Montpellierbrücke für Straßenbahnen gesperrt – wie lange Maßnahme noch dauert
Heidelberg - Nach Bauwerksprüfungen muss die Montpellierbrücke zwischen Bahnstadt und Weststadt wochenlang für den Straßenbahnverkehr gesperrt werden. Wann wieder freie Fahrt ist:
Update vom 11. Mai, 12:17 Uhr: Wegen Bauwerksprüfungen ist die Montpellierbrücke in Heidelberg derzeit für den Straßenbahnverkehr gesperrt. Heißt: Die Linie 22 wird zwischen den Haltestellen Stadtbücherei und Gadamerplatz umgeleitet. Aufgrund einer Verzögerung der Bauarbeiten verlängert sich die Umleitung um eine Woche bis einschließlich Mittwoch (17. Mai).
Die Bahnen der Linie 22 werden zwischen Stadtbücherei und Gadamerplatz in Fahrtrichtung Eppelheim über die Haltestellen Stadtwerke, Heidelberg Hauptbahnhof, Betriebshof (Steige D) und Czernybrücke umgeleitet. In der Gegenrichtung fahren die Bahnen ab Gadamerplatz eine Umleitung über die Haltestellen Czernybrücke, Betriebshof, Volkshochschule, Campus Bergheim und Altes Hallenbad zum Bismarckplatz.
Stadt | Heidelberg (Baden-Württemberg) |
Einwohnerzahl | 158.741 (Stand: 31. Dezember 2020) |
Fläche | 108,8 km² |
Oberbürgermeister | Prof. Dr. Eckart Würzner (parteilos) |
Sperrung der Montpellierbrücke für Tram-Verkehr – diese 5 Haltestellen sind gesperrt
Die Haltestellen Ringstraße, Montpellierbrücke und Heidelberg Hauptbahnhof Süd (in beiden Fahrtrichtungen) sowie Stadtbücherei und Seegarten (in Fahrtrichtung Bismarckplatz) können im genannten Zeitraum nicht angefahren werden und entfallen.
Im Bereich der Haltestelle Gadamerplatz werden die Steige C und D von der umgeleiteten Linie 22 angefahren. Zur Erleichterung des Umstiegs zwischen den Linien 22 und 26 bedienen die Straßenbahnen der Linie 26 im Bereich der Haltestelle Gadamerplatz neben den Steigen A und B auch zusätzlich die Steige C und D.
Noch tagelang Untersuchungen an Montpellierbrücke – Straßenbahn wird umgeleitet
Update vom 5. April, 7:36 Uhr: Die Arbeiten zur Modernisierung der Montpellierbrücke sind in vollem Gange. Die seitlichen Zufahrtswege der Brücke und Rampenbauwerke wurden zum Großteil eingerüstet, die Gehwege auf der Ostbrücke sind bereits abgerissen und stehen bereit für die nächsten Sanierungsarbeiten. Auch unterhalb und im Inneren der Montpellierbrücke wird, nicht sichtbar für die Bevölkerung, gearbeitet.
Im Zuge der Brückensanierung führt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) aktuell noch bis 11. Mai im Gleisbereich Bestandsuntersuchungen an der Brücke für die vorgesehenen Gleiserneuerungen im Jahr 2024 durch. Die Gleistrasse der Straßenbahnlinie 22 über die Montpellierbrücke ist daher in diesem Zeitraum gesperrt und der Straßenbahnverkehr ausgesetzt. Die Bahnen der Linie 22 werden zwischen Stadtbücherei und Gadamerplatz in beiden Fahrtrichtungen über die Haltestellen Stadtwerke, Heidelberg Hauptbahnhof, Betriebshof (Steige C und D) und Czernybrücke umgeleitet.
Die aktuelle Verkehrsführung für den Kfz- und den Radverkehr besteht unverändert fort. Die Stadt Heidelberg nutzt die Sperrung im Gleisbereich und untersucht gleichzeitig den Bestand des Brückenbauwerks. Alle Beteiligten bitten um Verständnis für die notwendigen Arbeiten und die entstehenden Einschränkungen.
Montpellierbrücke in Heidelberg wochenlang für Straßenbahnen gesperrt
Update vom 31. März, 7:28 Uhr: Wegen durchgeführter Bauwerksprüfungen muss die Montpellierbrücke im Zeitraum von Montag (3. April) bis einschließlich Donnerstag (11. Mai) für den Straßenbahnverkehr gesperrt werden, wie die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv). Dies hat Auswirkungen auf die Linie 22.
