Zoo Heidelberg: Minh-Tan ist da – neuer Bewohner für Elefanten-WG
Heidelberg - Wechsel in der Elefanten-WG im Zoo: Nach zwölf Jahren zieht Elefant Tarak um nach Köln. Nun ist Minh-Tan aus Osnabrück angekommen.
Update vom 15. Juli, 15 Uhr: Fliegender Wechsel im Heidelberger Zoo. Nachdem der Elefantenbulle Tarak die Jungbullen-WG verlassen hat, nimmt Minh-Tan seinen Platz ein. Der Asiatische Elefant wird im kommenden Jahr dem Dickhäuter-Trio Ludwig, Yadanar und Namsai Gesellschaft leisten. Der Neuankömmling ist am 4. Juli 2017 im Zoo Osnabrück geboren worden und damit fünf Jahre alt.
Neuer Elefant im Zoo Heidelberg eingetroffen – Integration könnte Monate dauern
„Wir sind froh, dass Minh-Tan gestern Abend gut in Heidelberg angekommen ist. Er hat bereits das Elefantenhaus sowie die Außenanlage erkundet und wird seine drei neuen Mitbewohner in den nächsten Wochen immer besser kennenlernen“, sagt Zoodirektor Dr. Klaus Wünnemann. Die Integration des neuen Asiatischen Elefanten kann mehrere Wochen oder Monate dauern. Währenddessen kann es auch schon mal zu Rangeleien kommen.
„Unsere jungen Elefanten wiegen zwischen einer und drei Tonnen. Wenn sich diese Gewichte gegenseitig über die Anlage schieben, sieht das für uns Menschen oft dramatischer aus als es ist. Ein Elefant kann jedoch viel wegstecken und gleichzeitigt sind die Auseinandersetzungen wichtig für die Halbstarken, um auszumachen, wer künftig der Chef der Jungbullengruppe sein wird“, erklärt Wünnemann.
Zoo Heidelberg: Neuer Mitbewohner für Elefanten-WG – einer geht, einer kommt
Erstmeldung: Ein Abschied aus dem Heidelberger Zoo steht bevor: Der Asiatische Elefantenbulle Tarak wird Heidelberg im Juli verlassen. Auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms für Asiatische Elefanten zieht Tarak um in den Kölner Zoo, um dort als Zuchtbulle zu leben.
Name | Zoo Heidelberg |
Eröffnung | 20. November 1934 |
Größe | 10,2 Hektar |
Tierarten | 155 Arten |
Besucherzahl jährlich | 457.730 (Stand: 2018) |
Elefant Tarak im Heidelberger Zoo: „Reif, um weiterzuziehen“
Insgesamt 12 Jahre lebte Elefant Tarak im Zoo Heidelberg. Als Elefantenkalb kam er 2010 in die damals neu gegründete Jungbullen-WG und hat inzwischen mehrere Mitbewohner, darunter die Elefanten Voi Nam, Thai und Gandhi, erlebt.
„Tarak war vergleichsweise lange in Heidelberg. Wir haben ihm bewusst diese Zeit gelassen, damit er seine Position als Gruppenchef festigen kann. Unser Plan ging auf: Besonders im letzten Jahr hat Tarak sehr viel Selbstbewusstsein tanken können. Jetzt ist er reif, um in den Kölner Zoo weiterzuziehen“, erklärt Dr. Klaus Wünnemann, Zoodirektor und Kurator für die Asiatischen Elefanten im Zoo Heidelberg.

Elefanten-WG Zoo Heidelberg: Minh-Tan aus Osnabrück wird der Vierte im Bunde
Für seine drei derzeitigen Mitbewohner Ludwig, Yadanar und Namsai bleibt es weiterhin aufregend. Die bekommen nämlich schon kurz nach Taraks Abreise einen neuen Mitbewohner. Der fünfjährige Elefant Minh-Tan kommt aus dem Zoo Osnabrück nach Heidelberg.
„Wir freuen uns, Minh-Tan als den neuen ‚Vierten im Bunde‘ begrüßen zu dürfen. Ihm stehen im Zoo Heidelberg aufregende Jahre mit seinen Mitbewohnern bevor, in denen er sicherlich viel lernen wird und wir dürfen ihn auf diesem Weg begleiten“, sagt Wünnemann.
Heidelberg: Zoo unterstützt Erhaltungszuchtprogramm für Asiatische Elefanten
Die Zeit im Zoo Heidelberg ist für jeden Elefanten begrenzt. Als erster Zoo in Deutschland hatte es sich der Zoo Heidelberg zur Aufgabe gemacht, eine Anlauf- und Ausbildungsstelle für junge Elefantenbullen zu bieten. Als Vorreiter in der Haltung junger Elefantenbullen unterstützt Heidelberg damit das Erhaltungszuchtprogramm für Asiatische Elefanten. Das Konzept orientiert sich an den natürlichen Entwicklungsstufen, die ein Elefant in seinem Leben durchläuft.
Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Apropos Entwicklungsstufen: Zuwachs ganz anderer Art gab‘s gerade kürzlich erst auch bei den tierischen Nachbarn. Seit Mitte Juni nämlich verzückt eine ganze Schar junger Präriehunde die Heidelberger Zoo-Besucher. Da kann man sich fast nicht entscheiden, welches Gehege man beim nächsten Zoo-Besuch zukünftig als erstes ansteuert. (mko/PM)