Trotz Energiekrise: Stadtwerke Heidelberg senken Preise für Kunden
Heidelberg - Die Stadtwerke Heidelberg senken die Preise für ihre Kunden. Auf der Homepage gibt es in der FAQ außerdem Antworten auf alle wichtigen Fragen.
Gute Nachrichten für Kunden der Stadtwerke Heidelberg: Der Versorger senkt schon bald die Grundversorgungspreise, nachdem sie gerade erst angehoben wurden. So können den Kunden weiterhin Preise unter dem allgemeinen Niveau geboten werden. Für alle Fragen, die sich darüberhinaus zu Energieversorgung etc. stellen, haben die Stadtwerke eine FAQ auf ihrer Homepage.
Trotz Energiekrise: Stadtwerke Heidelberg senken die Preise
Nachdem die Preise am 1. Januar 2023 gehoben werden mussten, können Kunden der Stadtwerke Heidelberg jetzt wieder etwas aufatmen: Schon ab 1. April werden die Grundversorgungspreise wieder gesenkt. Die Stadtwerke Heidelberg haben ihre Beschaffungsstrategie umgestellt, damit die Kundinnen und Kunden ebenfalls von den sinkenden Preisen an den Handelsmärkten profitieren.
Bisher haben sie Energie über das Vorjahr verteilt langfristig eingekauft, um die Preis-Risiken zu minimieren. Deshalb konnten sie ihren Kundinnen und Kunden im Jahr 2022 auch Preise deutlich unter den gestiegenen Kosten auf den Beschaffungsmärkten bieten. „So können wir sinkende Preise mit geringerem zeitlichen Versatz an unsere Kundinnen und Kunden weitergeben“, sagt Michael Teigeler, Geschäftsführer der Stadtwerke Heidelberg Energie. Auch die Stadt selbst hat ehrgeizige Ziele: Bis 2040 soll Heidelberg bereits klimaneutral sein.

Stadtwerke Heidelberg: Preise für Strom und Gas werden gesenkt
Konkret heißt das: Beim Gas können die Stadtwerke Heidelberg den Arbeitspreis in der Grundversorgung um 4,34 ct/kWh brutto (4,05 ct/kWh netto) senken. Bezogen auf einen jährlichen Verbrauch von 18.000 kWh sinken die monatlichen Gaskosten um 65 Euro brutto (61 Euro netto) bzw. um 17,35 Prozent. Hinzu kommt die Entlastung durch die Gaspreisbremse.
Beim Strom senkt der regionale Energieversorger den Arbeitspreis in der Grundversorgung um 3,52 ct/kWh brutto (2,96 ct/kWh netto). Bezogen auf einen jährlichen Jahresverbrauch von 2.500 kWh verringern sich die jährlichen Stromkosten dadurch um rund 88 Euro bzw. um 5,32 Prozent. Hinzu kommt die Entlastung durch die Strompreisbremse.
Stadtwerke Heidelberg: Rund um die Uhr Antworten in der FAQ
Die Energiekrise sei jedoch noch nciht überwunden und der Energiemarkt unterliege weiter Schwankungen, so Teigeler. Nach wie vor trage jede eingesparte Kilowattstunde dazu bei, die eigenen Kosten zu senken und die Lage auf den Energiemärkten weiter zu entspannen, sodass man schon auf den nächsten Winter planen gut vorbereitet sei. Das ist auch gut für den Klimaschutz – nicht nur zu diesem Thema hat sich die Stadt Heidelberg für 2023 hohe Ziele gesteckt.
Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Die vielen Schreiben, die Kunden aktuell erhalten, könnten den ein oder anderen verwirren: „Bei einigen Kunden sind beispielsweise Abschlagsberechnungen so dargestellt, dass der Eindruck entstehen könnte, alte und neue Abschläge addieren sich in Zukunft. Das ist natürlich nicht der Fall und ich kann die Kunden da nur beruhigen“, so Teigeler. Online könne das direkt unter www.swhd.de im Kundenportal nachgeprüft werden. Unter https://www.swhd.de/faq_energie gibt es rund um die Uhr Antworten auf alle Fragen. (pm/resa)