Ich geh‘ mit meiner Laterne: Alle Martinsumzüge heute in Heidelberg auf einen Blick
Heidelberg - Ab dem ersten November-Wochenende finden wieder mehrere Martinsumzüge in den einzelnen Stadtteilen statt. Eine Übersicht mit allen Veranstaltungen:
Update vom 11. November: Am Sonntag (14. November) finden zwischen etwa 16 und 18 Uhr in den Heidelberger Stadtteilen Kirchheim und Ziegelhausen die traditionellen Sankt-Martins-Umzüge statt, die mit Straßensperrungen einhergehen.
Es kommt auf den Buslinien 33 und 34 zu Umleitungen:
- Die Busse der Linie 33 fahren in Kirchheim zwischen den Haltestellen Pleikartsförster Straße und Kirchheim Rathaus (Ersatzhaltestelle) auf direktem Weg durch die Pleikartsförster Straße. Die Haltestellen Alfred-Jost-Straße und Mathilde-Vogt-Haus können nicht bedient werden und entfallen.
In Ziegelhausen werden die Busse zwischen der Endstelle Köpfel und der Haltestelle Textilmuseum über Stift Neuburg, Stiftsmühle, Neckarhelle, Neuer Weg und Rosensteige umgeleitet. Die Haltestellen Mittlerer Rainweg, Rainweg, Kreuzgrundweg, Fürstendamm, Mühlendamm, Steinbacher Tal und Neckarschule können nicht bedient werden und entfallen. - Die Busse der Linie 34 werden zwischen den Haltestellen Haarlass und Peterstaler Straße in beiden Fahrtrichtungen über Rainweg und Mittlerer Rainweg umgeleitet. Die Haltestellen Kreuzgrundweg, Fürstendamm, Mühldamm, Steinbacher Tal, Neckarschule, Neuer Weg, Neckarhelle, Stiftsmühle und Stift Neuburg können nicht bedient werden und entfallen.
Ich geh‘ mit meiner Laterne: Alle Martinsumzüge in Heidelberg auf einen Blick
Erstmeldung vom 30. Oktober: In Erinnerung an Sankt Martin ziehen im November wieder Hunderte Kinder mit selbst gebastelten Laternen durch die Straßen von Heidelberg. Der zentrale Martinszug in der Altstadt findet am Sonntag (6. November) statt. Er beginnt um 17 Uhr in der St. Anna-Gasse in der Altstadt und führt durch die Hauptstraße zum Kornmarkt. Dort wird auf einer Bühne die Geschichte von Sankt Martin aufgeführt, der Überlieferungen zufolge im vierten Jahrhundert seinen Mantel mit einem armen, hilfsbedürftigen Mann geteilt hatte.
Der Martinszug wird von der Heidelberg Marketing GmbH in enger Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für den Heidelberger Sommertags- und Martinszug organisiert und durch die Freiwillige Feuerwehr Heidelberg-Altstadt unterstützt. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Heidelberger Blasmusikanten (Musikverein Pfaffengrund) und die Musikkapelle Handschuhsheim. Im Anschluss bekommen die Kinder ein Martinsmännchen aus Hefeteig geschenkt.
Alle Martinsumzüge in Heidelberg auf einen Blick
Neben dem zentralen Martinszug in der Altstadt finden ab Samstag (5. November) weitere Laternenzüge in den Heidelberger Stadtteilen statt, die von den jeweiligen Stadtteilvereinen und Kirchengemeinden organisiert werden. Als Sankt Martin verkleidet reiten viele Freiwillige den Martinszügen voran.
- Altstadt: Sonntag, 6. November, 17 Uhr, St. Anna-Gasse
- Bahnstadt: Montag, 14. November, 17:30 Uhr, Schwetzinger Terrasse
- Bergheim: Freitag, 11. November, 17 Uhr, Schulhof Wilckensschule (Kirchstraße)
- Boxberg: Samstag, 12. November, 17 Uhr, katholisches Gemeindezentrum St. Paul
- Emmertsgrund: Sonntag, 13. November, 17 Uhr, Otto-Hahn-Straße
- Handschuhsheim: Freitag, 11. November, 18 Uhr, Handschuhsheimer Landstraße/Kapellenweg
- Kirchheim: Sonntag, 13. November, 17 Uhr, Kurpfalzschule (Schäfergasse) und Geschwister-Scholl-Schule (Königsberger Straße)
Neuenheim: Samstag, 12. November, 17:15 Uhr, St. Raphael-Kirche (Werderstraße)
Pfaffengrund: Samstag, 12. November, 17:30 Uhr, Einfahrt Schulhof Albert-Schweizer-Schule
Rohrbach: Freitag, 11. November, 17 Uhr, Quartier am Turm, Helaweg 30
Schlierbach: Samstag, 12. November, 17 Uhr, Grundschule Schlierbach (Schlierbacher Landstraße 23)
Südstadt: Freitag, 11. November, 17:30 Uhr, Chapel Rheinstraße/Ecke Römerstraße - Weststadt: Samstag, 5. November, 17 Uhr, Wilhelmsplatz (Bonifatiuskirche)
- Wieblingen: Samstag, 12. November, 17 Uhr, Fröbelschule (Ecke Wallstraße)
- Ziegelhausen: Sonntag, 13. November, 17:15 Uhr, Beginn an der Omnibushalle Mohr; Ende auf dem Parkplatz des katholischen Pfarrzentrums, Mühlweg
Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert. Willst Du beispielsweise bald mal wieder mit der Bergbahn zum Schloss, Königstuhl oder Molkenkur fahren, dann solltest Du die geänderten Fahrpläne beachten. (jol/pm)