1. Heidelberg24
  2. Heidelberg

Heidelberg: Feier am letzten Schultag auf der Neckarwiese – Polizei zieht Bilanz

Erstellt:

Von: Daniel Hagen

Kommentare

Heidelberg – Das Schuljahr in Baden-Württemberg ist endlich vorbei und die Sommerferien beginnen. Das wird traditionell auf der Neckarwiese gefeiert. So fällt die Bilanz der Polizei aus:

„Schule aus, wir gehn...auf die Neckarwiese“. So oder so ähnlich denken Schüler in Heidelberg, wenn der letzte Schultag vor den Sommerferien zu Ende geht und sie endlich ein paar Wochen Ruhe vor dem Notenstress haben. Für das anschließende Treffen nach der letzten Stunde wird traditionell die Neckarwiese ausgewählt – was bei dem Sommerwetter und dem vielen freien Platz nicht verwunderlich ist.

StadtHeidelberg (Baden-Württemberg)
Einwohner158.741 (Stand: 31. Dezember 2020)
Fläche108,8 km²
OberbürgermeisterProf. Dr. Eckart Würzner (parteilos)

Letzter Schultag in Heidelberg: Droht Party-Eskalation auf der Neckarwiese?

Ebenfalls traditionell ist die Diskussion, die meist auf die Feier am letzten Schultag folgt. Denn immer wieder übertreiben es mehrere Besucher mit dem Alkohol, was zu unschönen Situationen führt. Unschön ist zudem meist auch die Neckarwiese, auf der nach der Feier Müll und Flaschen hinterlassen werden. Aufgrund des exzessiven Alkoholkonsums droht 2019 sogar ein Alkoholverbot auf der Neckarwiese in Heidelberg.

Doch im Jahr darauf kommt alles anders – denn wegen der Corona-Pandemie sind generell alle Abschlussfeiern auf der Neckarwiese in Heidelberg verboten. Unklar ist daher, wie die Schüler zwei Jahre später, am Mittwoch (27. Juli), auf die erste richtige Feier reagieren werden. Hat sich die Laune so aufgestaut, dass es zur großen Eskalation kommt oder bleibt es ganz ruhig?

Heidelberg: Rund 600 Schüler feiern letzten Schultag auf der Neckarwiese

Am Tag nach der großen Abschlussfeier zieht das Polizeipräsidium eine klare Bilanz – die keine der beiden Szenarien widerspiegelt. Ab 12 Uhr sind Streifen der Polizei auf der Neckarwiese und in der Altstadt unterwegs. Bis etwa 19 Uhr bleibt es dort allerdings ruhig. Gerade einmal um die 50 Schüler nutzen das Sommerwetter, um den letzten Schultag ganz gesittet zu feiern.

Danach ändert sich die Lage jedoch komplett und die Zahl der Schüler auf der Neckarwiese steigt auf rund 600. Die Beamten finden bei ihren Streifen mehrfach Alkohol und Tabak, der den Jugendlichen abgenommen wird. Die Stadt Heidelberg hat zuvor bereits klargemacht, dass man Feiern auf der Neckarwiese nicht verhindern wolle – jedoch eine erneute Party-Eskalation.

Polizei Heidelberg zieht Bilanz nach letztem Schultag auf der Neckarwiese

Gegen 22:30 Uhr werden die Beamten der Polizei Heidelberg zu einem Vorfall auf der Neckarwiese gerufen, bei der ein Streit zwischen zwei jugendlichen Gruppen zu eskalieren droht. Ein 19-Jähriger und ein 16-Jährigen versuchen aus bislang unbekanntem Grund, einem 17-Jährigen den Rucksack zu klauen. Dessen Freunde machen die Streife darauf aufmerksam, die die beiden Jugendlichen erst in Gewahrsam nimmt und nach Hause entlässt.

Kurz vor Mitternacht beleidigt ein betrunkener 17-Jähriger zudem eine Streife im Bereich Uferstraße und Bleichstraße. Bei dem Jugendlichen wird ein Alkoholwert von rund einem Promille festgestellt, weshalb sein Vater ihn später vom Polizeirevier abholen muss. Nach 23 Uhr muss die Polizei zudem mehrfach Gruppen im Bereich der Kastanienallee ansprechen und vereinzelt auch Platzverweise aussprechen.

Letzter Schultag in Heidelberg: Neckarwiese und Altstadt kurz nach Mitternacht fast leer

Unterdessen ist die Altstadt von Heidelberg bis nach Mitternacht sehr gut besucht. Gerade im Bereich des Bismarckplatzes hält sich eine hohe Zahl von Jugendlichen auf, die zuvor noch auf der Neckarwiese gefeiert haben. Gegen 1:30 Uhr kann die Maßnahme der Polizei beendet werden, da der Bereich fast vollständig geleert ist. (pol/dh)

Auch interessant

Kommentare