0,50 |
Von den 107.030 Wahlberechtigten in Heidelberg haben 54.935 Menschen ihre Stimme bei der OB-Wahl abgeben, 220 davon waren ungültig. Die Wahlbeteiligung lag bei 51,3 Prozent.
Vorläufiges Endergebnis steht – Neuwahlen am 27. November
Update von 19:51 Uhr: Unglaublich – Nach einer nervenaufreibenden Pause steht es endlich fest! Abschließend wird auch der letzte Wahlbezirk ausgezählt und nun ist es zweifelsfrei: In drei Wochen wird es zu Neuwahlen kommen. Eckart Würzner fährt mit 45,89 Prozent ein gutes Ergebnis ein.
Die letzten Minuten vor dem Endergebnis der Oberbürgermeisterwahl in Heidelberg
Update von 19:32 Uhr: Während sich die letzten Nervenzellen verabschieden, werden die verbliebenen fünf Wahlbezirke ausgezählt. Seit knapp einer halben Stunde gab es kein Zahlen-Update mehr. Die übrigen Stadtteile sind die größten – daher bleiben die diesjährigen Oberbürgermeisterwahlen bis zum Schluss fesselnd. Gleich sollte es weiter gehen ...

Würzner muss sich wohl von 50-Prozent-Marke verabschieden
Update von 19:03 Uhr: Nun heißt es Endspurt. Die letzten fünf Wahlbezirke werden ausgezählt. Würzner, wie gehabt in Führung, allerdings liegen Neuwahlen in der Luft. Aktuell kommt der Amtsinhaber auf über 45 Prozent – „dicht“ gefolgt von Bauer mit knapp 29 Prozent. Wie die Wahl des Oberbürgermeisters in Heidelberg ausgeht, bleibt nach wie vor spannend.

Update von 18:56 Uhr: Noch führt Würzner, aber gibt es heute eine Chance auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen? Nur noch acht Wahlbezirke bleiben übrig. In wenigen Minuten steht das Endergebnis zur Oberbürgermeisterwahl fest. In der Altstadt kommt Würzner auf 35 Prozent – Bauer auf 34 Prozent. Es sieht so aus, als müsste Eckart Würzner sich von der absoluten Mehrheit im ersten Wahlgang verabschieden.
Einige Bezirke habe klaren Oberbürgermeister-Favoriten – Eckart Würzner
Update von 18:38 Uhr: 66 Wahlbezirke von insgesamt 129 wurden bereits ausgezählt. Nach wie vor liegt Eckart Würzner mit über 50 Prozent, also 11.718 Stimmen vorne. Auch Wahlbezirk Boxberg wurde ausgezählt – dort zählt Würzner stolze 65,5 Prozent. In Ziegelhausen über 63 Prozent.
Fast die Hälfte der Wahlbezirke ausgezählt – siegt Würzner im ersten Wahlgang?
Update von 18:30 Uhr: Mittlerweile sind vier von acht Wahlbezirken in Pfaffengrund ausgezählt, auch in Ziegelhausen sind zwei Wahlbezirke ausgezählt. In beiden Stadtteilen liegt der parteilose Würzner klar vorn. Insgesamt führt Würzner in 51 von 129 Bezirken und liegt aktuell auch über der 50-Prozent-Hürde, die ihm einen direkten Wahlsieg verschaffen würde.

OB-Wahl in Heidelberg – Würzner weiter vorn
Update von 18:24 Uhr: Mittlerweile sind 14 der 71 Wahlbezirke ausgezählt. Aktuell liegt OB Würzner bei 56 Prozent der Stimmen, Theresia Bauer liegt bei knapp 24 Prozent, Sören Michelsburg kommt auf neun Prozent der Stimmen.