- Die Bahnen der Linie 22 werden zwischen Stadtbücherei und Gadamerplatz in beiden Fahrtrichtungen über die Haltestellen Stadtwerke, Heidelberg Hauptbahnhof, Betriebshof (Steige C und D) und Czernybrücke umgeleitet.
- Die Haltestellen Montpellierbrücke und Heidelberg Hauptbahnhof Süd können im genannten Zeitraum nicht angefahren werden und entfallen.
- Im Bereich der Haltestelle Gadamerplatz werden die Steige C und D von der umgeleiteten Linie 22 angefahren. Zur Erleichterung des Umstiegs zwischen den Linien 22 und 26 bedienen die Straßenbahnen der Linie 26 im Bereich der Haltestelle Gadamerplatz neben den Steigen A und B auch zusätzlich die Steige C und D.
Achtung, Autofahrer! Dauer-Baustelle Montpellierbrücke jetzt nur noch einspurig
Erstmeldung vom 27. Januar: Jetzt geht‘s Schlag auf Schlag mit den Baumaßnahmen an der Montpellierbrücke in Heidelberg. So starten die langwierigen Bauarbeiten zur Modernisierung der Montpellierbrücke am Montag (30. Januar) mit der Erneuerung der Rad- und Gehwege auf der Fahrbahnseite in Richtung Innenstadt. Mit Folgen für den Autoverkehr, da die Fahrbahn stadteinwärts einspurig wird.
Montpellierbrücke wird ab 30. Januar stadteinwärts zum Nadelöhr
Diese Bauphase dauert voraussichtlich bis Ende Juli 2023. Dabei werden mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger sowie neue barrierefreie Querungen an beiden Enden der Brücke geschaffen. Das generelle Ziel: Für über 22 Millionen Euro wird die Stadt die Montpellierbrücke so instandsetzen, dass sie weitere 25 Jahre genutzt werden kann.
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) führt parallel dazu von April bis Mai 2023 Untersuchungen des Aufbaus im Gleisbereich durch. Dabei handelt es sich um eine vorbereitende Maßnahme für die 2024 geplante Gleiserneuerung auf der Montpellierbrücke. Die bisherigen Einschränkungen waren für vorbereitende Arbeiten erforderlich – unter anderem im Gleisbereich.
Bauarbeiten an Montpellierbrücke in Heidelberg: Verkehrseinschränkungen und Umleitungen
- Aus der Innenstadt und vom Hauptbahnhof kommend gibt es keine Verkehrseinschränkungen.
- Fußgänger sowie Radfahrer können die Brücke auf der Fahrbahnseite stadtauswärts queren (siehe Grafik, blaue Pfeile). Von dieser Seite ist auch die ÖPNV-Haltestelle zu erreichen. Am nördlichen Kopf des westlichen Gehweges wird es am 30. Januar 2023 temporäre Einschränkungen geben. Die Verkehrsregelung wird durch zwei Sicherheitsposten für Fußgänger sowie Radfahrer im Bereich der Einschränkungen geregelt.
- Stadteinwärts ist die Brücke ab Montag (30. Januar) nur einseitig befahrbar.
- Von der A5/Speyerer Straße in Richtung Innenstadt und südliche Stadtteile wird eine weitläufige Umleitung über die B535 in Richtung Rohrbach/Bergstadtteile > Ausfahrt: B3/Karlsruher Straße empfohlen.
- Gesperrt ist die Brückeneinfahrt vom südlichen Czernyring (aus der Weststadt/von der Hebelbrücke kommend) sowie die Abfahrt von der Brücke nach rechts in die Lessingstraße (in Richtung südliche Stadtteile) (siehe Grafik, Verkehrszeichen „gesperrt“).
- Die Umleitung für die gesperrte Brückenabfahrt/Lessingstraße führt über die Carl-Benz- und die Hebelstraße.
Der Radweg unter der Montpellierbrücke vom Hauptbahnhof kommend nach Rohrbach an den Gleisen ist während der gesamten Baumaßnahme nicht befahrbar. - Die Straßenbahnlinie 26 wird im April und Mai 2023 über die Czernybrücke umgeleitet. Ausführliche Umleitungsinformationen veröffentlicht die rnv rund eine Woche im Vorfeld.

Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Alle weiteren Infos zur Großbaustelle Montpellierbrücke gibt‘s online unter www.heidelberg.de/montpellierbruecke. (pek mit PM)