1. Heidelberg24
  2. Heidelberg

OB-Wahl am Sonntag in Heidelberg – so wählt man jetzt noch per Brief

Erstellt:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Heidelberg - Langsam wird die Zeit knapp, um noch per Briefwahl an der Oberbürgermeister-Wahl am Sonntag (6. November) teilzunehmen. So klappt‘s noch rechtzeitig:

Am Sonntag (6. November) steigt die Oberbürgermeister-Wahl in Heidelberg. Wird Rathaus-Chef Prof. Dr. Eckart Würzner eine dritte Amtszeit nach 2006 und 2014 zugetraut? Stößt ihn Ex-Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) vom Thron? Oder sorgt der SPD-Kreisvorsitzende Sören Michelsburg bzw. einer der sechs restlichen Kandidaten für einen Wahl-Coup?

Heidelberg: So wählst Du den künftigen OB bequem von Zuhause aus

Rund 107.500 der 160.000 Bürger in Heidelberg sind wahlberechtigt und können somit ihr Stadtoberhaupt aktiv mitbestimmen. Doch damit alles noch rechtzeitig klappt und Deine Stimme ins Wahlergebnis mit einfließt, gibt es ein paar Dinge zu beachten: So wird zur Teilnahme an der Briefwahl ein sogenannter Wahlschein benötigt. Noch keine Entscheidung getroffen, wo Du dein Kreuzchen machen wirst? Der „Kandidat-O-Mat“ hilft Dir vielleicht dabei.

Das Rathaus am Heidelberger Marktplatz.
Das Rathaus am Heidelberger Marktplatz. © HEIDELBERG24/Florian Römer

Wer schnell und unkompliziert seinen Wahlschein beantragen möchte, um die Teilnahme an der Briefwahl sicherzustellen oder wer in einem beliebigen Heidelberger Wahllokal wählen möchte, hat dafür mehrere Antragsformen zur Verfügung:

OB-Wahl in Heidelberg: Briefwahlanträge müssen bis spätestens 4. November eingehen

Wichtig: Die Briefwahlanträge müssen bis spätestens Freitag (4. November) um 18 Uhr, beim Bürger- und Ordnungsamt, Bürgeramt Mitte, Bergheimer Straße 69, 69115 Heidelberg eingehen, um noch bearbeitet werden zu können.

Dabei sind jedoch auch die Zustellfristen an den Antragsteller und der Postweg für die Rücksendung des Wahlbriefes zu berücksichtigen. Auch in den Außenstellen der Bürgerämter können Anträge auf Briefwahl nur bis Freitag (4. November) während der individuellen Öffnungszeiten abgegeben werden.

Heidelberg: Nicht zugestellte Briefwahlunterlagen bis Samstag ersetzbar

Briefwahlunterlagen, die ausgestellt, aber nicht zugegangen sind, können nur bis spätestens Samstag (5. November) um 12 Uhr ersetzt werden. Alternativ dazu auch Mittwoch (2. November) von 8 bis 17:30 Uhr, am Donnerstag (3. November) von 8 bis 16 Uhr oder am Freitag (4. November) von 8 bis 18 Uhr durch die Wahldienststelle, Kurfürsten-Anlage 43, 69115 Heidelberg.

Bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung und vorliegender Vollmacht für die Beantragung und die Abholung durch Dritte können bis Sonntag (6. November) um 15 Uhr Briefwahlunterlagen beantragt werden.

Am Wahltag nach 18 Uhr eingehende Wahlbriefe sinnlos

Wahlbriefe, die am Wahltag erst nach 18 Uhr beim Bürgeramt Mitte, Bergheimer Straße 69, 69115 Heidelberg oder im Briefkasten des Rathauses, Marktplatz 10, 69117 Heidelberg (Standort: Hauptstraße, Höhe Kornmarkt), eingehen, werden nicht mehr mit ausgezählt.

Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Fragen zum Antragsverfahren beantwortet die Wahldienststelle der Stadt Heidelberg, Kurfürsten-Anlage 43, 69115 Heidelberg telefonisch unter 06221/5842220 oder per E-Mail an Wahldienststelle@Heidelberg.de. Wann die ersten Ergebnisse der Heidelberger OB-Wahl vorliegen und wo Du mitfiebern kannst. (PM/pek)

Auch interessant

Kommentare