Bürgerfest in Heidelberg am SNP Dome – Das Programm im Überblick

Heidelberg - Ein buntes Programm für Groß und Klein erwartet die Bürger am 20. März rund um den SNP Dome: An und in der Großsporthalle steigt das 10. Bürgerfest.
Update vom 16. März: Das 10. Heidelberger Bürgerfest am Sonntag (20. März, 11:30-17 Uhr) steht an. Nach dem gemeinsamen Einzug mit dem Perkeo-Fanfarenzug und Heidelberger Sportlern wird Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner das Fest mit einer Ansprache im SNP Dome eröffnen. Auf der Bühne wird anschließend ein buntes Programm geboten.
10. Bürgerfest Heidelberg: Programm im SNP Dome
Im SNP Dome stehen eine Vielzahl von Vorführungen und Auftritten auf dem Programm. Moderiert wird das Programm von Steffen Wörner, dem Vorsitzenden des Stadtjugendrings Heidelberg:
- 11.30 Uhr: Musikalischer Auftakt mit dem Perkeo-Fanfarenzug, Begrüßung und Ansprache durch Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner
- 12:30 Uhr: Gesangsdarbietung CES Chorgemeinschaft Eintracht Sängerbund e.V. Heidelberg
- 13 Uhr: Tanzaufführung Haus der Jugend
- 13:30 Uhr: Bigband Musik- und Singschule
- 14:15 Uhr: Vorführung Kampfsportgruppe, Polizeisportverein Heidelberg e.V.
- 14:45 Uhr: Tanzaufführung Tanzstudio Jump, TSG Heidelberg-Rohrbach e.V.
- 15:15 Uhr: Turndarbietung „Turn-Tiger“, KTG Heidelberg (KiB)
- 15:30 Uhr: Gesangsdarbietung Moko e.V./Afrikachöre Heidelberg
- 16 Uhr: SRH-Bigband e.V. Heidelberg
- 16:45 Uhr: Akrobatik Obsidians Cheerleader, USC Heidelberg e.V.
- 17 Uhr: Verabschiedung durch Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner

Im Außenbereich des SNP Dome tritt um 14 Uhr Heidelberg District Pipes & Drums auf, um 15 Uhr der Fanfarenzug Hendsemer Herolde.
Mitmachangebote, Führungen, Ausstellungen und Infostände
Daneben stehen im und am SNP Dome zahlreiche weitere Mitmachangebote bereit. Vereine, Initiativen, Parteien und städtische Ämter und Tochtergesellschaften werden ihre Angebote vorstellen.
- Airtrack-Bahn im SNP dome
- Körbe werfen mit den MLP Academics
- Cabriobustouren über den hip (Anmeldungen: vor dem Business Development Center)
- Spendenaktion des DRK Kreisverbands Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. zugunsten der Geflüchteten aus der Ukraine
- Führungen zur Barrierefreiheit im SNP dome um 13.30 und 16 Uhr (Anmeldungen: am Infostand der Kommunalen Behindertenbeauftragte der Stadt Heidelberg)
- Frisbeeparcours des Lions Ultimate Frisbee Club Heidelberg
- Fahrradteststrecke von Coboc
- Ausstellung der Jugendkunstschule Heidelberg-Bergstraße e.V. im SNP dome
Kinderprogramm
Als jüngste Stadt Deutschlands darf beim Heidelberger Bürgerfest natürlich ein buntes Kinderprogramm im Kinderzelt und im Außenbereich nicht fehlen. Mit dabei sind unter anderem Fahrzeugparcours von der Feuerwehr und den Stadtwerken, das Spielmobil des Kulturfensters, viele Spiel- und Bastelangebote der Jugendzentren Holzwurm und Emmertsgrund sowie ein Karussell der Familie Kräher. Zudem zeigen Artisten vom Circus Peperoni ihr Können.