Jetzt LIVE! OB-Wahl in Heidelberg – erster Wahlbezirk geht klar an Würzner
Update von 18:20 Uhr: Ein erster Wahlbezirk der Stadt ist ausgezählt. Eckart Würzner liegt in einem Wahlbezirk im Boxberg klar vorn: 70 Prozent der Stimmen fielen dort auf den amtierenden Oberbürgermeister.
OB-Wahl in Heidelberg: Aktuell werden überall noch die Stimmen ausgezählt
Update von 18:10 Uhr: In wenigen Minuten werden die ersten Ergebnisse erwartet. Aktuell läuft auch im Rathaus noch die Auszählung der Stimmen.
Jetzt LIVE! OB-Wahl in Heidelberg – Stadt präsentiert erste Ergebnisse
Update von 17:51 Uhr: Noch wenige Minuten, dann schließen die Wahllokale. Bis 17 Uhr lag die Wahlbeteiligung nach Angaben der Stadt bei rund 45 Prozent. Damit lag sie ungefähr bei dem Wert von der OB-Wahl 2006, als Amtsinhaber Eckart Würzner erstmals den Chefsessel im Heidelberger Rathaus eroberte. Ab 18 Uhr präsentiert die Stadt erste Zwischenergebnisse.
„Gute Wahlbeteiligung“ bei der OB-Wahl in Heidelberg – bald erste Ergebnisse
Update von 17:25 Uhr: In gut einer halben Stunde gehts los: Ab 18 Uhr präsentiert die Stadt Heidelberg erste Ergebnisse von der OB-Wahl 2022. Die Präsentation aus dem großen Rathaussaal wird auch auf einer Leinwand auf dem Marktplatz übertragen.
Heute OB-Wahl in Heidelberg – Anzeichen für „gute Wahlbeteiligung“
Update vom 6. November, 13:45 Uhr: Laut einem Stadtsprecher deutet sich bei OB-Wahl in Heidelberg eine „gute Wahlbeteiligung“ an. Das geht aus Stichproben in neun der 71 Wahlbezirke hervor. Bis 13 Uhr lag die Wahlbeteiligung dort bei 11,7 Prozent. Erfasst werden hier nur die Wahlurnen.
Rund 21.600 Bürger hatten bereits im Vorfeld Briefwahl beantragt – das entspricht etwa 20 Prozent der fast 110.000 Wahlberechtigten. Zusammen genommen liege man damit bereits bei einer Wahlbeteiligung von über 30 Prozent. 2014 lag die Wahlbeteiligung mit knapp über 20 Prozent deutlich darunter. Die Wahllokale sind noch bis 18 Uhr geöffnet.
Heute OB-Wahl – wer wird Stadtoberhaupt in Heidelberg? Wahllokale jetzt geöffnet
Update vom 6. November, 8 Uhr: Die Wahllokale zur OB-Wahl in Heidelberg sind jetzt geöffnet. Bis 18 Uhr können Heidelberger, die mindestens 16 Jahre alt sind und mindestens seit drei Monaten in der Unistadt wohnen ein neues Stadtoberhaupt wählen. Die Wahllokale sind bis 18 Uhr geöffnet.
Heidelberg wählt den Rathauschef – was man zur OB-Wahl am Sonntag wissen muss
Erstmeldung vom 5. November: Der mit Spannung erwartete Tag ist da. Ab 8 Uhr können fast 110.000 Wahlberechtigte am Sonntag (6. November) den Oberbürgermeister in Heidelberg wählen. Der parteilose Amtsinhaber Eckart Würzner (61) strebt eine dritte Amtszeit an. Zu den größten Konkurrenten um den Chefsessel im Rathaus zählt Ex-Wissenschaftsministerin und Grünen-Landtagsabgeordnete Theresia Bauer (57). Außenseiterchancen rechnet sich aber auch Sören Michelsburg (34, SPD) aus. Insgesamt neun Bewerber kandidieren um das Amt des Oberbürgermeisters. Bei der Vorstellung der Kandidaten im SNP Dome gab es Buhrufe, Lacher und viele Emotionen.
Spannung am Wahlsonntag: Heidelberg wählt Oberbürgermeister
Wer seine Stimme nicht bereits per Briefwahl abgegeben hat, kann sein Kreuz persönlich in einem Wahllokal in der Stadt machen. Heidelberg ist in 71 Wahlbezirke eingeteilt, die Wahllokale sind in 27 öffentlichen Gebäuden untergebracht. Welches Wahllokal für den Einzelnen das „richtige“ ist, steht in der Wahlbenachrichtigung, die den Wahlberechtigten Mitte Oktober zuging.
Anders als in anderen Bundesländern gibt es in Baden-Württemberg keine Stichwahl zwischen den beiden erfolgreichsten Kandidaten. Sollte keiner der Kandidierenden im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichen, also mehr als 50 Prozent der Stimmen auf sich vereinen, wird es am 27. November zu einer Neuwahl kommen. Hier können auch Bewerber kandidieren, die nicht zum ersten Wahlgang angetreten sind. Sie müssen allerdings in wenigen Tagen die nötigen Unterstützungsunterschriften sammeln.

Diese Kandidaten wollen Oberbürgermeister werden
Neun Bewerber wollen sich am Sonntag zum Oberbürgermeister wählen lassen. Auf dem Wahlzettel ganz oben steht Björn Leuzinger von der Satirepartei „Die Partei“. Er hatte seine Bewerbung bereits vor Fristbeginn in den Briefkasten im Rathaus eingeworfen – ebenso wie der amtierende Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner, Theresia Bauer und Bernd Zieger. Zwischen den vier Kandidaten wurden somit die ersten Plätze auf dem Stimmzettel ausgelost. Alle weiteren Bewerber folgen nach Zeitpunkt ihrer Bewerbung.
Die Reihenfolge der OB-Kandidaten auf dem Stimmzettel
- Björn Leuzinger („Die Partei“)
- Bernd Zieger („Die Linke“)
- Eckart Würzner (parteilos)
- Theresia Bauer (Grüne)
- Sofia Leser (unabhängig)
- Mathias Schmitz (unabhängig)
- Sören Michelsburg (SPD)
- Alina Papagiannaki-Sönmez („Heidelberg in Bewegung“)
- Sassan Khajehali (unabhängig)
OB-Wahl in Heidelberg: Zwischenergebnisse ab 18 Uhr, vorläufiges Endergebnis bis 19:30 Uhr
Kurz nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr wird die Stadt im Rathaus erste Zwischenergebnisse präsentieren. Die Präsentation findet ab 17:30 Uhr im großen Rathaussaal statt und wird von Dr. Gabriela Bloem, Leiterin des Amts für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Heidelberg geleitet. Das Geschehen wird auch auf einer Leinwand auf dem Marktplatz vor dem Rathaus gezeigt. Zudem bietet die Stadt einen Livestream an, über den man die Vorstellung der Zwischenergebnisse im Internet verfolgen kann.
Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Das amtliche Endergebnis der OB-Wahl 2022 in Heidelberg wird zwischen 19 und 19:30 Uhr erwartet. Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck wird es als Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses verkünden. HEIDELBERG24 ist am Wahlabend vor Ort und wird aus dem Rathaus berichten. (rmx)