Vorträge im Business Development Center
Unweit des SNP Dome liegt im Heidelberg Innovation Park das Business Development Center. Dort werden sich Start-ups und Heidelberger Unternehmen vorstellen. Zudem stellen Heidelberger Bürgermeister in Vorträgen aktuelle Themen vor:
- 13:30 Uhr: Heidelberg – Deutschlands „Youngster”: Was heißt das für uns? (Stefanie Jansen, Bürgermeisterin für Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit
- 14:30 Uhr: Schwerpunkte der Mobilitätsstrategie (Raoul Schmidt-Lamontain, Bürgermeister für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität)
- 15:30 Uhr: Wohnen in Heidelberg (Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck)
Heidelberg: 10. Bürgerfest am und im SNP Dome – Buntes Programm
Erstmeldung vom 8. März: In und rund um den SNP Dome in der Speyerer Straße steigt am 20. März das 10. Heidelberger Bürgerfest. Zwischen 11:30 und 17 Uhr bietet die Stadt Heidelberg ein buntes Programm für die ganze Familie. Über 100 Vereine aus Heidelberg und Institutionen, städtische Ämter und Gesellschaften sowie Parteien stellen ihre Arbeit an Informationsständen und bei Mitmachaktionen in der Halle und im Außenbereich vor.
Stadt | Heidelberg (Baden-Württemberg) |
Einwohnerzahl | 158.741 (31. Dez. 2020) |
Fläche | 108,8 km² |
Oberbürgermeister | Prof. Dr. Eckart Würzner (parteilos) |
Außerdem werden Startups und Unternehmen, die aktuell oder künftig auf dem Heidelberg Innovation Park (HIP) angesiedelt sind, im benachbarten Business Development Center ihr Portfolio präsentieren. Dort werden auch Fachvorträge und Fragerunden zu aktuellen städtischen Themen angeboten.
OB Würzner lädt alle Heidelberger zum 10. Bürgerfest ein
Das Bürgerfest wird mit einem gemeinsamen Einzug von Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner, dem Perkeo-Fanfarenzug sowie Heidelberger Sportler eröffnet. Anschließend hält Rathauschef Würzner seine Bürgerfest-Ansprache. Im weiteren Verlauf werden auf der Bühne und im Außenbereich verschiedene Programmpunkte geboten – von Vorführungen über Tanzdarbietungen bis hin zu Musik. Der Eintritt zum Bürgerfest ist frei.
Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
„Ich lade alle Heidelberger herzlich zum Bürgerfest 2022 ein“, sagt der OB: „Für Hunderte von Ehrenamtlichen sowie die Besucher ist das Bürgerfest ein absoluter Höhepunkt in unserer Stadt. Vereine können ihre Angebote einem breiten Publikum präsentieren und zum Mitmachen einladen. Die städtischen Ämter und Gesellschaften stellen ihre Projekte vor und möchten mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Zudem können sie unsere neue Großsporthalle SNP Dome ganz aus der Nähe kennenlernen. Auch für Kinder wird ein vielfältiges Programm geboten.“
10. Heidelberger Bürgerfest: Vielfältiges Programm
Das 10. Bürgerfest soll ein „Fest für alle Menschen in unserer Stadt“ sein, betont Stadtoberhaupt Würzner. „Nach der langen Corona-Pandemie gibt es endlich wieder einen Tag voller Begegnungen.“ Das Festprogramm im Überblick:
- Bühne im SNP Dome: Die zentrale Bühne ist Schauplatz für Musik- und Sportvorführungen. Beteiligte sind unter anderem die SRH Big Band, das Turnzentrum/KTG Heidelberg und die Afrikachöre von Moko e.V.
- Informationsstände: Es ist ein Herzstück des Bürgerfests – zahlreiche Vereine, Initiativen, Parteien sowie städtische Ämter und Tochtergesellschaften zeigen ihre Angebote und ihr Leistungsspektrum. Dazu gibt es viele Stationen zum Mitmachen – zum Beispiel ein Bewegungsangebot vom Turnerbund Rohrbach. In einem Zelt werden zudem Vorträge und Präsentationen zu aktuellen Themen angeboten – von Klimaschutz bis Konversion.
- Informationsbereich im Business Development Center: In Sichtweite des SNP domes liegt das Business Development Center als Teil des Heidelberg Innovation Park. Dort werden sich Startups und Heidelberger Unternehmen präsentieren. Zudem werden Vorträge und Präsentationen zu aktuellen Themen angeboten.
- Kinderprogramm: Heidelberg ist die jüngste Stadt Deutschlands – entsprechend gibt es beim Bürgerfest ein spannendes Kinderprogramm. Mit dabei sind unter anderem Fahrzeugparcours von der Feuerwehr und den Stadtwerken, das Spielmobil des Kulturfensters, viele Spiel- und Bastelangebote der Jugendzentren Holzwurm und Emmertsgrund sowie ein Karussell der Familie Kräher. Zudem zeigen Artistinnen und Artisten vom Circus Peperoni ihr Können.
- Verpflegung: Ob vegetarisch, vegan oder mit Fleisch, ob international oder kurpfälzisch – beim Bürgerfest werden alle satt. Auch bei den Getränken gibt es eine reichhaltige Auswahl: vom lokalen Weingut bis zur feinen Kaffeerösterei sind viele Anbietenden vor Ort.
Damit auch Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen die Programmpunkte auf der Bühne im SNP Dome nachvollziehen können, wird eine Induktionsanlage zur Verfügung stehen. Die Ansprache des Oberbürgermeisters wird zusätzlich von einer Gebärdensprach-Dolmetscherin übersetzt.
10. Bürgerfest in Heidelberg nach Vorgaben der Corona-Verordnung
Am Veranstaltungstag gelten die aktuellen Vorgaben der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg. Daneben trägt zum Infektionsschutz bei, dass viele Angebote unter freiem Himmel präsentiert werden. Die Lüftungsanlage im SNP dome arbeitet nach allerneuesten Standards und minimiert das Risiko der Verbreitung von Viren: Die Luft zirkuliert im Innenraum kaum und wird auf nahezu direktem Weg nach oben aus der Halle abgesaugt.
Anreise am besten mit ÖPNV oder Fahrrad
Die Stadt Heidelberg empfiehlt die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr oder dem Fahrrad. Es verkehren kostenlose Shuttlebusse aus vielen Stadtteilen zum Veranstaltungsgelände. Die Shuttlebusse fahren von 9 bis 19 Uhr im 15-Minuten-Takt: Die Linie 33E verbindet die Stadtteile Ziegelhausen, Altstadt, Bergheim, Weststadt, Kirchheim und Rohrbach mit dem Veranstaltungsgelände. Die Linie 34E bedient den „Park and Ride-Parkplatz“ auf dem ehemaligen US-Flugplatz „Airfield“ sowie den Stadtteil Pfaffengrund. Über die Straßenbahnhaltestelle „Messplatz“ (Linie 26) ist das Bürgerfest-Gelände in wenigen Gehminuten erreichbar.
An der Veranstaltungsfläche selbst stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Es bestehen jedoch Abstellmöglichkeiten in Laufweite zum SNP Dome auf dem Messplatz Kirchheim. Daneben bestehen Parkplätze auf dem Airfield mit Anbindung an den Shuttleservice. Für Menschen mit Behinderungen stehen Parkplätze im Harbigweg zur Verfügung. Mehr Informationen zur Veranstaltung, das detaillierte Programm und Pläne für den Shuttlebus gibt es im Internet unter heidelberg.de/buergerfest.
Bürgerfest Heidelberg: Alle zwei Jahre an einem anderen Ort
Das Heidelberger Bürgerfest ist die zentrale Veranstaltung der Stadt Heidelberg für Bürger sowie Interessierte aus der Region. Das ursprünglich für den Jahresanfang 2022 vorgesehene Fest war aufgrund der großen Verbreitung der Omikron-Variante zu Jahresbeginn in das Frühjahr verlegt worden. Das Bürgerfest findet alle zwei Jahre an unterschiedlichen Orten im Stadtgebiet statt – zuletzt 2020 im Patrick-Henry-Village, 2018 auf der Pfaffengrunder Terrasse in der Bahnstadt und 2016 in den Campbell Barracks in der Südstadt. (pm/rmx)